Hilfe- ich kann nicht backen!

Romana H.

Medium Knochen
Wie schon gesagt- ich kann einfach nicht backen...

Ich habe nun sicher schon an die 20 Bleche versucht, aber ich denke nicht, dass die Kekse/Bällchen/U-Boote ... so werden sollten, wie sie geworden sind...:rolleyes:
Hat wer Tipps für mich?

Bei den Pferdeleckerlies verwende ich meist Dinkel-Vollkornmehl oder Dinkelmehl, Haferflocken, Hirse, Honig, Tee, Bananen oder Karotten oder Äpfel oder Melone....

Bei den Hundekeksis ist es auch das Dinkelmehl (oder Vollkorn), Milch,
manchmal ein Ei, .... mal mit Rindfleisch, mal mit Huhn, mal mit Thunfisch, oder Leber etc....

Der Teig in Summe ist glaub ich eh ganz ok, laut den Rezepten sollte man die Teile dann bei 170° eine halbe Stunde im Backofen lassen...
Und das ist mein Problem. Mache ich das so, sind sie innen komplett gatschig, und bevor die mir "hart" werden, beginnen sie zu schimmeln (wahrscheinlich wegen dem Fleisch)
Schalte ich das Backrohr wärmer ein, verbrennens aussen fast- innen tut sich gar nix...
Die Pferdeleckerlies werden immer so "gummiartig" von der Konsistenz her, die halten auch etwas länger, werden auch erst nach ein paar Tagen so richtig "hart"...
Nimmt hier irgendjemand denn noch rohes Fleisch für die Hundekekse??
Hat jemand eine Keksmaschine mit der er die Kekse macht oder formt ihr alle so Bällchen??

Wer kann mir bitte Tipps geben, oder hat ganz ganz einfache Rezepte für mich??
Backen liegt mir einfach nicht- und dabei mach ich es soooo gern....
Danke im Voraus,
lg
Romana
 
ich nehme Leber-Herzfleisch, Eier, Gemüse (Karotten,Zucchinis), Topfen, Kräuter, Knoblauch,Obst (Äpfel) alles zur Pampe vermischt, Fleisch wird pürriert, dann kommts aufs Blech gestrichen, wird normal gebacken, also bei 200 Grad bis es fertig ist...dann gleich in Stücke geschnitten, aber am Blech liegen lassen, dann das ganze am Kachelofen trocknen lassen, oder aber im Backrohr über Nacht trocknen lassen, Backrohr auf 50 Grad einstellen, einen Kochlöffel in die Türe klemmen, damit die ein bissl offen bleibt und über Nacht drin lassen, nach einiger Zeit wenden...:)

Bei mir hält das dann superlange, ich gebs aber auch nicht in Dosen, sondern lasse es offen auf einem Teller liegen, bis alles aufgebraucht ist
 
... Ich hab frei, ich hab Zeit, ich hab alle Zutaten zuhause- also wird der Versuch sofort gestartet :)
Ergebnis wird berichtet :p
Danke schon mal, Andrea!
 
:(
Also ich sollts wirklich aufgeben...
2 Bleche hab ich verheizt, das dritte jetzt schaut aus wie dreimal gekotzt und die Hunde fressens nicht mal- ich bin wohl einfach zu dämlich dazu....
Zu schade, ich könnt heulen....
Danke trotzdem Andrea für den Versuch- ich hatte echt auch Hoffnung....
:(:(:(:(
 
Ich muss gestehen, Hundekekse sind die einzigen Kekse, die ich backen kann.

Aber die sind bisher immer gelungen und werden auch gerne gefressen. Nur beim ersten mal hab ich den Teig nicht ordentlich hinbekommen (war kein Dinkelmehl gewohnt), da war es ein wenig mühsam.

Ich stech meine mit Keksformen aus, back sie dann und lass sie dann im Backrohr nachtrocknen, bis sie hart sind.

Mach das nach dem Buch "Meine Kekse".
 
ich war ja bisher auch zu blond um Hundekekse zu backen, aber mittlerweile kann das sogar ich......Kekse backen und ab in den Dörrautomat......aus den Gummidingern werden ganz toll harte Kekse, die der Elferich jetzt frisst....vorher hat er meine kekse die ich ihm gebacken verschmäht :cool: :D
 
ich würde auf die benötigte Hitze vorheizen.

Auch mein Teig ist auch immer eine schreckliche Pampe (mit Ei und Faschiertem z.B.)

Ich häng die Stück in einem Zwiebelnetz an einem trockenen Platz auf - schimmling ist mit bis jetzt noch nichts geworden.

Sollte das Zeug einmal nicht "ganz durch" sein, wandern die Stückel in die Tiefkühltruhe und werden in bei Bedarf in kleinen Portionen wieder aufgetraut.

lg.Feline
 
Oben