Hüftgelenke für Kleinhunde.

Pauline26

Profi Knochen
Hallo,

hab heute mal wieder mit meiner TK telefoniert, weil ich wegen der Blasensteinkontrolle von Pauline nachfragen wollte.

Natürlich hat mich die nette TÄ nach Paulinchens HD gefragt und wie es ihr ginge. Im Gespräch hat sie gemeint, das es nun auch Hüftgelenke für Kleinhunde gibt und sie am Samstag die erste OP bei einem Kleinhund durchführen werden.

Das wurde eigentlich erst für die nächsten Jahre erwartet. Bin wirklich am überlegen, ob ich Pauline auch operieren lassen soll....

Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, sie in den nächsten Wochen noch einmal zu röntgen um zu sehen wie es sich in den letzten zwei Jahren entwickelt hat.

Was meint ihr dazu?

Ich werde es sicher nicht überstürzen aber das es Pauline nicht sehr gut geht, beim Laufen sieht man von weitem. Ihre Laufgeschwindigkeit könnte man glaub ich, mit einem Seniormops vergleichen aber nicht mit einer Hündin, die gerade mal drei Jahre alt wurde.

Auf jeden Fall finde ich es ganz wunderbar, das die Veterinärmedizin bereits auf dieses Problem reagiert hat.

LG Uli + die Rasselbande
 
Auf jeden Fall musst Du uns berichten, wie es weitergeht.

Ich wünsche Deiner Kleinen noch viele schmerzfreie Jahre, wenn das durch eine OP möglich ist, umso besser!
 
Danke für die Info. Ich hätte nicht gedacht, daß ein dreijähriger Kleinhund (wenig Gewicht) mit "nur" HD D so deutliche Probleme hat, wie du schilderst. Ich kenne nämlich Berichte von schwereren Rassen wie Retriever, Setter oder Schäfer, denen man eine HD D im Alltag nicht anmerkt. Natürlich nicht alle, aber doch einige.
Da hätte ich bei einem Mops vermutet, daß eine Hüfte wirklich katastrophal ausschauen muß, damit er Probleme bekommt.
 
Ähm ganz ehrlich würde ich meinen Hund nicht von jemanden operieren lassen der so etwas bei einen Kleinhund das erstemal macht.

Es gibt viele Alternativen zu einer neuen Hüfte,durchforste das Inet und überstürze nichts!
Gibst Du Futtermittelzusätze?
 
Hallo!
Wenns deiner kleinen beim Laufen echt so schlecht geht, solltest du was machen. Sie bekommt doch sicher Schmerzmedikamente oder? Ich denke mal, da sie erst 3 Jahre alt ist und noch ne lange Zeit vor sich hat, wirst du auf Dauer nicht mit Schmerzmedikamenten helfen können und außerdem kann es ja auch auf Dauer schädlich sein.
Ich würd aber bei einem kleinen Hund wie deinem kein künstliches Hüftgelenk machen lassen. Informier dich mal beim Tierarzt oder im Internet über ne "Femurkopfresektion". Dabei wird der Kopf des Oberschenkels abgetrennt und entfernt, so dass die Hüftpfanne und Oberschenkel eigentlich kein Gelenk mehr bilden, da sie nicht mehr miteinander in Kontakt stehen. Mit der Zeit bildet sich dort festes Bindegewebe und das Bein ist schon am Anfang relativ stabil.
Wird oft bei kleinen Hunden gemacht, da sie nicht so viel wiegen und echt super damit klar kommen. Bei künstlichen Hüftgelenken passiert es echt häufig dass sie sich lockern usw.
Für den Hund selbst ist so ne Femurkopfresektion echt angenehmer. Kenne auch nen Schäfer bei dem das gemacht wurde und obwohl er ja einiges mehr wiegt, läuft der echt super.
Kannst dich ja mal informieren.
LG, Ella
 
Hallo,

habe bei meiner kleinen (Pekinese) vor ca drei Jahren auch eine Femurkopfresektion durchführen lassen und sie lief danach einwandfrei.

Leider hat sich das selbe Problem nun auch auf der andern Seite angekündigt :(

Ich kann dir die Tierklinik Breitensee wärmstens empfehlen .
Lisa wurde damals von Dr Kopf persönlich operiert und wir waren echt sehr zufrieden.

Hoffe das es diesesmal auch so reibungslos abläuft,damit Lischen bald wieder hemmungslos rumsausen kann.

Lg Isabella
 
Hallo,

ja sie bekommt momentan Rimadyl, ich kann aber keine große Besserung erkennen :( Von Goldimplantaten und der Femurkopf..... rät mein TA ab, weil er meint, damit kein optimales Ergebnis zu erzielen.

Vielleicht liege ich in meiner Denkweise ja total falsch aber ich denke mir, wenn meine TK bei großen Hunden, diese OP sehr oft, erfolgreich durchgeführt hat, kann es bei einem Kleinhund doch nicht so anders sein...

Bevor eine Entscheidung getroffen wird, muss ich Pauline ohnehin nochmal röntgen lassen und damit entscheiden, wann oder überhaupt....

LG Uli
 
Hallo,

ja sie bekommt momentan Rimadyl, ich kann aber keine große Besserung erkennen :( Von Goldimplantaten und der Femurkopf..... rät mein TA ab, weil er meint, damit kein optimales Ergebnis zu erzielen.

Vielleicht liege ich in meiner Denkweise ja total falsch aber ich denke mir, wenn meine TK bei großen Hunden, diese OP sehr oft, erfolgreich durchgeführt hat, kann es bei einem Kleinhund doch nicht so anders sein...

Bevor eine Entscheidung getroffen wird, muss ich Pauline ohnehin nochmal röntgen lassen und damit entscheiden, wann oder überhaupt....

LG Uli


Da hast du natürlich auch vollkommen Recht.
Nur so weit ich das beurteilen kann, wird die Femurkopfresektion immer häufiger gemacht, weil es eine viel schnellere und unkompliziertere OP ist (der Hund liegt nur sehr kurz in Narkose) und weil die Hunde selbst mit dem Ergebnis besser zurecht kommen.
Ich möcht jetzt auch nix falsches sagen, nur so weit ich gehört hab, wird das künstliche Hüftgelenk immer seltener gemacht, besonders bei kleinen Hunden.
Aber wie du schon sagtest, guck dir erst die neuen Röntgenbilder an und wenn du dem TA vertraust, dann enttscheid dich für das was er dir rät.
Schade, dass sie auf das Rimadyl nicht anspricht, die Arme! Das schlimmste sind ja immer die Schmerzen.
LG
 
Da hast du natürlich auch vollkommen Recht.
Nur so weit ich das beurteilen kann, wird die Femurkopfresektion immer häufiger gemacht, weil es eine viel schnellere und unkompliziertere OP ist (der Hund liegt nur sehr kurz in Narkose) und weil die Hunde selbst mit dem Ergebnis besser zurecht kommen.
Ich möcht jetzt auch nix falsches sagen, nur so weit ich gehört hab, wird das künstliche Hüftgelenk immer seltener gemacht, besonders bei kleinen Hunden.
Aber wie du schon sagtest, guck dir erst die neuen Röntgenbilder an und wenn du dem TA vertraust, dann enttscheid dich für das was er dir rät.
Schade, dass sie auf das Rimadyl nicht anspricht, die Arme! Das schlimmste sind ja immer die Schmerzen.Aber wie du schon sagtest, guck dir erst die neuen Röntgenbilder an und wenn du dem TA vertraust, dann enttscheid dich für das was er dir rät.
Schade, dass sie auf das Rimadyl nicht anspricht, die Arme! Das schlimmste sind ja immer die Schmerzen
LG

Hi,
da muss ich dich leider verbessern, Hüftgelenke für Kleinhunde sind brandneu und die Möglichkeit besteht erst seit ganz kurzer Zeit. :)

LG Uli
 
Hi,
da muss ich dich leider verbessern, Hüftgelenke für Kleinhunde sind brandneu und die Möglichkeit besteht erst seit ganz kurzer Zeit. :)

LG Uli

Das find ich jetzt aber seltsam. Ich kenn das genau andersrum. Der Hund on meinen Bekannten ist ein Zwergpinschermix oder so was ähnliches:) und ist jetzt 13 Jahre alt. Als er 2,5 Jahre alt war hat er ein künstliches Hüftgelenk bekommen, also vor 10,5 Jahren.
Irgendwie verwirrt mich das jetzt. Oder es gibt da jetzt ne ganz neue Methode mit anderen Materialien.
 
Hi,

stimmt, wir sind in Schwanenstadt und ich würd´ nirgends anders mehr hingehen....

Das es früher schonmal so Hüftgelenke für Kleinhunde gegeben haben soll, kann ich mir zwar kaum vorstellen aber wenn es dir so erzählt wurde...vielleicht eine Maßanfertigung? Die gabs ja schon immer aber für "Ottonormalverbraucher" unleistbar.

LG Uli + die Rasselbande
 
Ob das ne besondere Anfertigung war, weiß ich nicht. Hab aber mal den TA gefragt, ob der echt ein künstl. Gelenk oder was anderes bekommen hat (wir gehen auch seit Jahren zu dem TA und der weiß das das unsere Bekannten sind) und der hats mir bestätigt.
Aber wie ich schon sagte, wenn du den Tierärzten dort vertraust, dann wird das schon gut gehen.
 
Oben