Hühnerhälse und -rücken

Jarosh

Super Knochen
Hallo,

ich hätte mal ne blöde Frage.. aber ich hab von Roh- und Knochenfütterung so überhaupt keine Ahnung :o

Ich habe also in der Suche gestöbert und gelesen, dass für "Neulinge" in Sachen richtige Knochen zb Hühner-/Putenhälse und -rücken gute Einsteigerknochen wären. Jetzt ist so ein Hendl ja nicht wirklich groß - daher würd ich gern wissen, ob sie da trotzdem länger was zu tun haben oder ob sie die nicht doch recht schnell zerbissen und runtergeschluckt sind.

Bis jetzt haben meine Hunde ihr Kaubedürfnis ausschließlich mit den handelsüblichen Kauknochen, Ochsenziemern, Rinderohren (ziemlich witzlos, weil innerhalb weniger Minuten vertilgt) u.ä. befriedigt (Rinderkopfhaut werde ich jetzt auch mal ausprobieren, die soll ja besonders langes Kauvergnügen bescheren). Roxy und Jamie kauen auch brav und lange rum - nur Sheila (immerhin nur ein kleiner Malteser-Mix) schlingt alles runter und braucht sogar für einen 30cm Ochsenziemer max. 20 Minuten. Also muss ich immer drauf schauen und ihr alles Kleingekaute sofort wegnehmen.

Daher würd ich jetzt gern wissen, ob für Sheila diese Hühnerhälse und -rücken (die Rücken schauen aber gar nicht mal so klein aus?) überhaupt geeignet sind oder ob ich lieber bei den getrockneten Sachen bleiben soll. Ich hab auch einfach Angst davor, dass durch irgendwelche Splitter der Darm verletzt wird - vor Hühnerknochen wird doch immer gewarnt?!

Danke schon mal im Voraus!
 
Wenn du ihnen die Knochen roh gibst, brauchst du vor Knochensplittern keine Angst haben!
Wenn die Sheila alles so schnell runterschluckt, würde ich eher raten, ihr die Hühnehälse klein zu schneiden, denn unbedingt in einem Stück sollte so ein kleiner Hund das nicht runterschlucken. Meiner Paffy kann ich die ganzen HüHä geben und obwohl sie überhaupt nicht schlingt, ist so ein Hals in 1 min weg. Aber da gibt es ja auch nicht so viel zu kauen. Sind ja ganz weiche Knochen.
Gute Anfängerknochen sind auch Lammknochen und Kalbsknochen.
Hühnerrückenhab ich noch nicht verfüttert, sollen aber für den beginn, wie alles vom Huhn, gut geeignet sein.

LG, Tina
 
Sollte eigentlich kein Problem sein. Die Knochen sind nur "gefährlich", wenn sie gekocht o.ä. sind. Roh sind sie absolut kein Problem.

Worauf du einfach achten muss, ist dass zwischen der Trofu-Mahlzeit und dem Rohfleisch genügend Zeit ist. Das Trofu und das rohe Fleisch haben andere Verdauungszeiten und wenn das zusammen kommt im Magen, kann es zu Problemen kommen.

Da ich Vollbarfe kann ich dir leider nicht sagen, wie viele Stunden es sein sollten. Da können dir andere sicher weiterhelfen.

Biggy


Oh, an ausreichend Zeit dazwischen hatte ich gar nicht gedacht - danke für den Tipp! Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen..
 
Wenn du ihnen die Knochen roh gibst, brauchst du vor Knochensplittern keine Angst haben!
Wenn die Sheila alles so schnell runterschluckt, würde ich eher raten, ihr die Hühnehälse klein zu schneiden, denn unbedingt in einem Stück sollte so ein kleiner Hund das nicht runterschlucken. Meiner Paffy kann ich die ganzen HüHä geben und obwohl sie überhaupt nicht schlingt, ist so ein Hals in 1 min weg. Aber da gibt es ja auch nicht so viel zu kauen. Sind ja ganz weiche Knochen.
Gute Anfängerknochen sind auch Lammknochen und Kalbsknochen.
Hühnerrückenhab ich noch nicht verfüttert, sollen aber für den beginn, wie alles vom Huhn, gut geeignet sein.

LG, Tina


Dann ist so ein Hühnerhals nix für uns - ich hätt ja grad gern was, womit sie längere Zeit beschäftigt ist. Dann werd ich wohl eher zu Lamm- oder Kalbsknochen greifen.. danke!
 
Probier mal Putenhälse, da braucht meine Schäferhündin auch ein paar Minuten länger, Hühnerhälse beisst sie einmal und dann sinds geschluckt.:D
 
Na dann kommt Putenhals also mal mit auf die Liste, danke..

Hat sonst vielleicht jemand eine Idee, was langen Kauspass garantiert? Egal ob getrocknet oder roh.. ich wühle grad in den ganzen Onlineshops, ist ja unüberschaubar was es da alles von den verschiedensten Tieren gibt.. ich bin überfordert.. :o
 
Meine Paffy bearbeitet schon seit längerer Zeit ein kleines Stück Rindernackensehen. Okay, mein Hund steht nicht wirklich auf Kausachen (hat aber perfekt weiße Zähne), doch soooo lange hat nicht einmal sie für irgedenwas gebraucht.
Diese Nackensehne scheinen aber wirklich sehr fest zu sein, denn gestern hat meine Mutter aus Versehen dieses Stück Rindernackensehne bei 40 Grad in der Maschine mitgewaschen. Als ich die Wäsche aufhängen wollte, sah ich erst das Ding und konnte nicht glauben, wie hart es geblieben ist. Es war kaum aufgeweicht.
vielleicht wäre das was für euch.

Wenn du willst, kann ich dir drei Stück davon schicken, damit du schaust, ob deine Hunde es mögen.
Ich habs damals im DHN-Schop als kleines Präsent mitgeschickt bekommen und könnte etwas davon leicht abgeben, nachdem mein Fräulein es nicht in Massen verschlingt.

LG, Tina
 
Ohren dauern ca. 2 Stunden, Kalbsfüsse ca. 2 Tage und Kalbsbeine bis eine Woche...... :D

ALso unsere brauchen für ein Ohr ca 5 Min., für einen Kalbsfuss eine halbe Stunde... ;)

Längeres Kauvergnnügen bietet vielleicht Rinderhaut (kriegst so als 1-Meter-Stangen)...

Oder roh Rinderbrustbein (am besten als "Eislutscher" - also noch tiefgefroren)
 
hi,
rinderbrustbein müßte auch ein längeres kauvergnügen bieten für einen kleineren hund!
lg,irene und die filas
 
Und wieder was auf die Liste.. Rinderhaut in Stangen und Rinderbrustknochen.. ich danke Euch!!

@ Biggy: Da der Garten jetzt in den Ferien Anlaufplatz für die Kinder der Nachbarschaft ist, ist der für uns jetzt leider tabu - und in der Wohnung zeigt mir der werte Herr Gemahl schon beim zarten Ochsenziemer-Aroma die rote Karte und wird ausquartiert :D

Ich werd jetzt mal bei Schmatztaxi anfragen, ob man da die normalerweise geschnittenen Dinge wie zb. Rinderkopfhaut auch im Ganzen haben kann - denn die anderen Online-Shops, die mir empfohlen wurden und bei denen das möglich ist, haben tw. bis zu 15 Euronen Versandkosten.. und das ist mir dann doch einen Tick zu teuer :o
 
Die Ohren, die ich kriege sind frisch vom Kalb mit Ohrmuschel und Fell. Und der Kalbsfuss wiegt an die 2kg.......!

Du musst ja Bestien haben! :D

Ja stimmt, ein Kalbstfuss inkl. Fell und Hufen hat ca. 2 kg und übrig bleibt nach einer halben Stund tatsächlich nur der harte Röhrenknochen:D aus dem die zwei am liebsten noch das Mark raussaugen würden:)

Aber deswegen sind sie ja noch keine Bestien:eek:;):D
 
Die Ohren, die ich kriege sind frisch vom Kalb mit Ohrmuschel und Fell. Und der Kalbsfuss wiegt an die 2kg.......!

Du musst ja Bestien haben! :D

...und von wo bekommst du deine Ohrenlieferung??
*auchhabenwollen*

ohhhh sehe gerade dass du aus der schweiz bist!
da wird mir deine quelle nicht viel bringen....:-(
 
Oben