Hüteinstinkt

Petra68

Super Knochen
Amber ist eine 11 Wochen alte Colliehündin und eigentlich sehr brav. Sie lernt sehr schnell, nur beim Spazierengehen hat sie die Angewohnheit einem hinten in die Fersen zu zwicken oder aufs Wadel zu springen. Wenn ich "Aus" sage oder sie abwehre, findet sie das nur als weitere Aufforderung zum Spielen. Da ich für sie aber nicht als großes Schaf durch die Gegend laufen will, wäre ich danbar, wenn ihr Tipps für mich hättet.

Liebe Grüße
Petra
 
Ha...das stell ich mir lustig vor!...Aber klar das musst ihr abstellen!

Also bin kein Profi, aber ich würd´s so machen...
Das mit dem "Nein" ist ja eh eine gute Sache, aber gleichzeitig drehen viele Welpen erst recht auf, wenn man sie abwehrt, sie sehen das eher als Spiel.
Ich nehm ja mal an, dass sie gern spazieren geht...also gehst du mit ihr raus und sie beginnt damit, dann ein klares "Nein" und Abbruch des Sozialkontaktes. Sprich...stehenbleiben, vom Hund abwenden und mal gar nix machen. Ich schätze sie sehr klug ein, da wird sie mal schnell innehalten und sich fragen was mit Frauchen los ist! Hört sie auf, ganz ruhig (mit tiefer Stimme, weil hohes gequietsche motiviert den Hund eher wieder) loben und weiter gehen.
Wahrscheinlich beginnt sie dann gleich wieder, aber dann machst du das gleiche nochmal und das ganze so lange bis sie´s kapiert hat! Sie soll einfach verstehen, dass sie nur weiter kommt wenn sie das unerwünschte Verhalten sein lässt! Kann sein dass du bei den nächsten Spaziergängen etwas länger brauchst! :D
Aber wirst sehen das ist bald Schnee von gestern!

lg Sophie und Ornir
 
Das hat nicht wirklich was mit Hüteinstinkt zutun ;)
Ich kenne auch nicht Hütehundwelpen die es machen ;)
Beim spielen mit Geschwistern etc. beisst man sich natürlich gegenseitig, sie muss erst lernen, dass ihr keine Hunde seid und sie anders mit euch spielen muss.

Einfach unterbinden, scharfes NEIN und ignorieren, wenn sie es unterlässt - LOB.
 
Also das ist ein häufiges Problem bei Hütehunden, bei anderen Rassen hab ich es noch nicht selbst erlebt aber gibt es dann ja wohl auch :D

Mein Großer hat einen starken Hütetrieb, den er an den Schafen abarbeiten darf. Als er als Welpe das gemacht hat, was du dort schilderst, war es allerdings bei einer Freundin die uns auf dem Spazi begleitet hat, bei mir hätte er sich das nie getraut :confused:
Auf jeden Fall habe ich eine Schlepp dran gemacht und hab meine Freundin vorgehen lassen, wenn Cheelo happsen wollte auf die Leine getreten, Schreckeffekt- verwirrten Hund zu mir gerufen und gelobt.
Wenn das nicht geholfen hätte würde ich Schlüssel Disc etc. nehmen, die Situation muss so verknüpft werden dass es dem Hund keinen Spass macht das zu wiederholen, das kann nämlich wirklich gefährlich werden wenn man nicht konsequent ist (kenne eine 5 jährgie Hündin die auf dem Platz schon einige von uns gelöchert hat und nun nur noch mit maulkorb laufen kann und selbst davon kriegt man blaue flecken!)
Liebe Grüße Anne
 
Ja, ich mags vor allem nicht, weil sie es bei Kindern auch macht und bei meinem Mann auch. Da er sich sowieso mit dem Gehen schwer tut, ist es besonders blöd. Bei mir weiß sie schon, dass sie es nicht darf und probierts trotzdem hin und wieder aus.
Amber läuft auch meistens hinter uns her und nicht vorraus, wie ich es von den meisten Hunden kenne und sie ist sehr schnell. Wenn sie abwartet, legt sie sich sofort ganz flach auf den Boden und schaut nur, ob meine Katzen oder Nachbars Kaninchen geeignete Hüteobjekte sind (definitiv nicht, wie sie unter Jaulen festgestellt hat). Ich bin halt auf Hütetrieb gekommen, da die Border-Colliedame (aus einer Arbeitslinie) meiner Freundin genau dasselbe Verhalten hat.

Danke für eure Tipps, mir ist nämlich aufgefallen, wenn ich mich rechtzeitig umdrehe und stehen bleibe, dann hört sie auf. Ich werde das jetzt konsequent so machen und schauen, ob es wirkt.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Petra
 
Hallo!
Ich hab in meinem border buch auch gelesen, dass man sie mit einem kleinen kissen oder so bewerfen soll, dass sie sich schrecken, aber immer so, dass sie das mit dem verhalten verbinden und nicht das du die böse bist.

irgendwann machts keinen spaß mehr, wichtig ist es ihr den spaß zu nehmen. die discs sind auch eine lösung, aber da sollt man sich rat holen wie man diese einsetzen muss.

also schrecken ist eg das beste was hilft... vl auch mal etwas spielen mit ihr mit einem spielzeug. meine beißt jetz gerne in die leine und deswegen hab ich immer ein seil mit, dass sie haben kann... so funktionierts daweil dass sie das unterlässt....

jaja diese hütehunde :rolleyes:

auf jeden fall viel glück!
 
Bei uns in der HuSchu hatten wir einen Welpen ( Border C. ) mit genau der selben Unart . Mit einer Führleine die am Bein beim Frauerl zusätzlich fixiert wurde hat sich das binnen einiger Tage gelegt , weil der Hund jetzt nur noch NEBEN und nicht mehr hinterher laufen konnte:D
 
Heute waren wir das erste Mal mit Amber bei uns am Damm spazieren (bis jetzt haben wir unsere Runden nur ohne Leine im Garten gedreht). Da war sie super brav, wahrscheinlich weil alles neu und ungewohnt war. Außerdem war sie an der Leine und da geht sie eigentlich neben oder vor uns. Mein Mann ist da sowieso anders als ich. Er nimmt die Leine und geht. Ich schau dauernd, wo sie ist und ob sie stehen bleibt oder schnüffeln will. Bei ihm geht sie ordentlich neben her. Da habe ich das dann auch ausprobiert und es hat funktioniert. Sie war sehr aufmerksam, aber sie hat nicht einmal das Wasserrauschen an der Wehr irritiert, sondern ist brav mitgegangen. Dann sind wir sogar 2 Hunden begegnet. Alle haben sich freundlich beschnüffelt und sind weiter gegangen. Ich muss sagen, dass die Welpenstunde in der Hundeschule schon sehr viel gebracht hat. Amber ist jetzt anderen Hunden gegenüber viel selbstbewußter. Sie ist nämlich früher sofort ins Haus gelaufen, wenn ein Hund gebellt hat.

Im Garten hat sie ohne Leine wieder versucht zu "hüten", aber mit sofort stehen bleiben und umdrehen hat sie bald wieder aufgehört und sich anders beschäftigt. Ich bin mir sicher, dass wir das hinbekommen. Mühsam sind nur die guten Ratschläge der Verwandtschaft, die mir sagen, dass ich das viel zu eng sehe, weil Welpen ja nur spielen wollen und das so lieb ist. Ich möchte wissen, ob sie das bei einem ausgewachsenen Collie dann auch so süß finden!

Liebe Grüße,
Petra
 
@petra68

Diese Ratschläge kenn ich...
Wir sind auch gerade dabei unserem 10 Monate alten Cocker klar zu machen, dass er sich trotz Stöbertrieb an der Leine wenigstens halbwegs anständig benehmen muss. (Zieht nämlich sonst wie sau! :eek:)
Ohne Leine ist er voll brav...die Verwandten und Bekannten meinen dann auch immer, dass wir viel zu streng wären und er wolle doch nur schnuppern und er ist ja noch jung, wir sollen ihn einfach immer ohne Leine laufen lassen usw!

Aber ich glaube damit muss man leben! Außenstehende wissens ja sowieso immer besser! :)

lg Sophie und Ornir
 
Oben