Hilfe! Degus haben Schnupfen

Polarwoelfin

Junior Knochen
Hallo!

2 von meinen 4 Degus haben ne feuchte Nase bzw. ist es unterhalb der Nase feucht, nießen tun sie aber nicht.
Hab Fenster und Türen geschlossen und ihnen nen Heizstrahler hingestellt (Infrarotlampe hab ich leider keine).

ICh weiß jetzt nicht, ob ich ihnen den Stress zum TA zu fahren antun soll, oder abwarten soll...
Hat vielleicht noch wer einen Tierarzt-Tipp? Als mein Degu kastriert werden musste warn wir bei Dr. Harrer in der Tierklinik Stadlau, da hat eigentlich alles gepasst, is aber etwas weit (sie sind im 3.).

Bin Dankbar für jeden Tipp!

lg Carina

PS: Bin auch auf der Suche nach einer Infrarotlampe..
 
würde abwarten und nicht gleich zum TA rasen...infrarot wäre aber schon gut :)

meine niesen auch öfter...und sind hi und da mal bissl verkühlt, weil ich hab schon fenster offen und so...und manchmal hab ich mich schon mit der temparatur verschätzt und sie is zu stark gesunken nachts ....aber im grunde stecken sie das schon ganz gut weg...außer sie haben sich echt richtig verkühlt, dann kanns schon brenzlig werden bei degus. daher würd ich erstmal beobachten...
 
Danke für deine Antwort. Hab eh überlegt, ob ich dich per pn anschreib :o
Sie haben nicht genießt oder komische Atemgeräusche gemacht sondern nur Nasenausfluss gehabt, aber am nächsten Tag wars schon deutlich besser.

Von wo hast du denn deine Infrarotleuchte?
Das einzige was ich beschaffen konnte, war eine Wärmeleuchte für sie...

Das Problem ist, das sie eben ungeeignet stehen (in der Ecke neben dem Fenster) und ich leider in meinem Zimmer keine andere Möglichkeit hab.

lg Carina
 
Das Problem ist, das sie eben ungeeignet stehen (in der Ecke neben dem Fenster) und ich leider in meinem Zimmer keine andere Möglichkeit hab.

Hallo,
das selbe Problem mit dem Fenster hatte ich bei meinen Chinchillas auch. Ich habe einfach an der Seite, mit der sie am Fenster stehen ein Brett montiert, so dass die frische Luft nicht direkt in die Voliere kommt, sondern daran vorbei zieht.
Lg
Sarah
 
viell könnte es auch von d einstreu sein ;)

mein hamster war damals allergisch auf sägespäne - weiss natürl nicht, was du verwendest - wir sind damals halt auf andere sachen umgestiegen :)
 
Hallo,
das selbe Problem mit dem Fenster hatte ich bei meinen Chinchillas auch. Ich habe einfach an der Seite, mit der sie am Fenster stehen ein Brett montiert, so dass die frische Luft nicht direkt in die Voliere kommt, sondern daran vorbei zieht.
Lg
Sarah

Wie meinst du das genau? Die kürzere Seite der Voliere steht im Eck beim Fenster, kann nicht einfach vor die Längsseite ein Brett geben :confused: (wer später mal Fotos machen)

@ Askaban
Wir ham normales Einstreu, schon seit ich sie hab (2JAhre), also glaub nicht, das es daran liegt.

Sie ham wohl wirklich etwas Zug abbekommen (obwohl ich eh sehr vorsichtig war, weil sie da ja empfinglich sind) Sind erst vor kurzem umgezogen, ihr voriger Wohnplatz war geschützter und die Wohnung insgesamt wärmer :(

lg Carina
 
infrotlampen kriegst eh in jedem lampengeschäft....würd ich jetzt mal so sagen. is ja auch nix anders als eine glühbirne...die kann man auch in schreibtischlampen schrauben :D. is praktisch in schreibtischlampen, denn ich hab die lampe halt statt am schreibtisch am käfig montiert und kann sie dann drehen wohin ich halt will.

bei mir ziehts aber auch immer durch...manchmal sogar so, daß die blumenstöcke umfallen :eek:....(in chile geht aber auch wind :p)....aber durch aquarien als unterbau, können sie sichs aussuchen wie kühl/warm sies wollen und wo sie halt sitzen..
 
infrotlampen kriegst eh in jedem lampengeschäft....würd ich jetzt mal so sagen.

bei mir ziehts aber auch immer durch...manchmal sogar so, daß die blumenstöcke umfallen :eek:....(in chile geht aber auch wind :p)....aber durch aquarien als unterbau, können sie sichs aussuchen wie kühl/warm sies wollen und wo sie halt sitzen..

Hm, hab gestern beim Ikea gefragt, aber die hatten keine... da muss ich wohl in ein richtiges Fachgeschäft gehen.

Echt:eek: ?! der Untere Teil ist bei uns auch Teilweise mit Karton verdeckt, damit sie nicht so viel Eimstreu raushaun :D . Die Wärmelampe werd ich ihnen jetzt auch öfters anbieten, da können sie dann drunter, wenn sies wärmer brauchen..
 


Also so wohnen sie. KA wie ich da Zugluft verhindern soll :( .
Aber es geht ihnen eh wieder gut, vielleicht hat ja irgendwas anderes nicht gestimmt,..
 
Zuletzt bearbeitet:
cooler käfig :D

naja ich hab als untere hälfte ein aqua...aber auch oben haben sie nur die dachfläche als gitter und einen teil der vorderfront.....das andere ist plexiglas, da ziehts net rein (früher war die obere hälfte komplett aus plexi und nur an den seiten gitter, aber ich hatte angst daß mir die degus an sauerstoffmangel sterben *plödbin*:D)

vorteil vom plexi....es fliegt kein dreck raus....hilft aber auch nur auf DER seite wo das plexi is ....(angenehm wars ja schon ....das komplette plexiglas :p)
 
cooler käfig :D

naja ich hab als untere hälfte ein aqua...aber auch oben haben sie nur die dachfläche als gitter und einen teil der vorderfront.....das andere ist plexiglas, da ziehts net rein (früher war die obere hälfte komplett aus plexi und nur an den seiten gitter, aber ich hatte angst daß mir die degus an sauerstoffmangel sterben *plödbin*:D)

vorteil vom plexi....es fliegt kein dreck raus....hilft aber auch nur auf DER seite wo das plexi is ....(angenehm wars ja schon ....das komplette plexiglas :p)

Danke. :D

hm, so große Plexiglasscheiben kosten aber ganz schön viel, oder?
ICh glaub die meiste Luft geht durch die Vorderfront, und die kann ich schlecht verbauen :o .
 
Oben