hilfe!!tierarzt weiss nicht mehr weiter!

I

ines

Guest
hallo,
meine beiden meeris kratzen und beissen sich ständig, wobei es bei einem sehr extrem ist. haben beide schuppige haut. die schuppen sind aber ganz klein-höchstens 1 mm gross! die tierärtzin wollte kein hautgeschabsel machen, weil sie meinte, es wäre sehr schmerzhaft für die tiere und auch sehr unsicher. sich hat auf verdacht ivomec gespritzt. heute solte es die dritte spritze geben, aber da sich weder juckreiz noch schuppen gebessert haben, meinte sie es wär sinnlos die dritte spritze zu geben, da das mittel wohl nicht angeschlagen hat od. es keine milben sind, weil sich der juckreiz und die schuppen innerhalb von jezt 3 wochen hätte bessern müssen!
pelzmilben schliesst sie aus-hat sie unterm mikroskop nicht erkennen können!
ne allergie ist eher unwahrscheinlich, da beide sich kratzen.
ach ja-ivomec hat sie angeblich schon die doppelte dosis gespritzt-wg. evtll. haarbalgmilben.
ansonsten sind tie meeris aber fit. die haut ist weder gerötet noch zeigt sie sonst irgendwelche auffälligkeiten.(deshalb schliesst die tierärztin auch nen pilz aus)
bin total verzweifelt! komme aus dortmund und weiss auch keinen meerschweinchenspezialisten aus der nähe!
der ständige juckreiz ist doch eine qual für die tiere-was soll ich machen?
bin für jeden rat dankbar!!
lg, ines
 
wie schauts mit parasiten - im speziellen: haarlingen aus?
schuppen wären ein typisches anzeichen dafür!
 
das kenn ich, mein hamster hatte das mal.

leider weiß ich nicht mehr wie das hieß, ich bekam eine tinktur zum aufpinseln. hat sehr gut und rasch gewirkt :).

ursache für die schuppen und hautreizungen war angeblich altersbedingte mängel und vitaminmangel. der hamster wurde mir damals mit einem falschen alter übergeben....ich hab dann vitaminpräparat extra zugegeben und eben die tinktur gepinselt.

wennst willst kann ich dir aber sagen bei welchem TA ich damals war, geben tuts ihn noch, das weiß ich...nur ist mir halt die nähe lieber und ich bin damals dann weggezogen.
 
Hallo,
hab leider überhaupt keine Erfahrung mit Meerschweinchen.
Aber versuch doch mal ein anderes Streu (weiss nicht, was Du im Käfig hast) reinzugeben. Vielleicht liegt es einfach daran, dass z. B. das Heu irgendwie nicht in Ordnung ist.

Inge
 
hallo,
erstmal danke für die schnellen antworten!
also: heu und streu hab ich schon die sorte gewechselt-vor wochen,das kanns also nicht sein.
nen mangel schliess ich auch aus, da die tiere täglich sehr abwechslungsrecih mit vitaminhaltigem frischfutter versorgt werden und alt sind sie auch nicht-knapp 2 jahre!
 
ines schrieb:
nen mangel schliess ich auch aus, da die tiere täglich sehr abwechslungsrecih mit vitaminhaltigem frischfutter versorgt werden und alt sind sie auch nicht-knapp 2 jahre!

hi!
ich kenn mich mit meersäuen zwar nicht aus, aber ich hab mal wo gehört, dass sie nicht zuviel frisches futter bekommen sollen, wenn dann nur als leckerlies. meerlis kommen aus einer sehr kargen gegend und ihr darm ist nicht dafür geschaffen.
lg
 
du kannst aber auch beim nächsten käfigreinigen die streu auf einen dunklen untergrund geben. mein hamster hatte anfangs haarlinge. ich habs zufällig bemerkt, weil ich den staub vom streu zusammengekehrt habe und auf der dunkelblauen schaufel, hab ich das weiße krabbelnde wuzikleine ding gut gesehen.

aber wie gesagt, die tinktur war gut. ich denke mit einer spritze wird da auch nicht so toll erfolg erzielt werden. mit direkt auftragen bzw. pinzeln schon eher. du kannst es ja einfach probieren und vitaminpräparat zugeben. ich hab einfach immer paar tropfen vitakraft präparat übers futter geträufelt.
 
hallo,
war vorhin nochmal bei einer anderen tierärztin die mir empfohlen wurde. sie meint, sie hätte nissen unterm mikroskop erkannt. hat den beiden was gegen den juckreiz gegeben und frontline.damit soll ich sie einmal besprühen und nächste woch muss ich nochmal hin. vitaminpräparat hab ich auch bekommen.
die tierärztin meinte es wären keine grab-od. haarbalgmilben (was die andere tierärztin meinte...) dafür wäre die haut der schweine viel zu gut. sie hat allerdings recht,-bis auf ein paar winzige schüppchen sieht man nichts. wenn man nicht sieht wie heftig sie sich kratzen und beissen, würde man denken sie seien völlig gesund!
haarlinge sind es auf keinen fall. hatte schon mehrmals haarlinge bei anderen schweinchen und die kann man gut erkennen und von milben unterscheiden.
-das mit dem grünfutter ist mir neu,-klar dürfen sie nicht zu viel bekommen, ansonsten bekommen sie blähungen od. durchfall, aber mit 2 mal täglich hatte ich bis jetzt nie probleme.
na ja, hoffe es tut sich langsam was!
wenn einer noch nen guten rat hat....immer her damit;-)
danke für eure tipps!
 
Ich hab noch nen Tipp, den man bei allen Meerlis anwenden kann (also auch bei gesunden). Besonders gut bei Rosetten.. Einfach mit Olivenöl/Sonnenblumenöl "einschmieren". Das ist seeeeehr gut für die Haut und das Fell.. Sie sehen zwar dann etwas "geschleckt" aus, aber nach ein paar Tagen sehen sie super aus *g* Meinen gefällt's als, wenn ich sie mal "einschmier".
 
Oben