Hilfe für altes Quarter Horse..

  • Ersteller Ersteller brida
  • Erstellt am Erstellt am
B

brida

Guest
hallo ihr lieben, ich brauche heute euren rat!

ich habe eine ältere quarter horse stute (20 jahre), sie wurde sehr jung angeritten und auch auf shows gezeigt und mußte schon einiges durchmachen.
ich habe sie vor drei jahren gekauft, ich reite sie nur wenig und mache mehr bodenarbeit mit ihr. wenn sie sich mehr bewegt, dann lahmt sie leicht.

hat jemande von euch vielleicht erfahrung mit einem pflanzlichen mittel, dass ich meiner stute geben kann? etwas, dass hilft, wenn es mal dort zwickt und zwackt - eben gegen athrose und weh-wehchen die ein altes pferd so mal hat...

ich freue mich über viele infos von euch!!

liebe grüße,
birda
 
Hi, hast du die lahmheitserscheinungen abgeklärt? es könnte alles sein, spat, hufrolle .... es ist schwer eine ferndiagnose zu stellen.
aber was auf alle fälle nicht schadet, ist aufbauzusatznahrung für gelenke und knorpel, mir fällt jetzt kein name ein, müsste zuhause nachschauen.
vielleicht würd sie einen orthopädischen beschlag brauchen, aber wie gesagt, es ist schwer.
dann gibt es von masterhorse auch noch kräuter speziell für alte pferde. ich habe auch so einen medusalem zu hause (30 jahre) und der gönne ich diese auch hin und wieder.
 
Hallo Birda!

"Natürliche Mittelchen" gibt´s jede Menge.

Die Frage ist natürlich ob und was Deine Stute wirklich braucht. Tierärztlich wird das ja hoffentlich abgeklärt sein.

Sehr gute Erfahrungen haben ich und viele Freunde von mir mit Kräutern vom Horse House (www.horsehouse.at) gemacht. Laß Dir einfach mal den Katalog schicken oder ruf an. Sind ganz nett und stellen auch individuelle Kräutermischungen zusammen.

Außerdem kannst Du Dich mal auf www.pferdeglueck.de bezüglich Ingwerfütterung erkundigen. Ingwer hilft viel bei Lahmheitsgeschichten, aber auch um die gesamte Vitalität von (älteren) Pferden zu heben.

lg Tipsy
 
hallo,

danke für die ersten infos.
ja, der tierarzt war natürlich schon bei mir und ich habe sie auch schon in der pferdeklinik bei dr. vaupetisch gehabt.

da sie medizinisch versorgt wurde möchte ich ihre eben außer dem ruhigstellen und entzündungshemmer noch durch pflanzliche mitteln helfen.

ingwer habe ich mir schon besorgt, ich bin gespannt ob sie ihr futter noch frißt wenn ich den ingwer dazu gebe.

die anderen sachen werde ich mir auch noch durchlesen, danke aber jetzt schon für eure hilfe!!

liebe grüße,
brida
 
brida schrieb:
ingwer habe ich mir schon besorgt, ich bin gespannt ob sie ihr futter noch frißt wenn ich den ingwer dazu gebe.

Beim Ingwer ist die Wirksamkeit auch sehr stark vom Scharfgehalt abhängig. Aber wenn Du die das auf pferdeglück.de durchliest - da steht eh alles ganz genau.

Anfüttern würde ich ganz langsam und dann steigern bis zur vollen Dosis - ist total verschieden wie die Pferde regaieren. Unsere vier futtern die Ingwerwurzel wie Karotten. In manche ist es nur schwer reinzubekommen.
 
brida schrieb:
hallo ihr lieben, ich brauche heute euren rat!

ich habe eine ältere quarter horse stute (20 jahre), sie wurde sehr jung angeritten und auch auf shows gezeigt und mußte schon einiges durchmachen.
ich habe sie vor drei jahren gekauft, ich reite sie nur wenig und mache mehr bodenarbeit mit ihr. wenn sie sich mehr bewegt, dann lahmt sie leicht.

hat jemande von euch vielleicht erfahrung mit einem pflanzlichen mittel, dass ich meiner stute geben kann? etwas, dass hilft, wenn es mal dort zwickt und zwackt - eben gegen athrose und weh-wehchen die ein altes pferd so mal hat...

ich freue mich über viele infos von euch!!

liebe grüße,
birda


hallo brida, frag auch einmal Milo... die kennt sich (auch) gut aus mit Pferden! schick ihr vielleicht eine PN...
 
Meine 21 jährige Stute hat leichte Arthrose und leichte Hufrollenentzündung vorne und bekommt zusätzlich Super E (Durchblutung), Gelatine (Knorpel,...) und alle 2 Monate eine Kur (entweder Lamin, MicroVital oder MoviDual - HP: http://www.hippolytshop.com/horsecare.htm)! :rolleyes: :) ;)

Sonst bekommt sie noch Biotin für die Hufe!

Am Besten, du fahrst zum Dr. Krebs ins Futtermittelwerk in Raasdorf und lässt dich von ihm beraten (kostenlos). Er stellt dir das geeignete Programm für dein Hotti zusammen! Hab ich damals genauso gemacht!;)
 
Oben