Hallo,
ich hätte mal ne blöde Frage.. aber ich hab von Roh- und Knochenfütterung so überhaupt keine Ahnung
Ich habe also in der Suche gestöbert und gelesen, dass für "Neulinge" in Sachen richtige Knochen zb Hühner-/Putenhälse und -rücken gute Einsteigerknochen wären. Jetzt ist so ein Hendl ja nicht wirklich groß - daher würd ich gern wissen, ob sie da trotzdem länger was zu tun haben oder ob sie die nicht doch recht schnell zerbissen und runtergeschluckt sind.
Bis jetzt haben meine Hunde ihr Kaubedürfnis ausschließlich mit den handelsüblichen Kauknochen, Ochsenziemern, Rinderohren (ziemlich witzlos, weil innerhalb weniger Minuten vertilgt) u.ä. befriedigt (Rinderkopfhaut werde ich jetzt auch mal ausprobieren, die soll ja besonders langes Kauvergnügen bescheren). Roxy und Jamie kauen auch brav und lange rum - nur Sheila (immerhin nur ein kleiner Malteser-Mix) schlingt alles runter und braucht sogar für einen 30cm Ochsenziemer max. 20 Minuten. Also muss ich immer drauf schauen und ihr alles Kleingekaute sofort wegnehmen.
Daher würd ich jetzt gern wissen, ob für Sheila diese Hühnerhälse und -rücken (die Rücken schauen aber gar nicht mal so klein aus?) überhaupt geeignet sind oder ob ich lieber bei den getrockneten Sachen bleiben soll. Ich hab auch einfach Angst davor, dass durch irgendwelche Splitter der Darm verletzt wird - vor Hühnerknochen wird doch immer gewarnt?!
Danke schon mal im Voraus!
ich hätte mal ne blöde Frage.. aber ich hab von Roh- und Knochenfütterung so überhaupt keine Ahnung

Ich habe also in der Suche gestöbert und gelesen, dass für "Neulinge" in Sachen richtige Knochen zb Hühner-/Putenhälse und -rücken gute Einsteigerknochen wären. Jetzt ist so ein Hendl ja nicht wirklich groß - daher würd ich gern wissen, ob sie da trotzdem länger was zu tun haben oder ob sie die nicht doch recht schnell zerbissen und runtergeschluckt sind.
Bis jetzt haben meine Hunde ihr Kaubedürfnis ausschließlich mit den handelsüblichen Kauknochen, Ochsenziemern, Rinderohren (ziemlich witzlos, weil innerhalb weniger Minuten vertilgt) u.ä. befriedigt (Rinderkopfhaut werde ich jetzt auch mal ausprobieren, die soll ja besonders langes Kauvergnügen bescheren). Roxy und Jamie kauen auch brav und lange rum - nur Sheila (immerhin nur ein kleiner Malteser-Mix) schlingt alles runter und braucht sogar für einen 30cm Ochsenziemer max. 20 Minuten. Also muss ich immer drauf schauen und ihr alles Kleingekaute sofort wegnehmen.
Daher würd ich jetzt gern wissen, ob für Sheila diese Hühnerhälse und -rücken (die Rücken schauen aber gar nicht mal so klein aus?) überhaupt geeignet sind oder ob ich lieber bei den getrockneten Sachen bleiben soll. Ich hab auch einfach Angst davor, dass durch irgendwelche Splitter der Darm verletzt wird - vor Hühnerknochen wird doch immer gewarnt?!
Danke schon mal im Voraus!