Hütehund im Auto

Ernibert

Neuer Knochen
Mein Problem ist, dass Luca (1 1/2 Jahre, Berger des Pyrenees) im Auto lautstark jammert wenn wir zu zweit zum Spaziergang unterwegs sind. :eek:
Fährt dagegen jemand von uns (insg. 3 Personen) alleine zum Gassi, verhält er sich absolut ruhig. Auf dem Rückweg herrscht sowieso absolute Ruhe! :rolleyes:
Er ist immer so freudig aufgeregt das es mit dem "Rudel" zum Spazieren geht. ;)
Vielleicht kann mir hier jemand helfen und hat ähnliche Erfahrungnen?
Danke schonmal für jeden Tipp.

Liebe Grüße, Tabbi mit Luca
 
also ich würds mit einer hundebox probieren! 1. fühlt er sich wahrscheinlich einfach sichererer und 2. kriegt er vielleicht gar nicht mit, wer aller so genau mitfährt!
 
Hallo Selina,
danke für die schnelle Antwort!
Ich werd die Box gleich vom Dachboden holen- hab sie damals als Welpenbox benutzt.Mache sie im Haus wieder interessant mit Leckerlie, dann kommt sie nächstes Wochenende ins Auto! Vielleicht klappt es ja :D

Lieben Gruß Tabbi mit Luca
 
Werde gleich Lammknochen in der Box servieren :D
Ehrensache, das ich erzähl, wie es geklappt hat:p
bin selbst gespannt!

LG Tabbi
 
Meine Mudihündin (1 Jahr alt) hat Autofahren von anfang an geliebt, hat aber auch irgendwann begonnen zu fiepen. Zunächst nur manchmal, mittlerweile fiept sie ständig. Ich hab ihr jetzt auch wieder die Box reingestellt (vorher durfte sie sich frei im Auto bewegen - aber nur im Stadtgebiet-).
Allerdings fiept sie in der Box genauso und nachdem sie sowieso nur im Auto herumgehüpft ist (von der Hutablage auf den rücksitz, dann auf den Beifahrer bzw. Sitz und wieder zurück), bleibt sie aus Sicherheitsgründen ab jetzt immer in der Bos und vielleicht gibt sich das fiepen ja irgendwann mal, ist nämlich ganz schön nervig.
 
Hallo Maussie,
bei uns ist es eben so skuril,wenn nur einer von uns mit ihm Auto fährt,
ist er der ruhigste Hund der Welt! Das macht die Sache ja so schwer, er ist so sensibel und freut sich sein "Rudel " ( mehr als eine Person)
um sich zu haben-das er wie wild jankt!
Er fährt auch gern Auto, das mit dem Janken hat sich irgendwann ein-
geschlichen.Er ist das buchstäbliche "HB-Männchen",wir haben es mit Schimpfen,Wasserpistole,Ignorieren versucht
-aber man kann ihn einfach nicht beruhigen :confused:


Ist ein Mudi auch ein Hütehund, oder ist deine auch so sensibel?
LG Tabbi
 
lina fiept auch im auto,obwohl sie seit ewigkeiten in einer box ist.aber sie fiept nur beim wegfahren vor lauter vorfreude aufs gassi gehen.beim heimfahren hör ich keinen mucks mehr.wenn ich weiter mit ihr fahre,lade ich sie zuhause ins auto fahr schnell noch auf eine wiese,geh einmal kurz auf und ab und dann lad ich sie wieder ein und sie gibt keinen ton mehr von sich.wahrscheinlich denkt sie dann es war halt heute nur eine kurze gassirunde.so sind wir 6 stunden nach kroatien gefahren,mit dazwischen einer pinkelpause,ohne einen ton vom hund zu hören.lg
 
@Doris :genauso ist es bei uns!Nur wenn man am Wochenende mal eine halbe Stunde entfernt laufen möchte, jault Luca halt eine halbe Stunde :eek:
Das ist soo nervig, wie Maussi auch schon schrieb!Wir haben gegenüber von unserem Haus einen kleinen Park,wo morgens das erste Geschäft erledigt
wird-habe schon versucht vor der Gassi-Autofahrt mit ihm dort noch mal hinzugehen.Nur dann jault er trotzdem im Auto, vor lauter Vorfreude wie du schriebst! Aber eine nähere Stelle anzusteuern, kurz zu laufen und wieder weiterzufahren :D das werden wir mal probieren!
So steht die Box im Moment im Wohnzimmer und alle Mahlzeiten und Leckerlie
gibt es nur in der Box. Am Wochenende wollte ich die Box ins Auto, zu den Mahlzeiten ins Auto steigen und einmal um den Block fahren!
@Maussie: Kurzfristig ruhig bekommen wir Luca im Auto ( für 3min.)
mit einem gefüllten Kong!

Ich halte euch auf dem Laufenden, es tröstet doch schon wenn man sich das
Gefiepe nicht alleine anhören muß :p
LG Tabbi
 
Hallo Maussie,
bei uns ist es eben so skuril,wenn nur einer von uns mit ihm Auto fährt,
ist er der ruhigste Hund der Welt! Das macht die Sache ja so schwer, er ist so sensibel und freut sich sein "Rudel " ( mehr als eine Person)
um sich zu haben-das er wie wild jankt!
Er fährt auch gern Auto, das mit dem Janken hat sich irgendwann ein-
geschlichen.Er ist das buchstäbliche "HB-Männchen",wir haben es mit Schimpfen,Wasserpistole,Ignorieren versucht
-aber man kann ihn einfach nicht beruhigen :confused:


Ist ein Mudi auch ein Hütehund, oder ist deine auch so sensibel?
LG Tabbi
Ja, ein Mudi ist auch ein Hütehund. Und was für einer. Sie hat nur knapp über sieben kg und wenn wir rausgehen ist sie in voller Alarmbereitschaft und das eben mittlerweile auch im Auto.
Mein Tierarzt meint sie hat eine extrem niedrige Reizschwelle, egal ob Angst, Vorfreude, sie reagiert auf alles total heftig.
 
@Maussie:Sieht ein Mudi nicht so ähnlich aus wie ein Puli,aus welchem Land kommt die Rasse ursprünglich?
Das mit der niedrigen Reizschwelle kenn ich nur zu gut, sie sind dabei auch noch soo intelligent, das man sie schlecht überlisten kann!Luca ist total verfressen,so kann man das eine oder andere Problem gut angehen.
Deshalb belege ich die Box erst mal wieder positiv mit Leckerlies.
lg Tabbi
 
Hallo zusammen,
wollte euch mal einen kurzen positiven Stand der Dinge mitteilen:
Nachdem ich die Box jeden Tag wirkich "schmackhaft" gemacht habe,stellten wir sie heute das 1.mal ins Auto zum Gassifahren.Da ich ihn auch letzte Woche nur in der Box gefüttert hatte,legte ich ihm einen gefüllten Kong mit in die Box.Luca stieg freiwillig ein und alles was wir während der 15. min. Fahrt hörten, war mal ein Grunzen :) Es war schon richtig unheimlich, so ruhig war`s im Auto!Nach dem Spaziergang haben wir die Box wieder ins WZ gestellt,für Leckerlie etc.- was soll ich sagen- er schläft gerade drin!
Für`s Gassi kommt sie morgen wieder ins Auto, hoffe es läuft weiterhin so toll!

Ein allerherzlichstes Dankeschön und ein dicker Schmatz von Luca, für eure Tipps.
LG Tabbi
 
@Maussie:Sieht ein Mudi nicht so ähnlich aus wie ein Puli,aus welchem Land kommt die Rasse ursprünglich?
Das mit der niedrigen Reizschwelle kenn ich nur zu gut, sie sind dabei auch noch soo intelligent, das man sie schlecht überlisten kann!Luca ist total verfressen,so kann man das eine oder andere Problem gut angehen.
Deshalb belege ich die Box erst mal wieder positiv mit Leckerlies.
lg Tabbi

Du hast recht, das ist ein Aussie, ich habe einen Mudi und einen Aussie. Wobei die Aussiehündin eine ganz liebe problemlose Hündin ist, sie hatte anfang zwar Angst beim Autofahren und sabberte, aber das hat sich mittlerweile total gelegt.
freut mich, dass es bei euch jetzt so gut klappt. Daisy fiept noch immer, aber wenn wir etwas länger fahren, wird es ihr auch zu blöd und sie ist zumindest zeitweise ruhig. Sie hüpft auch freiwillig in die Box, ich denke sie ist einfach nur überdreht, aber das wird sich schon geben. Am besten: unerwünschtes Verhalten ignorieren (auch wenns schwer fällt);)
Der Mudi kommt aus Ungarn und ist mit dem Puli und Pumi irgenwie verwandt. Fotos von ihr findest du in der Fotoecke unter Mudi und Aussie auf Schiurlaub
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maussie... habe deine Bilder gefunden.Wirklich süsse Hunde!
Es klappt weiterhin seeehr gut mit der Box, vielen Dank noch mal.Ist jetzt jeden Tag mit Kong im Einsatz,hab ihn heute sogar während des Einkaufs in der Box gelassen, ist jetzt sein 2.zuhause!
Du hast vollkommen Recht ,manches muß man einfach ignorieren :) hilft bei uns auch.Aber dafür würde Luca nie im Leben weglaufen, er weicht mir keine 5 Meter von der Seite, an allem anderem kann man arbeiten- sonst wird es eh langweilig.Also, Hütehunde haben soo viele gute Seiten :p
Tabbi
 
Da hast du recht, unsere Daisy zischt auch nur dann davon, wenn sie nen anderen Hund sieht und der wird dann aber fast gefressen (bildlich gesprochen natürlich - sie hat noch nie einen Hund verletzt - aber Gekläffe und Gekreische macht sie für zehn):o.
Daher lasse ich sie meist auch nir auf Waldwegen oder sehr weitläufigen Äckern ohne Leine laufen, wo ich sehe wenn ein Artgenosse im Anmarsch ist.
Ich habe nichts destotrotz auch ein absolutes Faible für Hütehunde; hatte auch noch keinen anderen: meine ersten beiden Hunde waren Berner Sennenhunde und dann eben die Aussiehündin und vor einem Jahr der Mudi.:)
 
Bei fremden Hunden ist unser auch seeehr vorsichtig, ist ihm der Hund nicht geheuer, wird gebellt- vor allem wenn der Hund auf ihn wild zustürzt. Es kann auch sein,das Luca mit einem wildfremden Hund spielt-meist spielt er aber nur mit "seinen" ausgewählten Kumpels :rolleyes: manchmal wird auch aus Freude am Spiel gebellt.Wie war das noch,Hütehunde haben ein loses Mundwerk :)
Ich denke mal,ein Mudi ist noch viel ursprünglicher als ein Aussie,oder?
 
Ich denke mal,ein Mudi ist noch viel ursprünglicher als ein Aussie,oder?

Ja, ist gar kein Vergleich, vor allem ist Daisies Mutter (trächtig) ja direkt aus Ungarn aus dem Tierheim gerettet worden (ihre Welpen hätten dort kaum Überlebenschanchen gehabt). D.h. Daisy kommt direkt noch aus Ungarn und zwar nicht von einemZüchter, der Wert auf gute Sozialisierung und gute Erbanlagen der Elterntiere legt. Ihre Mutter wurde zusammen mit ca.200 anderen Mudis von einem skrupellosen Vermehrer aus schlechtester Haltung beschlagnahmt und die Hunde wurden dann eben auf verschiedene Tierheime in Ungarn aufgeteilt und z.T. dann eben von deutschen bzw. österr. Tierschützern gerettet.
Sie ist also sicher eine sehr ursprüngliche kleine Ungarin mit einer etwas niedrigen Reizschwelle;):rolleyes:
 
@Moussie,Mensch,die arme Maus!Gesundheitlich hat sie hoffentlich keinen Schaden davongetragen? Hattest du wenigstens das Glück deine Daisy möglichst früh als Welpe zu bekommen,oder ging da schon für dich wertvolle Zeit verloren?
Bergers werden auch noch sehr ursprünglich gezüchtet, wir haben ihn mit knapp 8 Wochen bekommen und ihn möglichst gut sozialisiert. Aber was heißt das schon, er war das Sensibelchen im Wurf- und so reagiert er heute noch auf manche Reize besonders. Manche sagen er hat Angst, unsere Züchterin sagt,das sei rassebedingtes Misstrauen :rolleyes:
 
na das freut mich aber, dass das bis jetzt so gut funktioniert! Dann wünsch ich euch weiterhin geruhsame autofahrten!
Liebe Grüße, selina
 
Oben