Hüftdysplasie bei Labrador?

Claudia561

Anfänger Knochen
Ich habe gelesen, dass Labradorwelpen (bzw. auch alle anderen Retrieverrassen) bis zum 1. Lebensjahr keine Treppen steigen dürfen und man mit ihnen nicht länger als eine Stunde täglich spazieren gehen soll, weil sie sonst sehr leicht eine HD bekommen können.
Ich wohne im 2. Stock ohne Lift und ich habe wahrlich keine Lust einen Labrador täglich rauf und runter zu tragen. Ist die extreme HD - Gefahr nur bei reinrassigen Hunden oder auch bei Mischungen aus Retriever und irgendeinem Hund so hoch, dass man die oben erwähnten Massnahmen treffen muss??
 
Hallo Claudia,

Das mit den Spaziergängen stimmt auf jeden Fall. das hat aber mit HD nichts zu tun, alle Grosswüchsigen Hunde soll man als Welpe nicht überanstrengen damit sich die Gelenke und Knochen richtig ausbilden können. ich besitze einen persischen windhund und wir haben mit dem Lauftraining am Rad auch erst mit einem Jahr begonnen. Treppen ist mein Rüde allerdings schon gestiegen, aber wir wohnen nur im 1.Stock. Ich denke wenn du den kleinen vernünftig fütterst und ihn sonst nicht überanstrengst, z.b. übermässig Agility dann ist es glaube ich kein Problem. Du solltest dich halt über die Eltern deines zukünftigen Hundes genau informieren. wenn es einige generationen vorher keine Problem mit HD gegeben hat ist glaube ich keine Gefahr. Geh vielleicht mal zu einem Tierarzt der gibt dir als Zukünftiger Kundschaft sicher Auskunft.
Hast du dich wegen Benji bei meiner Tierärztin erkundigt?
 
hallo claudia!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Claudia561:
Ich habe gelesen, dass Labradorwelpen (bzw. auch alle anderen Retrieverrassen) bis zum 1. Lebensjahr keine Treppen steigen dürfen und man mit ihnen nicht länger als eine Stunde täglich spazieren gehen soll, weil sie sonst sehr leicht eine HD bekommen können.
Ich wohne im 2. Stock ohne Lift und ich habe wahrlich keine Lust einen Labrador täglich rauf und runter zu tragen.
[/quote]

bei allen grossen rassen muss man am anfang aufpassen. was aber nicht heisst, dass du dein hundi mit 30 kg noch immer durch die gegend schleppen musst. der hund soll nicht überanstrengt werden - mehrere kürzere spaziergänge mit ein paar kleinen spielen sind besser als ein marathon-marsch von 4 stunden. meine hunde (schäfer) habe ich nur kurz über die stiegen getragen, sobald sie es geschafft haben, sind sie alleine rauf- und runter gehoppelt.


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Claudia561:

Ist die extreme HD - Gefahr nur bei reinrassigen Hunden oder auch bei Mischungen aus Retriever und irgendeinem Hund so hoch, dass man die oben erwähnten Massnahmen treffen muss??
[/quote]

hd ist keine retriever-krankheit. genauso sind mischlinge nicht immer gesünder als rassehunde. bei einem rassehund von einem seriösen zuchter sind die elterntiere auf hd geröngt und werden nur zur zucht zugelassen, wenn der wert in ordnung ist. die gefahr, dass welpen von hd-freien eltern selbst hb haben, ist geringer aber trotzdem nicht ganz auszuschließen. bei mischlingen hast du diese kontrolle nicht.

viele grüsse, chico
 
Benji ist der Hund der von meiner Tierärztin vermittelt wird. Siehe Antwort auf dein posting "Suche Retrieverwelpen"
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Claudia561:
Ich habe gelesen, dass Labradorwelpen (bzw. auch alle anderen Retrieverrassen) bis zum 1. Lebensjahr keine Treppen steigen dürfen und man mit ihnen nicht länger als eine Stunde täglich spazieren gehen soll, weil sie sonst sehr leicht eine HD bekommen können.
[/quote]

Das ist Blödsinn.
1. sind Hunde mit 6-12 Monate keine Welpen mehr
2. Macht es einem gesunden Hund nichts aus Treppen zu steigen, die er aufgrund seiner Größe locker überwinden kann.
3. Kriegen Hunde HD nicht vom Spazierengehen und Treppensteigen.

Wenn das so wäre, dann müßte meine Hündin schwere HD haben. Die ist mit 9 Wochen schon über Gräben gesprungen und ist über Treppen gelaufen. Sie ist absolut HD frei.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Ich wohne im 2. Stock ohne Lift und ich habe wahrlich keine Lust einen Labrador täglich rauf und runter zu tragen. Ist die extreme HD - Gefahr nur bei reinrassigen Hunden oder auch bei Mischungen aus Retriever und irgendeinem Hund so hoch, dass man die oben erwähnten Massnahmen treffen muss??
[/quote]

Die extreme HD Gefrahr besteht nur bei Hunden, die ohne Rücksicht auf HD gezüchtet wurden. Die HD entsteht dann aber auch nicht durch Bewegung im Welpenalter, sondern sie ist genetisch veranlagt.
Es sind Schutzbehauptungen der Züchter, dass die HD durch übermäßige Bewegung.
Siehe dazu : http://www.vetchir.unizh.ch/d_radiol2.htm

Grüße Helmut

[Dieser Beitrag wurde von Malinois am 08. Januar 2002 editiert.]
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Natascha:
Benji ist der Hund der von meiner Tierärztin vermittelt wird. Siehe Antwort auf dein posting "Suche Retrieverwelpen"[/quote]

Habe im Tierschutzhaus Wr. Neustadt einen Labradormischling gefunden. Danke
 
Freut mich, der kleine Benji hat wahrscheinlich auch schon einen neuen Platz gefunden. Die Interessentin wollte aber noch mit der Tierärztin über ihn reden aber eigentlich will sie ihn schon haben.
 
Oben