Hilfe bei meiner Arbeit

Devil2000

Neuer Knochen
Hallo,

helft Ihr mir bei meiner Arbeit? Dann beantwortet bitte folgende Fragen:

1. Besucht Ihr eine Hundeschule?
2. Wie oft wöchentlich?
3. Wie lange besucht Ihr die HS (4 Wochen, 2 Monate, 1 Jahr usw.)
4. Welche Probleme (Problemchen) wurden durch den Besuch der HS bereits beseitigt?

Danke im Voraus.

Devil
 
Hi!

Also wir waren mit Danny 1 Jahr in der Hundeschule - das ging 2x wöchentlich je ca. 1 Stunde.

Bei Danny haben wir gezielt darauf trainiert, dass er die Angst vor Männern und Mäntel verliert - dass hat sich super gebessert, unser Trainer hat sich echt tolle Sachen einfallen lassen.

Ja und Danny ist ein wenig selbstsicherer geworden - am Anfang, als wir ihn bekamen ist er bei jedem lauten Wort zusammengezuckt und hat sich sofort unterworfen - er hat auch viel durch das gemeinsame Training Vertrauen gefasst.

Aber - zumindest in Tirol glaube ich, kommt es wirklich auf die Hundeschule an - es gibt einige HS - da würde ich nie im Leben trainieren wollen, weil mir auch die Methoden nicht gefallen - ich bin froh, dass wir damals eine HS gefunden haben, die mit positiv verstärken und sanften Methoden arbeitet.
 
Also, wir gehen mit Luna in eine Welpenschule. Einmal wöchentlich 1 Stunde. Was lernt sie da? Hm, zuerst die Grundkommandos wie; sitz, platz usw. Was aber im moment wichtiger ist, ist dass sie das soziale Verhalten anderen Hunden gegenüber lernt. Dass sie die Sprache anderer älteren Hunde lernt, die ihr durchaus auch Grenzen setzen und schon mal rabiat werden. Dass sie weiss wann sie die Grenzen überschreitet, wann es besser ist mit dem *ärgern* anderer Hunde aufzuhören.
Desweiteren werden die Hunde auf bestimmte Situationen vorbereitet. Z.B- eine Menschenmenge läuft brüllend auf sie zu. Es werden plötzlich vor ihrer Nase Schirme aufgespannt. Ein Gehwagen wird provozierend an ihr vorbeigefahren. Es wird geknarrt, gerasselt, gepfiffen..usw. Sie wird in der Schubkarre rumgefahren (wegen des Gleichgewichts). Sie wird in einer Plane die erst wahnsinnig über dem Hund flattert eingeengt, mit dem Besitzer natürlich. Futter wird auf einer Decke verteilt und ALLE Hunde dürfen davon essen, ohne , dass einer knurrt oder so. Also, alles Situationen die im täglichem Leben vorkommen.
Und das spielen, schwimmen usw. kommt nicht zu kurz :D Wir werden nach der Welpenschule weiter die Hundeschule besuchen (wann es soweit ist, entscheidet die Trainerin. )
Lg...Steffie mit Luna
 
1. - ja.
2. - einmal wöchendlich.
3. - Wir gehen ab September in eine Neue, wegen dem Hundeführerschein Kurs.
Wir waren aber schon seit einigen Jahren in anderen Hundeschulen, mittlerweile die vierte.
4. - Zu erst waren wir in einer kleinen Welpenspielgruppe, danach war ich lange auf der Suche nach einer passenden Hundeschule, die einen Pit Bull wie jeden anderen Hund behandelt und habe dann eine gefunden, dort haben wir auch die Vorbereitung für den ersten Wesenstest gemacht als die Kampfhundeverordnungen in Deutschland los gingen.
Dann gab es leider dort den Vorfall, dass mein Hund vor dem Trainingsplatz von zwei Huskys angegriffen wurde und danach furchtbar Panisch auf jeden Hund reagiert hat.
Darauf sind wir zu einem Biologen Team, welche als freie Sachverständige Wesenstests und Sachkunde für Listenhunde machen und viel Erfahrung mit sogenannten Listenhunden haben.
Dort hat sich sein Verhalten gegenüber anderen Hunden wieder stark verbessert.
Sogar ein wenig Agility haben wir gemacht.
Nun werde ich in einer anderen Schule einen Hundeführerschein Kurs belegen und nochmal intensiv an dem Umgang mit anderen Rüden arbeiten, sowie mal ins Dog Dancing reinschnuppern. Aber da muss ich erstmal schauen wie es läuft.
 
Hallöchen!!

Ja wir gehen in eine HuSchu!
Wir gehen ca 3x wöchentlich! UO, Sportschutz und FH!

Tja, das einzige wirkliche Problem was wir zu lösen hatten, war die kurzzeitige Rüdenunverträglichkeit bei meinem Burschen, ausgelöst durch einen Beissunfall!

Ansonsten lernen wir in der HuSchu eigentlich Probleme zu vermeiden und lassen bestimmte Sachen und Situationen gar nicht zu einem Problem werden!

Hoffe ich konnte dir damit helfen!
Lg
 
Hallo,
1.Ja
2.mit jedem hund 2 mal die woche
3.die "neue"seit ca 3 Jahren
4.elvis extreme unverträglichkeit an der leine (hat geklappt :D )
ansonsten kann ich mich lunas letzten satz nur anschließen.

lg sandra
 
Hallo!

1. Ja natürlich, um mich zu informieren und den Hudn zu trianieren.

2. Meistens 1-2 mal wöchentlich. Schwankt.

3. Seit dreieinhalb Jahren!

4. Mein Unwissen. :D meine mangelnde Erfahrung, beim Ludwig: gar keine Probleme!
 
ahja...na dann fang ich mal an :D

1. Ja
2. einmal pro woche
3. seit märz dieses jahres
4. keine, da er bisher nix gelernt hat dort. mal sehen obs jetzt anders ist (kursaufstieg)
 
Devil2000 schrieb:
Hallo,

helft Ihr mir bei meiner Arbeit? Dann beantwortet bitte folgende Fragen:

1. Besucht Ihr eine Hundeschule?
2. Wie oft wöchentlich?
3. Wie lange besucht Ihr die HS (4 Wochen, 2 Monate, 1 Jahr usw.)
4. Welche Probleme (Problemchen) wurden durch den Besuch der HS bereits beseitigt?
Na das mach ma doch gerne
1. Ja mit beiden Hunden
2. Regelmässig 2x die Woche
3. Mit meiner Hündin zuerst 1 Jahr regelmässig, dann ausgesetzt und jetzt seit Februar wieder
Mit meinem Rüden seit ich ihn hab, also seit Februar 2004 - 6 monate
4. Hündin: Angstverhalten/ Angstaggression gegen Menschen und unbekannten Gegenständen
Rüde: Verbesserung des Gehorsams und Freude am "Gehorsam" statt Gehorsam aus Zwang (freudiges Kommen bei Rufen, usw....), Aggressionsverhalten gegen andere Hunde bereits verbessert aber noch nicht ganz beseitigt

lg
 
Devil2000 schrieb:
Hallo,

1. Besucht Ihr eine Hundeschule?
2. Wie oft wöchentlich?
3. Wie lange besucht Ihr die HS (4 Wochen, 2 Monate, 1 Jahr usw.)
4. Welche Probleme (Problemchen) wurden durch den Besuch der HS bereits beseitigt?

Devil

1. Ja
2. unregelmäßig
3. seit einem 3/4 Jahr
4. grosse besserung des sozialverhaltens, ablegen und hier funktionieren ziemlich gut mittlerweile trotzdem ablenkung durch jede Menge spannender Hunde
 
also ich hab mit luna welpen und junghundekurs besucht, bis vor ca. 3 mon.
denn dann hatte sie einen sehnen entzündung, dann war sie läufig, dannach hatte ich ferialjob und jetzt wurde sie kastriert.
wir werden uns im herbst wieder in die hundeschule wagen, in den kurs für ungeprüfte wahrscheinlich.
wie immer versuche ich mind. 1 mal die woche (entweder di oder sa) für 1 stunde dorthin zu gehen.
was wir dort lernen: es wird zwar teilweise auf bgh1 gedrillt aber wenn die ausbildner merken, dass man darauf nicht soviel wert legt, dann bekommt man eine nette einzelbetreuung und es wird auf die problemchen eingegangen (insbeonsdere an den tagen wo schlechtwetter herrscht und keiner da is! :D )
sie hat dort bis jetzt gelernt, das man mit anderen hunden spielen kann, ohne angst zu haben.
natürlich die grundkommandos wie sitz, platz, ...
beim komm sind wir immer eine attraktion weil sie immer alle abklappert bevor sie zu mir kommt.
naja, es wird immer besser.
mfg yvonne
 
hey hallo!!!

Wir gehn auch in die HuSchu. :)
2 mal die woche für jeweils ca 2 std.
letztes jahr sep. welpenkurs, heuer im frühjahr bgh1 kurs
und jetzt trainieren wir mit unserem trainer privat weiter ohne kurs.
üben aber schon für dei bgh2. :D

großes problem bei uns war das "an der leine gehn". :( milo hat früher stark an der leine gezogen. mit viiiel gedult haben wir auch das gelernt. ist jetzt total einfach mit ihm. :)
ausserdem "dient" er bei uns in der HuSchu als eine art "Therapiehund". haben einige hundis die schlechte erfahrungen gemacht haben und keine anderen hunde mehr mögen. milo ist mit seiner ausgeglichenen art so einfühlsam das er es immer wieder aufs neue schafft nen hund wieder zugänglich zu machen. *stolzbin* :D
bei 4 wuffis haben wir schon geschafft das sie wieder friedlich und glücklich mit anderen spielen können.
jumping-smiley-010.gif


LG Verena + Milo
 
Devil2000 schrieb:
Hallo,

helft Ihr mir bei meiner Arbeit? Dann beantwortet bitte folgende Fragen:

1. Besucht Ihr eine Hundeschule?
2. Wie oft wöchentlich?
3. Wie lange besucht Ihr die HS (4 Wochen, 2 Monate, 1 Jahr usw.)
4. Welche Probleme (Problemchen) wurden durch den Besuch der HS bereits beseitigt?

Danke im Voraus.

Devil

In welchem Zusammenhang schreibst Du deise Arbeit ? Würde mich interessieren !

Antworten:

1. Besucht Ihr eine Hundeschule? Ja, zwei private
2. Wie oft wöchentlich? 1 Mal Agility, 1 Mal Dummy Training = 2
3. Wie lange besucht Ihr die HS (4 Wochen, 2 Monate, 1 Jahr usw.)
Zuerst Welpen-Prägungstage und seit dem 7. Lebensmonat abgesehen von Winter- und Sommerpausen durchgehend. ( Haben allerdings mehrmals gewechselt, zuerst nur Einzelunterricht und später Training in dre Gruppe !)
4. Welche Probleme (Problemchen) wurden durch den Besuch der HS bereits beseitigt?

Ich habe dort Anleitungen bekommen, wie ich dem Hund vermitteln kann, was ich von ihm will. zB. Korrektes Sitzen, bei Fuß gehen etc... ( war aber Trainerabhängig, es gab gute und schlechte )

Er hatte dort Kontakt mit Kindern und hat seine Angst verloren, das war für uns sehr wichtig. ( Leute bringen Kinder zum Training mit, Kinder trainieren mit ihren Hunden )

Eine Hundeschule befand sich neben einer Autobahn - somit hat er sich besser an Verkehrslärm gewöhnt.

Das sind aber eher Nebeneffekte und ist eher zufällig passiert.


Probleme mit anderen Rüden sind aber in der Hundeschule dadurch entstanden, dass Junghunde von älteren nicht getrennt waren ( die Kurse fanden parallel ohne Absperrung dazwischen statt ) und da auch ein schlecht sozialisierter Rüden dabei war, der junge Rüden gerne niedergemacht hat und auf Unterwefen und Quietschen null reagierte. Er hatte zwar einen Maulkorb ( aus Draht ) den rammte er meinem aber ungehemmt in den Bauch. Auch Mobbing wurde zugelassen mit dem Argument, der muss lernen damit zu recht zu kommen.
Fazit: mein Rüde verträgt sich mit keinen anderen Rüden mehr !

Daher müssen wir jetzt wieder Einzelunterricht nehmen!
 
Hab noch was vergessen: das Agility Training hat sehr dazu beigetragen, dass die Kommunikation zwischen mir und meinem Hund verbessert wurde. Seither arbeite ich viel mit der Stimme auch beim Spazierengehen und mittlerweile kennt er schon sehr viele Signal. Ich brauche also nicht an der Leine zerren, wie viele Leute es tun, um den Hund von eine mOrt zum anderen zu bewegen.
allerdings muss ich dazu sagen: Agility ( und auch alles andere ) habe ich ausschließlich positiv trainiert, es wurde NIE geschimpft !

Dalab :) i
 
Danke Leute,

Ihr helft mir mit Euren Auskünften sehr. Ich schreibe an einer Doktorarbeit mit dem Inhalt: Hundeerziehung und dadurch entstehende oder vermiedene Krankheiten oder Unfälle. Ich will die psychologischen Hintergründe klarstellen und darlegen, woher viele Krankheiten, sowohl im physischen als auch im psychischen Bereich stammen und wie man dem entgegenwirken kann.

Also, beteiligt Euch bitte weiter so aktiv.

L G

Devil
 
Hab noch was vergessen: das Agility Training hat sehr dazu beigetragen, dass die Kommunikation zwischen mir und meinem Hund verbessert wurde. Seither arbeite ich viel mit der Stimme auch beim Spazierengehen und mittlerweile kennt er schon sehr viele Signal. Ich brauche also nicht an der Leine zerren, wie viele Leute es tun, um den Hund von eine mOrt zum anderen zu bewegen.
allerdings muss ich dazu sagen: Agility ( und auch alles andere ) habe ich ausschließlich positiv trainiert, es wurde NIE geschimpft !

Dalab :) i
 
Hallo Devil,

hast Du auch mal dran gedacht, dass psychische und physische Schäden durch zu viel und falsches Training entstehen können ? Siehe Diskussion "Hunde als Sportgerät". :confused:

Dalabi
 
Hallo Dalabi,

selbstverständlich habe ich das! Ich will auch hier keine Diskussion anzetteln, sondern lediglich Fakten sammeln. Und das Thema "Sporthunde" habe ich bereits hinreichend recherchiert.

Mir geht es jetzt um die sog. "Familienhunde".

L G

Devil
 
Oben