Herzprobleme

Andrea J

Super Knochen
:( Der 2,5 Jahre alte DSH-Rüde meiner Mutter ist gestern beim Spazieren
gehen plötzlich umgefallen. Er stand zwar gleich wieder auf, aber etwas wackelig
Es war nur eine kurze Gassirunde, nichts Aufregendes, oder Belastendes.
Beim TA wurde dann festgestellt, das die Herztöne nicht in Ordnung sind.
Heute um 15 Uhr wird ein Herzultraschall gemacht.

Hatte von euch schon mal jemand mit dieser Erkrankung zu tun, oder
mit einem ähnlichen Erscheinungsbild.
Wenn ja, was für Behandlungsmethoden sind möglich ?
 
Hi! Ich kann zwar nicht für Hunde sprechen, doch meine Katze hat genau das selbe!! Muss auch einen Herzultraschall machen!! Im Moment bekommt sie Prilium, das ist Blutgefäßerweiternd!! Somit schlägt das Herz ruhiger!

Ich hoffe, es geht dem kleinen Zwuck bald besser!!!
 
Da wird niemand was dazu sagen können, solange es keine Diagnose gibt:confused: .

Melde dich doch noch mal nach der Untersuchung!
 
Laut TA ist es eine Herzschwäche, die genaue Auswertung kommt erst
morgen, es wurde aber nichts Auffälliges gefunden, außer ein zu schwacher
Herzschlag ??
Wie die Behandlung ausschauen wird, wissen wir noch nicht, das bespricht
meine Mutter morgen mit unserem TA.

Ich versteh das einfach nicht, der Hund ist putzmunter, hechelt nicht,
ist nicht müde, bekommt keine bläuliche Zunge etc. es deutet gar nix auf
eine Herzschwäche hin.
Wenn er nicht einfach umgefallen wär..........:(
 
Mein Alter hat auch eine Herzschwäche, umgefallen ist er allerdings noch nie, da er sich rechtzeitig schont.
Bei ihm äußert sich das so: er ist manchmal recht schlapp, besonders bei Hitze, dann wird er immer langsamer. Nachts hüstelt er manchmal leicht, aber das ist nicht so schlimm. Sein Zahnfleisch ist immer relativ blass, seine Pfoten eher kalt, sein Herz ist leicht vergrößert, sein Puls schwach und verlangsamt.
Angefangen hat das mit ca. 8-9 Jahren, jetzt ist er 14-15;) .
Seitdem bekommt er Medikamente als Dauergabe, erst nur Karsivan, dann Fortekor, jetzt Prilium. Das geht zwar ins Geld, aber muss sein.

Meine Tipps ganz allgemein ( bei Diagnose "Herzschwäche" ): viel spazierengehen ( nicht schonen!!! ), damit der Hund fit bleibt ( aber nicht bei großer Hitze ), schön schlank halten, Lachsöl täglich ins Futter und die vom TA verordneten Medikamente regelmäßig.

Zwischendurch als Unterstützung, wenn es mal zB recht schwül ist aber man trotzdem was vorhat: Crataegutt Tropfen für den Kreislauf geben.
Besondere Vorsicht im Sommer im Auto!
 
:) Genau das ist der springende Punkt, der Hund hat sicher 5 Stunden Auslauf täglich, meine Mutter ist schon in Pension und ein Spaziergehfreak, der Hund zeigt überhaupt keine Ermüdungserscheinungen, am Sonntag waren wir alle, sprich meine Schwester mit ihren Hunden, ich mit meinen und meine Mutter unterwegs es war wirklich heiß, die Hunde sind wie die Wilden gelaufen, fangen gespielt etc. dann noch ins Wasser gegangen zum Abkühlen
und wir haben auch noch UO am Platz gemacht, unsere Hunde waren dannach K.O nur Diego nicht, der war noch Putzmunter und der soll eine Herzschwäche haben, ich glaubs einfach nicht :eek:

Der Hund hat ein Stockmaß von 71 cm und wiegt ung. 40ig Kilo, man sieht schön die Rippen, er ist also schlank.

Die Herzspezialistin sagte übrigens noch, das es öfter vorkommt, das große
Hunde im Alter zwischen 2 und 3 Jahren Herzprobleme bekommen, die dann
wieder weggehen..........hoffen wir das Beste.

Heute am Abend ist die Endbesprechung, bin schon gespannt, was raus kommt.

Bei meiner alten HÜndin haben die Herztabletten auch super geholfen, aber die hat ihre erst mit 13 Jahren bekommen, also wegen dem Alter, da versteh
ich es ja noch und sie zeigte deutlich an, das es ihr nicht gut ging........
was bei Diego überhaupt nicht der Fall ist.........
 
Stimmt, klingt untypisch, eher nach Herzfehler oder erworbenem Herzfehler, nach übertauchter Infektion zB. Bin auch schon neugierig, was dabei raus kommt.

OT: ziemliche Übergröße der Junge:D
 
:D Ja, die sind alle so groß aus dem Wurf, schauen aus wie geklont:D
fürs Arbeiten aber gar nicht gut, die Größe
 
Hallo Andrea,

erst mal alles Gute für Euren Buben.

Könnte es nicht auch sein, dass er durch seine Jugend und sonstige Fitness diese Schwäche hat kompensieren können?

Und oft ist es doch auch so, dass es wohl Anzeichen gäbe, die aber nicht bemerkt bzw. übersehen werden, weil man ja an sowas nicht grundsätzlich denkt und auch nicht weiß, worauf man schauen muss?

Ich wünsche mir für Euch, dass es schlimmer klingt als es ist und dass er lange und gut damit leben kann.

lg
Nicole
 
Also jetzt gab es den Endbericht, der Hund hat eine schwächere Herzleistung, aber die TÄ meint, das es nur vorübergehend ist und sich wieder
"auswachsen" kann, Diego bekommt nun ein Weißdornpräparat zur Herzstärkung, ansonsten kann er ganz normal belastet werden.

Die TÄ vermutet, das er zu schnell gewachsen ist und es von da kommt.

In ein paar Monaten wird kontrolliert, dann sehen wir weiter.
 
auweia ich hoff es wird alles gut mit deinem hundsi!!! :o

mein hund ist auch einmal plötzlich umgefallen und da war auch der verdacht auf einen herzfehler mein TA hat mich ins kardiologische zentrum geschickt und dort haben sie dann einen ultraschall vom herz gemacht gott sei dank....kein herzfehler....aber dafür besteht der geringe verdacht auf epilepsie doch der TA hat auch gesagt das wenn er nicht mehr umfallen sollte (das hört sich so blöd an) dann sollen wir alle untersuchungen vergessen....;)
 
Oben