HILFE-mein Hund hat sein Gedächtnis verloren!

OnTheRun

Anfänger Knochen
Hallo Leute!
Brauche ganz dringend eure fachkundige Meinung zu folgendem Problem:
Mein Hund (4 einhalb Jahre; Rüde) hat praktisch über Nacht die einfachsten Dinge vergessen. "Sitz", "Hier"-noch nie gehört!
Tagsüber passt mein Lebensgefährte auf ihn auf, und geht natürlich täglich mit ihm spazieren. Bis jetzt hat das toll geklappt. Odie hat (meist) auf sein Herrchen gehört.
Seit ein paar Tagen aber zeigt er ihm die kalte Schulter. Entweder ignoriert er die Kommandos total, oder er macht (sehr langsam) so etwas ähnliches. Zum Beispiel in die Grundstellung gehen, und dabei in die falsche Richtung schauen.
Bei der UO mit mir hat er plötzlich vergessen was "Sitz aus der Bewegung" ist. Er bleibt entweder stehen oder er geht mit. Dabei war das bis jetzt seine Parade-Übung!
Habe gestern mit ihm eine halbe Stunde gebraucht, bis wir diese Übung endlich so halbwegs hingebracht haben. (Danach war er natürlich der Super-Hund, obwohl ich ihn am liebsten erwürgt hätte;) .)
Er war die ganze Zeit kaum zu motivieren - nicht einmal mit Leckerli (obwohl er total verfressen ist).
Was in aller Welt ist los mit meinem Hund?
Die Pubertät kanns ja wohl nicht mehr sein!
Bitte helft mir-nächste Woche starten wir bei der Bundesmeisterschaft (Breitensport), und ich bin ratlos :confused: !
 
Ich würd sagen, entweder zu viel gemacht oder zu viel Druck ;) - oder beides.

Ich mach eine Übung keine halbe Stunde. Ich laß mir was einfallen, daß es aufs zweite oder dritte Mal klappt und dann - aus, spielen.

Oder eben, Du (oder Dein Lebensgefährte) macht Euch Streß und drückt damit den Hund. Daß dann der Spaß weg ist, ist klar.

Ich würd es fröhlich, mit Spiel machen und nicht eeewig üben, sondern nur paar Minuten.

lg
Karin
 
was machst du denn, wenn der Hund erst nach einer halben Stunde sitz macht? "Bestrafst" du ihn fürs nichtausüben?
 
Für mich klingt das, als ob dein Hund eine Auszeit bräuchte, vielleicht ist er ja überfordert?

Als ich mit meinem Rüden noch Unterordnung gemacht habe, war das auch mal so ähnlich, nichts ging mehr, alles, was er vorher perfekt ausgeführt hatte, war vergessen, es hat ihn einfach nicht mehr interessiert.

Ich hab dann beinhart sechs Wochen Pause gemacht und in der Zeit versucht, ihn einfach nur Hund sein zu lassen. Nach diesen sechs Wochen war er absolut begeistert, wieder in die Hundeschule gehen zu können und hat auch mit Freude wieder mitgemacht.

lg
Bonsai
 
Bei einer Frau aus meiner Hundeschule war es auch so - sie hat kurz vor der Prüfung unter Druck nochmal alle Kommandos mit ihrem Hund geübt. Dieser hat es (natürlich) nicht gemacht und sie wurde lauter.
Die Zwei haben die Prüfung nicht bestanden, weil der Hund NICHTS mehr gemacht hat - er ist einfach nur gestanden und hat sozusagen in die Luft geschaut.
Ich denke auch, dass man nicht mit Druck üben sollte.
Unterordnung soll doch Spass machen - lass dir Zeit und mach daraus keine Pflichübung , sondern eine Spiel- und Spassübung ;)
 
Du schreibst, dass Du lange gebraucht hast, bis er seine Übung gemacht hat. Gestern und in den letzten Tagen war es relativ warm. Vielleicht war auch das ein Grund für seine Verweigerung. Auch Hunde haben Tage, wo es ihnen halt nicht so gut geht. Sind ja keine Maschinen ;)
Wie schon die User geschrieben haben, verkürze die Übungszeiten, mach zwischendurch kleine Spiele oder Nasenübungen.
Wirst sehen, ohne Druck schafft er das schon wieder.

LG Biggi
 
was machst du denn, wenn der Hund erst nach einer halben Stunde sitz macht? "Bestrafst" du ihn fürs nichtausüben?

Na auf keinen Fall! Hab ihn ausgiebigst gelobt.
Schließlich soll er ja mit einem guten Gefühl aus der UO gehen (hab ich zumindest so gehört).
Ich weis, dass er ein ziemlicher Sturkopf sein kann (Spaniel-Mischling). Vielleicht habe ich es deshalb mit dem Training ein wenig übertrieben.
Es ist halt schwer: ich weis ja, dass er es kann! Vielleicht werd ich einfach schon zu ehrgeizig?:o
 
Na auf keinen Fall! Hab ihn ausgiebigst gelobt.
Schließlich soll er ja mit einem guten Gefühl aus der UO gehen (hab ich zumindest so gehört).
Ich weis, dass er ein ziemlicher Sturkopf sein kann (Spaniel-Mischling). Vielleicht habe ich es deshalb mit dem Training ein wenig übertrieben.
Es ist halt schwer: ich weis ja, dass er es kann! Vielleicht werd ich einfach schon zu ehrgeizig?:o

nein, ich meinte wie du ihn versucht hast zu motivieren , dass er die Übung macht?
 
Hi Jenny!
Bin mit ihm ganz an den Anfang zurückgegangen:
Stehen bleiben - er sitzt- loben - weiter gehen (nur zwei oder drei Meter) - kurz stehen bleiben - zurückkommen - loben
Das ging relativ gut.
Dann bin ich beim Kommando nicht mehr stehen geblieben, sondern hab nur kurz verzögert.
Und als das dann endlich funktioniert hat, war er der Superheld!
Ist in meiner Beschreibung vorhin nicht rübergekommen: wir haben ja zwischendurch auch andere Übungen gemacht (zB Wendungen).
Also es war keine halbe Stunde scharfer Drill mit dem "Sitz aus der Bewegung".
 
Hallo Leute!
Brauche ganz dringend eure fachkundige Meinung zu folgendem Problem:
Mein Hund (4 einhalb Jahre; Rüde) hat praktisch über Nacht die einfachsten Dinge vergessen. "Sitz", "Hier"-noch nie gehört!
Tagsüber passt mein Lebensgefährte auf ihn auf, und geht natürlich täglich mit ihm spazieren. Bis jetzt hat das toll geklappt. Odie hat (meist) auf sein Herrchen gehört.
Seit ein paar Tagen aber zeigt er ihm die kalte Schulter. Entweder ignoriert er die Kommandos total, oder er macht (sehr langsam) so etwas ähnliches. Zum Beispiel in die Grundstellung gehen, und dabei in die falsche Richtung schauen.
Bei der UO mit mir hat er plötzlich vergessen was "Sitz aus der Bewegung" ist. Er bleibt entweder stehen oder er geht mit. Dabei war das bis jetzt seine Parade-Übung!
Habe gestern mit ihm eine halbe Stunde gebraucht, bis wir diese Übung endlich so halbwegs hingebracht haben. (Danach war er natürlich der Super-Hund, obwohl ich ihn am liebsten erwürgt hätte;) .)
Er war die ganze Zeit kaum zu motivieren - nicht einmal mit Leckerli (obwohl er total verfressen ist).
Was in aller Welt ist los mit meinem Hund?
Die Pubertät kanns ja wohl nicht mehr sein!
Bitte helft mir-nächste Woche starten wir bei der Bundesmeisterschaft (Breitensport), und ich bin ratlos :confused: !

Übertrainiert. Das hab ich auch einmal erlebt. BGH2, schon einmal das Turniert gewonnen. Diesmal veräppelte mich der Hund wo er nur konnte. Beim Ablegen auf Distanz wälzte er sich laut grunzend, beim Absetzen aus der Bewegung stehen geblieben und dann irrsinnig langsam, ablegen aus der Bewegung wieder mit Wälzen, hereinkommen mit Stehenbleiben und Kratzen, Freifolge 1 m hinten bzw. 1/2 daneben, etc., etc.
Ebenso einmal beim Agility mitten auf dem Laufsteg stehen geblieben und nach links und rechts geschaut - so quasi "hallo, hier bin ich!".
War natürlich stinksauer. Heute, im Nachhinein muss ich herzlich darüber lachen. Der Hund hat Charakter gezeigt.
 
Kanns eigentlich auch sein, dass mein Hund ein Problem mit Herrchen hat?
Odie ist ein "kleines" Missgeschick passiert. Er hatte Durchfall und musste sich nächtens entleeren. Dafür hat er sich den Wohnzimmerteppich ausgesucht.:eek:
Herrchen hat ziemlich sauer reagiert, und ihn den ganzen nächsten Tag keines Blickes gewürdigt. Auch die Couch hat er ihm verboten.
Und von da an hat ihn der Hund beim spazierengehen immer mehr ignoriert.
Bei mir ist das wie gesagt erst vor kurzem so geworden.
Darum glaube ich, dass das Training nur ein Teil des Übels ist.
Aber wie soll Herrchen sich nun verhalten, wenn er Odie zum Beispiel ruft, und der ihn beinhart ignoriert (weil er gerade schnüffeln, markieren oder sonst was muss/will)?
 
Schmerzen ?? wurde abgeklärt, läufige Hündin in der Nähe ? kann auch zu so einem Verhalten führen, Übertrainiert etc. wurde eh schon geschrieben
 
Hallo Leute!
Brauche ganz dringend eure fachkundige Meinung zu folgendem Problem:
Mein Hund (4 einhalb Jahre; Rüde) hat praktisch über Nacht die einfachsten Dinge vergessen. "Sitz", "Hier"-noch nie gehört!
Tagsüber passt mein Lebensgefährte auf ihn auf, und geht natürlich täglich mit ihm spazieren. Bis jetzt hat das toll geklappt. Odie hat (meist) auf sein Herrchen gehört.
Seit ein paar Tagen aber zeigt er ihm die kalte Schulter. Entweder ignoriert er die Kommandos total, oder er macht (sehr langsam) so etwas ähnliches. Zum Beispiel in die Grundstellung gehen, und dabei in die falsche Richtung schauen.
Bei der UO mit mir hat er plötzlich vergessen was "Sitz aus der Bewegung" ist. Er bleibt entweder stehen oder er geht mit. Dabei war das bis jetzt seine Parade-Übung!
Habe gestern mit ihm eine halbe Stunde gebraucht, bis wir diese Übung endlich so halbwegs hingebracht haben. (Danach war er natürlich der Super-Hund, obwohl ich ihn am liebsten erwürgt hätte;) .)
Er war die ganze Zeit kaum zu motivieren - nicht einmal mit Leckerli (obwohl er total verfressen ist).
Was in aller Welt ist los mit meinem Hund?
Die Pubertät kanns ja wohl nicht mehr sein!
Bitte helft mir-nächste Woche starten wir bei der Bundesmeisterschaft (Breitensport), und ich bin ratlos :confused: !

In der Lernphase gibt es immer ein AUF und ein AB!
Ich würde mir nicht allzugroße sorgen machen.
Aber vl. sind auch die läufigen Hündinnen zur Zeit ein Problem, wie z.B. bei meinem:D
 
Auf läufige Hündinnen reagiert er kaum. (Ich glaube er ist ein bißchen schwul ;) )
Haben wir in der HuSchu schon öfter gehabt, und da läßt er sich ohne Probleme mit einem Leckerli ablenken.
Ich hab bei ihm irgendwie das Gefühl, es geht ihm nicht gut.
Vielleicht hat er ein "Seelenproblem" (das klingt jetzt komisch, aber mir fällt kein besseres Wort ein)?
Er kommt mir so unglücklich vor. :(
Welche medizinischen Probleme könnte es denn geben, wenn ein Hund plötzlich so lustlos wird?
 
soetwas ähnliches hat bei der Speedy direkt in der Prüfung angefangen.

Vor der Prüfung konnte man problemlos "Sitz", "Platz" und "Steh" aus der Bewegung machen. Bei der Prüfung hat sie es auch ausgeführt nur ist sie nicht solange sitzen geblieben bis ich sie "Fuss" nachgerufen hab. Und seit dem müssen wir wieder daran üben, dass sie solange liegen bleibt, bis ich sie Nachrufe.. klapt aber mittlerweile schon wieder recht gut. :rolleyes: :)

lg
Melanie
 
Kanns eigentlich auch sein, dass mein Hund ein Problem mit Herrchen hat?
Odie ist ein "kleines" Missgeschick passiert. Er hatte Durchfall und musste sich nächtens entleeren. Dafür hat er sich den Wohnzimmerteppich ausgesucht.:eek:
Herrchen hat ziemlich sauer reagiert, und ihn den ganzen nächsten Tag keines Blickes gewürdigt. Auch die Couch hat er ihm verboten.
Und von da an hat ihn der Hund beim spazierengehen immer mehr ignoriert.

Das würd ich dem Herrchen gaaanz schnell abgewöhnen ;)

Hundemann kann ja nix dafür, daß er Durchfall hat und ihn dafür zu "bestrafen" ist nicht fair.
In so einem Fall kommentarlos die Kacke wegputzen und gut ist`s, er macht es ja nicht mit Absicht!!!!
Auch das Ignorieren bringt null, weil der Hund keine Ahnung hat, warum er plötzlich Luft ist und einfach so nicht mehr auf die Couch darf (ich nehme mal an, er durfte das "vorher").

Außerdem würde ich auch eine Trainingspause einlegen, aufpassen, daß Du den Druck wegnimmst (auch von Dir....). Und dann nur kurze Einheiten mit Spiel machst.

lg
Karin
 
Ich würde mit Hund zum TA gehen und ihn genau anschauen lassen.
Der Hund kann von Bauchweh (Durchfall) bis hin zu Gelenksproblemen alles haben, ein Tier zeigt Schmerz nicht immer mit Humpeln oder gar Aufjaulen.
Es kann Rheuma-Athrose sein, etc.
Normalerweise zeigt eine deutliche Verhaltensänderung an, dass der Hund ein Problem hat, entweder mit euch, oder mit der Gesundheit......also geht mal gucken
 
Wenn er ihn ignoriert: hingehen, Leine anlegen und mit ihm rausgehen!!

Meine hat das Spielchen auch ein paar Mal versucht. Sie hat aber schnell kapiert, dass das so nicht läuft. :)


Kanns eigentlich auch sein, dass mein Hund ein Problem mit Herrchen hat?
Odie ist ein "kleines" Missgeschick passiert. Er hatte Durchfall und musste sich nächtens entleeren. Dafür hat er sich den Wohnzimmerteppich ausgesucht.:eek:
Herrchen hat ziemlich sauer reagiert, und ihn den ganzen nächsten Tag keines Blickes gewürdigt. Auch die Couch hat er ihm verboten.
Und von da an hat ihn der Hund beim spazierengehen immer mehr ignoriert.
Bei mir ist das wie gesagt erst vor kurzem so geworden.
Darum glaube ich, dass das Training nur ein Teil des Übels ist.
Aber wie soll Herrchen sich nun verhalten, wenn er Odie zum Beispiel ruft, und der ihn beinhart ignoriert (weil er gerade schnüffeln, markieren oder sonst was muss/will)?
 
Habe gestern mit ihm eine halbe Stunde gebraucht, bis wir diese Übung endlich so halbwegs hingebracht haben. (Danach war er natürlich der Super-Hund, obwohl ich ihn am liebsten erwürgt hätte .)
Er war die ganze Zeit kaum zu motivieren - nicht einmal mit Leckerli (obwohl er total verfressen ist).
Was in aller Welt ist los mit meinem Hund?
auch wenn du schreibst dass die halbe stunde nicht reines absetzen aus der bewegung war, sondern auch wendungen gemacht wurden, ist eine halbe stunde am stück einfach viiiieeeeell zu lang für einen hund. so verliert er den spass dran, er kann sich gar nicht so lange konzentrieren! übe 5 minuten am stück, dann spielen und weiter gassi gehen etc...

ich habe vor einem 3/4 jahr auch die erfahrung gemacht dass puppe irgendwie nicht mehr so freudig dabei war, sprich sie ist ein stück hinter mir hergelaufen, irgendwie lustlos... habe nicht zu lange geübt, bis ich wusste dass es ihr kreuzband war! dann musste ich ein halbes jahr pausieren wegen einer op und siehe da sie ist mit freude dabei und besser denn eh und je! ich übe natürlich nur so wie ihr es gut tut und überfordere sie nicht!
soll jetzt nicht heissen du sollst pausieren, sondern einfach effektiver und va kürzer üben!

mit gesundheitliche faktoren die ursächlich sein könnten kenn ich mich nicht aus...

alles gute;)
 
Oben