hündin aus dem TH

S

staffimix

Guest
hallo liebe gemeinde

ich habe ein kleines problem mit meiner staffihündin die ich aus dem TH geholt habe.

sie ist knapp 10 monate alt und total unerzogen. klar, lebte sie auch bis dato im TH.

also am grundgehorsam liegt es nicht, sie ist ja nicht mein erster hund.
vielmehr weiss ich nicht wie ich ihr nächtliches problem in den griff bekomme.
sie erledigt ihr geschäft in der wohnung.
tagsüber ist es alles kein problem, da wir ja sehr viel mit ihr unterwegs sind, und sie auch sofort ihr geschäft erledigt wenn sie draussen ist.
nachts aber lässt sie es laufen wie sie will.

habe leider keine ahnung wie ich ihr ds abgewöhnen kann. können ja nicht nächtelang aufbleiben und warten bis sie ihr geschäft erledigen will.

sie dann am nächsten morgen zu "bestrafen" ist ja auch nicht sinn und zweck....

ich bin euch für jeden tipp dankbar den ihr mir geben könnt.

danke
 
Hallo !

ganz einfach !
besorge dir einen Transportkäfig ,den du später für Urlaubsreisen (Schlafhöhle fährt mit)mit dem Auto dann auch verwenden kannst.
am Besten wenn genug Platz ist, im Schlafzimmer aufstellen, kann auch zur ständigen Einrichtung werden....offen untertags....deine Entscheidung....
glaube nicht dass du einen "Bettnäßer" hast..
mein kleiner Papillon wurde so "sauber" heute noch verlangt sie ich muss sie zu Bett bringen- steht neben meinem Bett- und muß zumachen.....
auf Turnieren habe ich da gleich einen "Hocker" mit, mit dem Käfig.....
für deinen Hund müßte er viel, viel,größer sein ausprobieren...
ist sicher erfolgreich....
bestrafen ??? ist in keinem Fall angebracht..
Liebe Grüße Helen
 
also bestrafen war ja nicht so gemeint wie es sich anhört. kann sie ja nicht dafür loben, oder ??
ich schimpfe zwar mit ihr, aber sie weiss genau warum......

also transportkäfig ok. aber ich glaube bis ich ihr angewöhnt habe darin zu schlafen, hat sie es auch kapiert nachts nicht mehr in die wohnung zu machen.

ausserdem ist sie ein couch schläfer. sie darf sich frei bewegen in der wohnung.
schläft mal im wohnzimmer auf der couch, dann im vorraum auf ihrem platz. dann mal wieder im schlaf oder kinderzimmer am boden.

wird glaube ich schwierig werden sie in einem käfig einzusperren.....

grüsse
 
Hallo staffimix !

warum fragst du dann ?

ist eh' logisch sie wandert in der Nacht weil sie KEINEN festen Schlafplatz hat...
ich habe drei Hunde der Dalmatiner schläft mit mir im Bett der Border Collie unterm Bett u. die Kleine im Käfig ...ist sicher nicht tierquälerisch....

musst halt Decken UND SPEZ: Sachen die nur ihr gehören dazugeben und in eurer Nähe sein
war ja nur ein Vorschlag, vielleicht kommen noch bessere....

helen
 
ist es ein fehler sie dort schlafen zu lassen wo sie möchte ????

also bei unserem rüden gab es kein problem....

mein posting war ja ned abwertend gemeint, im gegenteil. nur ist für mich der käfig die letzte möglichkeit.

grüsse
 
ob es noch Sinn macht darauf zu antworten weiß ich nicht.....
meine Hunde können sich auch frei entscheiden WO sie schlafen möchten, und dürfen überall rauf, aber sie haben auch einen Hundekorb,einen Platz unterm Küchentisch u. ä. wohin ich sie schicken kann
eben einen fixen PLATZ ist auch wichtig in einem Rudel, jeder weiß wo sein Platz ist...
Dein Problem sind aber die Hinterlassenschaften der Hündin in der Nacht und die wirst du meiner Meinung nicht anders in den Griff bekommen, ich habe auch nicht gemeint die Kleine lebenslang dort einzusperren...habe beim 1. Posting geschrieben wie man das Teil später auch noch verwenden kann....kannst dir vielleicht auch einen ausborgen- wenn du es sonst nicht brauchen kannst, willst- auf ein oder zwei Wochen maximal......
schau doch eine Spalte weiter unten, da kannst du lesen was ich von Zwingern u. Käfigen halte .... ist das jetzt verständlich ?


------------------
he
 
Hallo!

Ich könnte dir so einen Transporter borgen wenn du möchtest. Hatte einen für meinen Hund, der hat da sooo gern drinnen geschlafen. Leider hab ich dafür jetzt leider keinen platz mehr dafür...aber wenn du sie haben möchtest könnt ich sie dir gerne borgen!
Sie ist ungefähr so naja so eine Box halt für schäferhunde....

Liebe Grüße sandra und shadow
 
Hi Staffimix!

Würde auch das mit der Box probieren - denn bevor sie ihren Schlafplatz voll macht meldet sie sicher!

Wegen der Box - ich kenne wesentlich mehr Hunde, die solch eine Box lieben, als Hunde, die solch eine Box nicht mögen!

Mein Kleiner hat eigentlich nur im Auto seine Box - im Moment habe ich aufgrund von Umzugsarbeiten die Box häufig herausen d.h. in der Wohnung stehen. Mein Hund denkt weder an ein Sofa noch an sein Lieblingskörbchen, wenn er die Box zur Auswahl hat.
Hab jetzt beschlossen, dass ich ihm für Zuhause auch noch eine kaufe!

mlg Elke
 
hallo staffimix!

ich habe eine im september übernommene 4-jährige (!) nicht stubenreine schäferhündin mit der methode des "schlafplatz-zuweisens" stubenrein bekommen. allerdings ohne verwendung des transportkäfigs (weil ich mit dem ding sonst nichts anfangen würde), sondern einfach durch anhängen (bissfeste leine) bei einem hergerichtete schlafplatz in meinem schlafzimmer (damit ich auch hörte wenn sie unruhig wurde, weil sie raus musste).

ich hatte zwar anfangs auch bedenken - zumal die hündin eine ziemlich schlimme vorgeschichte hatte - aber es hat SUPER funktioniert!!!

liebe grüße

angel
 
Hi!
Unsere Hündin hatte auch von Anfang an eine Box in der sie in der Nacht war. Stubenrein werden war so überhaupt kein Problem da Hunde normalerweise ihren Schlafplatz sauberhalten wollen und so hört man deutlich wenn sie unruhig werden und kann mit ihnen runtergehen.
Mittlerweile haben wir 2 Hunde und 3 Boxen: Die Box im Auto ist verpflichtend beim Autofahren - ist für alle Beteiligten viel sicherer. In der Wohnung haben wir eine größere Box wo beide locker drinnen Platz haben und eine kleine Flugtransportbox. Die Flugbox stellten wir einmal nur zufällig auf da wir sie eben nach einem Flug übrig hatten und wir glaubten gar nicht, daß die beiden da gerne hineinwollen da sie doch sehr klein ist. Unsere Hündin jedoch hat sich diese Box als ihren Lieblingsplatz tagsüber wenn sie schlafen will ausgesucht. Hunde betrachten eine Box die gemütlich "eingerichtet" wurde mit Pölstern, Decken, evtl. Spielzeug als ihre Höhle in der sie sich sicher fühlen können und ihre Ruhe haben. Das hat nichts mit Gefängnis zu tun! Bei uns stehen sie den ganzen Tag offen und werden fleißig genutzt. Zur Verdeutlichung daß die Hunde freiwillig hineingehen: In der Nacht schlafen die beiden mittlerweile bei uns im Bett (da es keine Stubenreinheitsprobleme mehr gibt), können sich aussuchen ob sie in eine Box wollen oder nicht. Tagsüber haben sie ebenfalls die freie Wahl, da fällt sie jedoch meistens zugunsten der Box aus da es dort schön dunkel ist. Mittlerweile werden solche Boxen auch in jedem besseren Buch über Hundeaufzucht und -erziehung empfohlen!
Viel Glück auf jeden Fall, mit welcher Methode auch immer!
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von agilitytrainer:
ob es noch Sinn macht darauf zu antworten weiß ich nicht.....
meine Hunde können sich auch frei entscheiden WO sie schlafen möchten, und dürfen überall rauf, aber sie haben auch einen Hundekorb,einen Platz unterm Küchentisch u. ä. wohin ich sie schicken kann
eben einen fixen PLATZ ist auch wichtig in einem Rudel, jeder weiß wo sein Platz ist...
Dein Problem sind aber die Hinterlassenschaften der Hündin in der Nacht und die wirst du meiner Meinung nicht anders in den Griff bekommen, ich habe auch nicht gemeint die Kleine lebenslang dort einzusperren...habe beim 1. Posting geschrieben wie man das Teil später auch noch verwenden kann....kannst dir vielleicht auch einen ausborgen- wenn du es sonst nicht brauchen kannst, willst- auf ein oder zwei Wochen maximal......
schau doch eine Spalte weiter unten, da kannst du lesen was ich von Zwingern u. Käfigen halte .... ist das jetzt verständlich ?


[/quote]

agility, ich denke du solltest meinungen anderer akzeptieren. wenn staffi sein wauzi nicht in eine box "einsperren" will dann ist das ok. vorallem wenn du die vorgeschichte des hundes nicht kennst.
staffi hat akzeptiert das dein hund gern drinnen schläft. also akzeptiere auch das er das seinem wauzi nicht antun will.
warscheinlich wäre es aber das beste um das prob in den griff zu bekommen.

aber ich kenne staffi und seine hündin persönlich, und bevor er seine hündin nochmals in eine art käfig steckt, wischt er bis zu ihrem ende jeden tag hinter ihr her.
die kleine war 2/3 ihres lebens in einem kleinen metallkäfig eingesperrt und lag tagelang im eigenen urin und kot.

sie hat jetzt eine familie gefunden die sich prächtig um die lady kümmert.
sie teilt alles mit einem anderen kampfschmuser.

ausserdem hat jeder der beiden hunde seinen eigenen FIXEN PLATZ.......

ich konnte ihm leider keine guten tips geben da es mit meinen 2 wauzis nie solche probleme gab. hab ihn deshalb hier her verwiesen um sich gute tips zu holen.
kenne das forum als tolles, gemeinschaftliches, hilfreiches forum, wo sehr nette hilfreiche leute vorhanden sind.

anscheinend hat sich das etwas geändert wenn ich mir nach längerer zeit die postings anschau. ich glaub so mancher verwechselt rhetorik mit intellekt.....

in diesem sinne....
 
Hallo Waldi !

was soll das ???
warum greifst du mich an, es haben jana,elke u. nova den gleichen Tip gegeben.....
staffimix hätte die Vorgeschichte vom Käfig dazuschreiben müssen, dann hätte ich das mit dem anbinden( was ich nicht so toll finde, aber es wirkt genau so...)ev. vorgeschlagen...
abgesehen davon ist die Situation doch ganz anders in der Familie,wie im Tierheim...
hilfreich könnten da auch Bachblüten sein
wie "Star of Bethlehem" - hilft unangenehme Erlebnisse zu vergessen...20-30ml in der Apotheke mit Wasser abmischen lassen..
wenn man nicht weiß warum er/sie den Käfig ablehnen,hätten es noch mehr forumsteilnehmer vorgeschlagen,also warum werde gerade ich kritisiert ? habe etwas genervt reagiert, gebe es zu, tut mir leid....
Grüße Helen

------------------
he
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von agilitytrainer:
habe etwas genervt reagiert, gebe es zu, tut mir leid....
Grüße Helen

[/quote]

ich auch, aber meiner meinung nach sollte man gerade auf neulinge etwas mehr eingehen. nem alteingesessenen ist es meisst egal. der sieht über solche sachen drüber
wink.gif


die sache mit den BB interessiert mich aber.
hast du positive erfahrung damit ?
dachte immer es sei irgendein humbug.

lg
 
Hallo Waldi !

Habe SEHR GUTE Erfahrungen mit Bachblüten u. Homöophatischen Mitteln gemacht...
spez.HOMÖOP. sind genauso hochwirksame Medikamente,nur mit dem Unterschied, dass sie keine Nebenwirkungen haben,(wenn es nicht hilft, dann schadet es wenigstens nicht ) sicherheitshalber schon mit dem TA absprechen od.Homöophaten
Bachbl. wirken auf die Seele....auf die Persönlichkeit,wirken beim richtigen Mittel beruhigend und ausgleichend oder eben aufmunternd je nachdem....
man muss sich da durchlesen glaub 38 Blüten
gebe gerade meinem Hund u.a.eine Mischung bei Krebs
AGRIMONY;CLEMATIS;WILD OUT; + WILD ROSE
er hat jetzt wieder Lebensfreude
wurde vor 2Mon. zum 3.mal operiert, wächst immer an der selben Stelle nach....
der 14j.Hund einer Freundin ist vor 3Wochen zu Hause für immer ruhig eingeschlafen,mit Hilfe der Bachblüten....war noch am Sterbetag auf "Ausgang"...er wurde aber sein ganzes Hundeleben lang damit behandelt,war auch ursprünglich ein Problemhund
z.B. bei Depression,Niedergeschlagenheit ohne Grund gibt man "Mustard"
es gibt eine Menge Bücher über Bachblüten, auch für Tiere-die aber oft vergriffen sind-
im Grunde aber ist die Dosierung u. Wirkung die gleiche,man muss nur die Besonderheiten des zu behandelnden Wesens beachten
so,hoffe etwas Anregung zum Studium der BACHBLÜTEN gegeben zu haben.
Gute Nacht Helen

------------------
he
 
Hallo!

huhu..sorry, hab zwar nicht den Tipp gegeben sondern nur angeboten ihr oder ihm die Box zu leihen.aber macht ja nichts!
Ich würd mein wuffi auch nicht in eine Box sperren, wenn es solche negativen Erlebnisse hatte!

Liebe Grüße und alles gute
Dein Hund kann sich glücklich schätzen, dass er so ein gutes neues zu hause gefunden hat

Sandra und shadow
 
Oben