Homöopathen für Borreliose

aron08

Neuer Knochen
Bei meinen Labrador (4 Jahre) wurde nach vielen Untersuchungen (und vielen Euros) festgestellt das er Borreliose hat. Jetz bekommt er seit einiger Zeit Antibiotikum (Doxycyclin) sowie Schmerzmittel (Rymaldin).
Trotzdem kann er fast nicht gehen.
Kann mir jemand einen wirklich guten Homöopathischen Tierarzt empfehlen?
Bin aus Stainz in der Steirmark.

lg
aron08
 
Danke Gerda für die Info.
Habe mit Dr. Seingassner bereits Termin. Könnte seiner Meinung nach Neuroborreliose sein. Er hat am Sonntag in Bad Radkersburg einen Vortrag bei dem wir uns treffen werden.

lg
helmut
 
Hallo,

wurde in dem Blutbild auch auf Anaplasmose getestet ?
Wird nämlich auch wie Borreliose vom Holzbock übertragen und äußert sich u. a. auch mit starken Gelenksbeschwerden. Einer unserer Hunde hatte nämlich beides, vermutlich von ein und demselben Zeck übertragen.
Frag den TA mal danach, ob das sein könnte.

Alles Gute!!
 
Danke Gerda für die Info.
Habe mit Dr. Seingassner bereits Termin. Könnte seiner Meinung nach Neuroborreliose sein. Er hat am Sonntag in Bad Radkersburg einen Vortrag bei dem wir uns treffen werden.

lg
helmut

Bitte, welcher Vortrag ist das? Da möchte ich auch gerne hingehen!

lg
Gerda
 
Hallo Gerda!
Leider hat Dr. Steingassner den Vortrag und meinen Termin am Sonntag in Radkersburg abgesagt. Er hat mich gestern davon informiert. Ist anscheinend sehr beschäftigt.

Hallo Nina!
Ja, er wurde auch auf Anaplasmose getestet. War aber OB.

Ich habe jetzt am Samstag um 9,30 Uhr einen Termin bei Dr. Gaggl, einem Neuraltherapeuten in Bad Waltersdorf in der STMK. Wurde mir von "meiner Tierärztin" empfohlen. Sei war mit Ihrem Hund auch schon bei Ihm.


Ich halte euch am laufenden.

Liebe Grüße,

Helmut (aron08)
 
hallo!

meine Hündin hat auch Borreliose, wäre schön wenn du mich am laufenden halten könntest.
Bei ihr äußert es sich vorallem unter Steifheit der Gliedmaßen bis "Lähmungen".
Aber Schmerzen hat sie nicht wirklich.
Lg
 
Hallo Gerda!
Leider hat Dr. Steingassner den Vortrag und meinen Termin am Sonntag in Radkersburg abgesagt. Er hat mich gestern davon informiert. Ist anscheinend sehr beschäftigt.

Hallo Nina!
Ja, er wurde auch auf Anaplasmose getestet. War aber OB.

Ich habe jetzt am Samstag um 9,30 Uhr einen Termin bei Dr. Gaggl, einem Neuraltherapeuten in Bad Waltersdorf in der STMK. Wurde mir von "meiner Tierärztin" empfohlen. Sei war mit Ihrem Hund auch schon bei Ihm.


Ich halte euch am laufenden.

Liebe Grüße,

Helmut (aron08)

hallo helmut,

gut, dass anaplasmose nicht auch noch dabei ist........

alles gute für den termin und dass es deinem hund hoffentlich bald besser geht!!
 
hallo!

meine Hündin hat auch Borreliose, wäre schön wenn du mich am laufenden halten könntest.
Bei ihr äußert es sich vorallem unter Steifheit der Gliedmaßen bis "Lähmungen".
Aber Schmerzen hat sie nicht wirklich.
Lg

Hallo Bambi01!
Bei Aron haben die Antibiotika (Doxycyclyn) insofern sehr gut angeschlagen das er seitdem wieder gut drauf ist und nicht mehr richtiggehend depressiv.
Jedoch hat er vor ca. 1 Monat angefangen rechts vorne zu humepln. Seit voriger Woche kann er kaum noch gehen. Nun sind es alls 4 Beine. Er kann nur ein paar Schritte gehen. Auch Aron zeigt nicht das er Schmerzen hat. Er ist trotzdem gut drauf und freut sich etc.. Wie schon gesagt bin ich am Samstag bei einem Neuraltherapeuten (Dr. Gaggl)
Werde euch darüber informieren.

lg
helmut
 
Hallo!

War heute bei Dr. Gaggl in Bad Waltersorf!
Hat Aron untersucht und folgendes festgestellt:
Schmerzen hat er keine, alle Reflexe der Beine sind OK. Auch die Gelenke etc. sind OK. Jedoch werden die Reflexe der Beine vom Rückenmark aus gesteuert. Das versagen der Beine ist seiner Ansicht nach auf eine Entzündung im Gehirn zurückzuführen. Das heißt entweder ein Gehirntumor, oder sehr viel wahrscheinlicher (wie von Dr. Steingassner sofort vermutet) eine Neuro-Borreliose welche auf das Nervensystem wirkt.
Bin am Dienstag um 11,00 Uhr bei Dr. Steingassner.
Halte euch am laufenden.

lg
helmut (aron08)
 
Danke für die Information!

das wirst du sicher wissen, aber ich schreibs halt trotzdem...
Bei den Antibiotika musst du aufpassen weil die auf Magen und Darm gehen, also Joghurt zufüttern und am besten noch ein Mittel speziell für das, weil es ja auch eine langwierige Behandlung ist.
wir machen jetzt eine Pause von 10 Tagen und dann bekommt sie wieder Tabletten, aber andere, nicht so aggressive. Was ich dir auch noch raten kann sind Homöopathische Mittel oder Blüten zur Unterstützung.
oder was macht ihr noch?

Bitte berichte von deinem Besuch am Dienstag bin schon sehr gespannt!!
lg
 
Wenn ich das so lese bekomm ich Angst!:eek: Hab auch grad ne Borelliosehündin hier. Die TÄ meinte aber das seien so geringe Werte...das würde man mit drei Wochen Doxy locker in den Griff bekommen. Allerdings lahmt sie auch nur gelegentlich vorne rechts und zeigt sonst gar keine Symtome...
Dann werd ich mal beten, dass das nicht schlimmer wird.:(

Euch anderen drücke ich natürlich die Daumen!

Lg, Tanja
 
Hallo!

War heute bei Dr. Gaggl in Bad Waltersorf!
Hat Aron untersucht und folgendes festgestellt:
Schmerzen hat er keine, alle Reflexe der Beine sind OK. Auch die Gelenke etc. sind OK. Jedoch werden die Reflexe der Beine vom Rückenmark aus gesteuert. Das versagen der Beine ist seiner Ansicht nach auf eine Entzündung im Gehirn zurückzuführen. Das heißt entweder ein Gehirntumor, oder sehr viel wahrscheinlicher (wie von Dr. Steingassner sofort vermutet) eine Neuro-Borreliose welche auf das Nervensystem wirkt.
Bin am Dienstag um 11,00 Uhr bei Dr. Steingassner.
Halte euch am laufenden.

lg
helmut (aron08)

Hallo Helmut!

Ich fühle mit Dir! Du wirst sehen, Dr. Steingassner bekommt das wieder hin. Er hat in solchen Fällen mit seiner Behandlung wirklich tolle Erfolge. Aus der Humanmedizin weiss ich, dass Neuroborreliose eine sehr langwierige Geschichte ist. Die Symptome verschwinden auch nach einer erfolgreichen Antibiotika-Behandlung nur sehr, sehr langsam. Dein Hund ist noch jung - er wird sicher wieder ganz gesund.

lg
Gerda
 
Bericht vom Besuch bei Dr. Steingassner mit Aron!

Ich war gestern wie gesagt bei Dr. Steingassener. Ich ärgere mich das ich das nicht schon viel früher getan habe. Dann hätte ich Aron viele unnötige Spritzen, Tabletten und Blutuntersuchungen (und mir Euros) erspart. Aron hat Neuro-Borreliose. Borreliose wird inzwischen nicht nur von Zecken sondern auch von Insekten und Fliegen übertragen.
Bei der Neuro-Borreiliose wird von den Borrelien ein Nervengift produziert welches bei Aron anscheinend die seit 2 Jahren eptileptisch-ähnlichen Anfälle ausgelöst hat und ihn seit ein paar Wochen an allen 4 Beinen fast gelähmt haben.
Er wir seit heute auf eine neue Therapie umgestellt. Ab sofort kein Antibiotikum mehr (dieses hilft bei Borreliose, wenn überhaupt dann nur im Anfangsstadium).
Stattdessen bekommt er das von Dr. Steingassner entwickelte Mittel "Dipsacus", dazu "Ling Zhio Pian" Tabletten sowie "Gladiator" (ein Egänzungsfuttermittel). Sollte das gut anschlagen, das ich natürlich hoffe ist der nächste Schritt die Entgiftung des Körpers und zuletzt, sollte noch ein humpeln zurückbleiben, Akkupunktur.
Halte euch natürlich weiter am laufenden.

Liebe Grüße,
Helmut
 
Bericht vom Besuch bei Dr. Steingassner mit Aron!

Ich war gestern wie gesagt bei Dr. Steingassener. Ich ärgere mich das ich das nicht schon viel früher getan habe. Dann hätte ich Aron viele unnötige Spritzen, Tabletten und Blutuntersuchungen (und mir Euros) erspart. Aron hat Neuro-Borreliose. Borreliose wird inzwischen nicht nur von Zecken sondern auch von Insekten und Fliegen übertragen.
Bei der Neuro-Borreiliose wird von den Borrelien ein Nervengift produziert welches bei Aron anscheinend die seit 2 Jahren eptileptisch-ähnlichen Anfälle ausgelöst hat und ihn seit ein paar Wochen an allen 4 Beinen fast gelähmt haben.
Er wir seit heute auf eine neue Therapie umgestellt. Ab sofort kein Antibiotikum mehr (dieses hilft bei Borreliose, wenn überhaupt dann nur im Anfangsstadium).
Stattdessen bekommt er das von Dr. Steingassner entwickelte Mittel "Dipsacus", dazu "Ling Zhio Pian" Tabletten sowie "Gladiator" (ein Egänzungsfuttermittel). Sollte das gut anschlagen, das ich natürlich hoffe ist der nächste Schritt die Entgiftung des Körpers und zuletzt, sollte noch ein humpeln zurückbleiben, Akkupunktur.
Halte euch natürlich weiter am laufenden.

Liebe Grüße,
Helmut


Als langjährigen Dr. Steingassner-Fan freut es mich, daß Du ihm die Behandlung Deines Hundes anvertraut hast. Du wirst sehen, daß alles gut wird - Aron ist in besten Händen!

lg und alles Gute!
 
hallo!
wie gehts deinen Aron? Hat es gewirkt?
lg
Hallo Bambi!
Aron wurde vor 12 Tagen auf die Therapie von Dr. Steingassner umgestellt. Ab diesem Zeitpunkt hat er kein Kortison mehr bekommen. Jedoch nach ca. 4-5 Tagen konnte er nich mehr aufstehen und alle 4 Beine wahren wie gelämt. Jetzt bekommt Aron wie mit Dr. Steingassner abgesprochen jeden 2-3 Tag Kortison. Vorsichtig soll ich dann die Abstände immer länger ausdehnen. Kortison wirkt bei Neuroborreliose deshalb so gut da es auf die Nerven wirkt. Am Freitag voriger Woche konnte er wie gesagt nach 4 Tagen ohne Kortison nicht mehr gehen. Ich musste Ihn sogar zum Wasserlassen ins Freie tragen. Nach Rücksprache mit Dr. Steingassner habe ich Ihm dan am Samstag um 6,00 Uhr Kortison gegeben. um 10,00 Uhr konnte er wieder selbstständig gehen. Jedoch brauchen wir über die Nebenwirkungen auf Dauer nicht sprechen. Und ausserdem überdeckt Kortison nur die Symptome und nicht die Ursache, ausserdem behindert es das Immunsystem.
Ich bin trotz allem aber guter Dinge das die Therapie von Dr. Steingassner auf Dauer erfolgreich sein wird und vor allem nur so die Ursache bekämpft werden kann. Wenn jemand will kann ich gerne Informationen von Dr. Steingassner über Borreliose vermailen. Auch habe ich ein Video von ARon gemacht. helmut.jochum@aon.at
liebe grüße,
helmut
 
@Helmut

Ich kenne einige Menschen, die ebenfalls unter Neuroborreliose leiden. Es dauert einfach sehr lange, bis Nerven sich regenerieren. Da muss man wirklich sehr viel Geduld haben.
Ich wünsche Euch beiden alles Gute!

lg
Gerda
 
Oben