Hallo Adina!
Lasse bitte unbedingt eine Blutprobe auf E.cuniculi (Encephalitozoonose) untersuchen.
Das muss der Tierarzt beim Labor extra dazubestellen. Es soll bitte ein Immunfluoreszenztest, kein Tuschetest gemacht werden, sonst bekommst Du kein Ergebnis mit der genauen Titerhöhe, was aber wichtig ist. Auch ein grosses Blutbild, v.A die Nierenwerte, sind wichtig.
Dieser Erreger ist ein Parasit, der das Nervensystem befällt, und unbedingt GANZ schnell mit Panacur (bzw. einem Fenbendazol) behandelt werden muss. Je länger man wartet, umso grösser ist die dann irreversible Nervenschädigung.
Auch sollte bei den ZNS Symptomen, die bei Deinem Tier vorhanden sind, ein gehirngängiges Antibiotikum, bevorzugt Chloramphenicol oder Tetracycline, verabreichen, sowie Cortison.
Ein Vitamin B Komplex soll bitte Oral oder in die Infusion (die nierenentlastend ist) gegeben werden.
Andere Ursachen wie Pasteurelleninfektion, Ohrentzündung, etc müssen durch diesen Blutest unbedingt ausgeschlossen werden, denn leider diagnostizierne TÄ bei E.c (dem Parasit) gern Hirnhautentzündung, Mittelohrentzündung oder Epilepsie.
Das/ die Partnertiere müssen auch Panacur bekommen, die Dosierung ist pro Kilo des Tieres 0,2 ml vom 10 % igen (!) Panacur-Suspension (flüssig).
Hier noch 2 Links, um Dich in das Thema einzulesen:
Von Frau Dr.med vet Birgit Drescher:
http://www.birgit-drescher.de/vortraege_s2.html
von meiner Wenigkeit:
http://www.kanincheninnot.de/Schiefhals.doc
Den TA- Artikel solltest Du Deinem TA ausdrucken, falls er sich mit der Krankheit nicht so gut auskennt.
Viele Grüsse,
Jenny (Heike)