Hilfe - Frage zu Tollwutimpfung

G

gina1985

Guest
Ich bin neu auf dieser Site. Keine Ahnung, ob Ihr mir helfen könnt. Versucht es bitte trotzdem.
Danke!
Also:
Die 16 jährige Hündin (GINA) meiner Eltern ist schon seit Jahren nicht mehr geimpft worden. Meine Eltern wollen Sie nächste Woche nach Kroatien mitnehmen. Dafür braucht Sie aber die Tollwutimfung.
Ich habe die befürchtung, dass die Imfpung für Gina zu gefährlich sein könnte. Vor allem, weil Sie den "Tollwut-Cocktail" garnicht mehr gewöhnt ist. Sie ist zwar soweit recht gesund. Zumindest so gesund wie eine 16 jährige Hündin sein kann.
Ich erwarte Deine Meinung dazu
 
AW: Hilfe

Muss so eine Impfung nicht schon in einem längeren Zeitraum vor der Abfahrt verabreicht werden? Oder habe ich das gerade falsch im Kopf?
 
AW: Hilfe

dazu kommt auch noch, dass es in kroatien auch noch andere krankheiten gibt um die man sich sorgen müßte.
wenn du dir sorgen um sie machst, kann sie nicht in der zeit bei dir bleiben?
lg
 
AW: Hilfe

die Impfung muss mind. 1 Monat alt sein, damit der Hund einreisen darf, außerdem braucht man ein amtstierärztliches Zeugnis, dass der Hund gesund ist...

ist eigentlich zu spät wenn es in einer Woche los gehen soll..wegen der Impfung..
 
Wird von den Einreisebestimmungen her verlangt, wurde bei uns auch noch nie kontrolliert, aber wenn es der Fall ist, kann man ganz schöne Probleme bekommen..ich lass immer eines machen


Kroatien
Ein tierärztliches Gesundheits- und Impfzeugnis im internationalen Impfpass ist ausreichend. Die Tollwutschutzimpfung darf nicht länger als 1 Jahr alt sein Eine tierärztliche Untersuchung kann gegen Entgelt auch an der Grenze vorgenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Kroatien akzeptiert inzwischen offensichtlich die dreijährigen TW Impfung und auch vom amtstierärtlich Zeugnis steht nichts mehr drinnen:

Hunde, Katzen und Tiere aus der Familie der Marder müssen
a) durch eine sichtbare Tätowierung oder ein elektronisches Identifikationssystem (Transponder) gekennzeichnet sein,
b) ein internationales Reisedokument mitführen, das von einem ermächtigten Tierarzt ausgestellt ist und mit dem eine Impfung oder Auffrischungsimpfung gegen Tollwut gemäß den Empfehlungen des Erzeugerlabors bescheinigt wird. Die Impfung erfolgt bei dieser Tierart mit einem inaktivierten Impfstoff mit mindestens einer Antigeneinheit pro Dosis (WHO-Standard) und darf im Falle der ersten primären Impfung nicht weniger als 30 Tage zurückliegen.
Tiere, die weniger als drei Monate alt und nicht gegen Tollwut geimpft sind, müssen seit ihrer Geburt am gleichen Ort gelebt haben und dürfen nicht mit Wildtieren in Berührung gekommen sein, und dies muss der ermächtigte Veterinär im internationalen Reisedokument bestätigen, oder sie müssen sich in Begleitung des Muttertieres befinden, von dem sie abhängig sind.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Wasserwirtschaft - Tiermedizinische Behörde (Tel.: +385 1 610 6703 und 610 6669; www.mps.hr)."

Quelle: http://de.croatia.hr/AboutCroatia/Do...&idDocument=71
 
hm.. ich hab im Google auch unterschiedliche Zeiten für die Tollwutimpfung gelesen, zum Teil wird geschrieben mind. 30ig Tage muss die Impfung her sein, zum Teil nur 15 Tage...irgendwie schon komisch..
Hast du die neuesten Bestimmungen gefunden?

Ich war das letzte mal vor fast 3 Jahren in Kroatien, da hat das Zeugnis noch gegolten..ich wusste z.B auch nicht, das für DSH Leinenpflicht herrscht..und für einige andere Rassen auch.....
 
Ich pendle (mit 2 manchmal auch 3Hunden) seit Jahren zwischen Österreich, Deutschland, Polen und bin noch nie kontrolliert worden. Einmal hat mich in Deutschland die Zollwache von der Autobahn geholt. Aber nach vorlegen des EU-Passes, ging es dann weiter.
 
Österreich, Deutschland und Polen sind aber auch Schengenländer, da gibt´s keinerlei Grenzkontrollen mehr.

Kroatien ist kein EU_Land, da wird sehr wohl kontrolliert.


Andrea, das mit den Impfbestimmungen ist so eine Sache, ich hab ja fast die befürchtung, dass es auch auf den Zöllner ankommt.

Wir fahren ja relativ oft und bis jetzt haben sie noch nicht mal die Impfpässe sehen wollen ....
Aber wenn´s hart auf hart geht, ob der Zöllner dann einsieht, dass der Impfpass gültig ist .. ich weiß nicht. :o
 
Oben