Hilfeeee! Quietschendes Hamster-Laufrad

SonjaP1982

Neuer Knochen
Hallo,
ich habe eine Frage an euch: Seit einiger Zeit hat mein kleiner Teddyhamster nun ein Laufrad. Es ist ein Metalllaufrad, mit einen Band drumherum (Verletzungsgefahr daher ausgeschlossen). Ich würde meinem Kleinen das Rad ja gerne die ganze Nacht drin lassen, aber es quietscht so laut, dass ich es leider nach ein paar Stunden (wenn ich davon aufgewacht bin) heraus nehmen muss.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das Quietschen reduzieren oder sogar verhindern kann, ohne dass ich bspw. Öl oder ähnliches ans Gewinde schmiere? Denn ich denke das wäre die aller letzte Lösung.

Liebe Grüße.
Sonja
 
SonjaP1982 schrieb:
Hallo,
ich habe eine Frage an euch: Seit einiger Zeit hat mein kleiner Teddyhamster nun ein Laufrad. Es ist ein Metalllaufrad, mit einen Band drumherum (Verletzungsgefahr daher ausgeschlossen). Ich würde meinem Kleinen das Rad ja gerne die ganze Nacht drin lassen, aber es quietscht so laut, dass ich es leider nach ein paar Stunden (wenn ich davon aufgewacht bin) heraus nehmen muss.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das Quietschen reduzieren oder sogar verhindern kann, ohne dass ich bspw. Öl oder ähnliches ans Gewinde schmiere? Denn ich denke das wäre die aller letzte Lösung.

Liebe Grüße.
Sonja
Wieso ist Öl die allerletzte Lösung? Ein Tropfen Olivenöl wird ihn doch nicht umbringen? :confused:
 
Hi,

ist das band nur auf der lauffläche? Die wirkliche gefahr bei den metalllaufrädern ist nicht die lauffläche, sondern die streben, da kann er sich einquetschen wenn er rausgeht und das rad sich noch dreht, schau mal hier:
http://diebrain.de/hi-laufrad.html#meta

außerdem sollte auch der durchmesser groß genug sein (mind ca 25cm für nen teddy) da es sonst später zu rückenschäden kommt, da er vorne hoch und hinten runter läuft und der rücken dann durchhängt,

zum schmieren eignet sich vaseline ausgezeichnet ;)

mfg funnyEgi
 
ich hatte so ein eingeschlossenes laufrad, wenn es gequietscht hat, hab ich immer eine dicke creme drumrum geschmiert. oder ich hab den ganzen käfig ausm zimmer gestellt :)
 
Öl würde ich auch nicht empfehlen, weil es ja der Hamster dauernd herunter schleckt. Ich hatte das selbe Problem mit dem quitschenden Rad und ich hab einfach dort wo das Rad quitscht ein Tixo ein paar Runden herum geklebt. und ich kann sagen, es ist jetzt ruhig. Nach ca 2 Monaten hab ich das Tixo erneuert weil es sich ja abwetzt, aber der Hamster hat es nicht gefressen.
 
ja, es ist halt immer so ne sache - ein hamster frisst es nicht, der andere schon - und da ist öl doch noch die harmloseste variante (ist ja schließlich auch natürlich)

ich muss auch sagen dass meine beiden fellkugeln das öl nie ablecken.
 
Danke für die vielen Tipps. Ich habe jetzt auch Sonnenblumenöl genommen und es ist hervorragend :-). Ich kann wieder durchschlafen :-)
 
Oben