Hilfe, habe eine Buntmaus gefunden!

Minu

Super Knochen
Hallo Leute!

Bei uns in der Gartenhütte irrte eine Buntmaus umher, keine gewöhnliche Hausmaus, sie sieht eher aus wie gezüchtet.
Die Kleine dürfte noch nicht alt sein, höchstens 1 Monat.
Hab sie jetzt mal in einen offenen Karton gesetzt, ein paar Tüchter als Unterlage, eine harte Semmel zum Knabbern und etwas Wasser zum Trinken.
Wenn ich sie hier auslass, erwischt's die nächste Katz'.

Ich werd dann Heu und Mäusefutter besorgen. Was muss noch sein?

Könnt ihr mir Tipps geben?
 
Danke Giki!

Super Seite! Ich weiß eh nicht, ob sie durchkommen wird. Gesund und Fit schaut sie schon aus, find ich.
 
Hast du einen kleinen Käfig zur Überbrückung? Weil aus dem Karton nagt sie sich schnell durch. Ansonsten kannst du ev. eine Holzkiste nehmen und mit Gitter abdecken. Kunststoff haben sie auch schnell durch.

Fressen darf sie an sich Kolbenhirse, Gemüse, Getreide, ungezuckertes Müsli, Heu und Stroh zum Nagen und Nest bauen. Ein bissl Sägespäne wär auch ganz gut weil es den Urin besser aufsaugt. Farbmäuse trinken nämlich relativ viel (im Vergleich zu Rennmäusen).

Mehr fällt mir im Moment nicht ein :o

LG Giki
 
Danke für die Tipps!

Hab DIE Kleine jetzt in einer Box (nicht groß, mit genügend kleine Löcher) untergebracht, oben eine sichere Abdeckung drauf, damit sie nicht hinauskommt. Trinken und Fressen tut sie brav, sie hat sich mit einem wuscheligen Haargummi von mir auch schon ein Nestchen gebaut :D Auf der kleinen Hängematter kraxelt sie gern herum und im kreativen Häuschen versteckt sie sich auch manchmal. Ansonsten knabbert sie gerne an einer harten Semmel.
Die Kleine wird immer aufgeweckter und ihr gehts, denke ich, ganz gut so weit.

Für mich sieht sie nicht wie eine gewöhnliche Hausmaus aus, sondern eher wie eine "reinrassige" Farbmaus:
ats5j6c4mdv8g0rfz.jpg

ats5jjnxuprqchy3z.jpg
 
jap - eindeutig eine farbmaus! dh vermutlich ausgesetzt - weil ungewollte vermehrung der elterntiere (auch kinderzimmerzüchter bzw kinderzimmervermehrer genannt) :mad:

ich bin eher gegen hartes brot.. das normale, im handel erhältiche, farbmausfutter ist erwartungsgemäß nicht optimal. notfalls könntest du dir von mir futter für 1 od 2 wochen holen. ich mische selber..
ansonsten bitte gemüse und etwas obst vorsichtig anfüttern (zb fenchel, kleine mengen gurke, noch kleinere mengen salat, apfel, birne)
magst sie behalten? wenn ja: je früher du sie vergesellschaftest, desto besser. geeignet sind etwa gleichalte mädels oder ein kastrierter bub. je mehr tiere, desto einfach läufts, wenn die erste über die regenbogenbrücke gegangen ist - sonst sitzt da nurmehr ein einsames altes mäuslein
 
Apropos Futter...
Ich fütter immer das Futter von Activa. Ich finds eigentlich sehr gut, weil ein ziemlich großes Angebot an verschiedensten Körnern usw. vorhanden ist...

@ Lupin: Wie mischst du denn dein Futter, also was machst du da rein? :confused:

Viel Gesundheit und was man sonst noch alles gebrauchen kann für die kleine Maus!
Ist echt total süüß! :eek::)


LG Steffi
 
je nachdem was verfügbar ist.. meist kleinsämereien bzw wildsamenmischung, grassamen (natürlich unbehandelt), fenchelsamen, getr. gemüse, mehrere hirsearten, gepoppter reis, backflohkrebse getrocknet (alternativ gelegentlich mehlwürmer), erbsenflocken, puffreis, div blütenköpfe bzw blätter, 5korn flocken
 
Hab noch eine Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit und Meinungen zu Chinchillasand als Unterlage?

Mhh, ich persönlich finde Streu besser, weil die kleinen da auch "Höhlen" buddeln können...
Chinchilla-Sand finde ich außerdem unpraktisch zum Saubermachen und der Geruch ist bei Sand intensiver... :D


LG Steffi
 
je nachdem was verfügbar ist.. meist kleinsämereien bzw wildsamenmischung, grassamen (natürlich unbehandelt), fenchelsamen, getr. gemüse, mehrere hirsearten, gepoppter reis, backflohkrebse getrocknet (alternativ gelegentlich mehlwürmer), erbsenflocken, puffreis, div blütenköpfe bzw blätter, 5korn flocken

Ah, cool...
Ähm, die getrockneten Bachflohkrebse gibts die in der Zoohandlung? :confused:
Hab ich noch nie gesehen...


LG Steffi
 
Mhh, ich persönlich finde Streu besser, weil die kleinen da auch "Höhlen" buddeln können...
Chinchilla-Sand finde ich außerdem unpraktisch zum Saubermachen und der Geruch ist bei Sand intensiver... :D


LG Steffi

Na ok, also stinkt's schon mehr mit Sand...Und ist nicht so beliebt bei Mäusen.
 
die backflohkrebse gibts in größeren bzw spezialzoohandlungen gelegentlich mal.. ich bestell soetwas bei versandhäusern :)
sand ist nicht gut.. für die pinkelecke vielleicht mal zum probieren, aber nicht das gesamte zuhause..
am empfehlenswertesten ist eher weicher einstreu - die pfötchen sind doch ziemlich klein und empfindlich.
 
bachflohkrebse gibts zb bei fressnapf, aber auch in anderen tierhandlungen die reptilienfutter führen.

heissen im fachjargon GAMMARUS.

sind ne gute eiweißquelle, ich gebe sie meinem zwerghamster auch.
 
Oben