Heizungen - Holzöfen, Wärmepumpen, Fernwärme, Strom... und Klimawandel, also auch Klimaanlagen... (2)

Meine Freundin ist mit ihrem Mann auf Sardinien, weil seine Heimat, die seiner Eltern usw.. Die Sommer waren schon immer heiß, das ist nicht furchtbar, sondern völlig normal, weshalb sich das Leben Vormittags und dann wieder bis spät in die Nacht abspielt.. mittags ist Siesta in den kühlen Häusern, da geht keiner raus.. somit ganz normales leben in Sardinien..

Wie schrieb hier eine Userin? Weniger jammern und nicht jeden Mist gleich aufgreifen und einstellen.. oder so 😀
 
Meine Freundin ist mit ihrem Mann auf Sardinien, weil seine Heimat, die seiner Eltern usw.. Die Sommer waren schon immer heiß, das ist nicht furchtbar, sondern völlig normal, weshalb sich das Leben Vormittags und dann wieder bis spät in die Nacht abspielt.. mittags ist Siesta in den kühlen Häusern, da geht keiner raus.. somit ganz normales leben in Sardinien..

Wie schrieb hier eine Userin? Weniger jammern und nicht jeden Mist gleich aufgreifen und einstellen.. oder so 😀
Dazu wollte ich Ähnliches schreiben, aber hier sind Hopfen und Malz verloren.

Ich weiß nicht mehr, wo es war, aber da geht am Tag tatsächlich wegen der Hitze gar nichts. Nun gut, da war die Klimahysterie auch noch nicht und alles war ganz normal.
 
Durch die Hitze und Trockenheit steigt auch die Waldbrandgefahr... die armen Tiere.


Für Österreich gibt es übrigens einen eigenen Waldbrand-Blog, von der Universität für Bodenkultur in Wien.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, natürlich. Aber nicht jeder Waldbrand ist auf das Klima zurückzuführen, sondern auf Brandstiftung, das ist auch bekannt.
Rate mal, was besser brennt, dürres Holz oder frisch-grünes?
Das Klima direkt verursacht keinen Waldbrand. Dazu braucht es Blitzeinschläge, eventuell Brennglaseffekt, Funkenflug etc. oder eben absichtliche Brandstiftung. Aber wie „gut“ und schnell es dann brennt, wie schwer es zu bekämpfen ist, wie rasch es sich verbreitet, da kommt das Klima mit Hitzewellen und Dürreperioden ins Spiel.
 
Am besten brennt trockenes Fichtenholz besonders im Sommer, weil es im Sommer, anders als im Winter, trocken und heiß ist..

Und ein gesunder Mischwald brennt nicht so schnell, erinnere an unseren schönen und gesunden Mischwald (Habichtswald in Kassel) der jetzt teilweise für Windräder gerodet werden soll..

Und der Klimawandel ist nicht erst ein paar Jahre, sondern schon länger ein Thema, weshalb auch in Österreich beim aufforsten mehr auf Mischwald als Fichten gesetzt wird..

Und unser Klima (Deutschland) hatte doch tatsächlich Saharastaub übers Land gebracht, obwohl wir doch gar keine Sahara haben..😀
Naja, Spaß beiseite... es gibt kein Klima über Österreich oder Deutschland, es gibt nur ein Klima, das Weltklima...

Und der Klimawandel ist fakt, der sicherlich zusätzlich durch die Weltweiten Umweltsünden noch angeheizt wird.. aber solange große Industrieländer etc nicht reagieren, der Regenwald weiterhin großflächig abgeholzt und auch immer mehr Kriege das Klima zusätzlich anheizen, wird man darauf nur wenig Einfluss haben, wenn überhaupt...

Somit, ja, die Wälder brennen im Sommer, was man aber auch als Chance sehen kann, sie mit gesunden Laubbäumen neu aufzuforsten..
Lernen mit dem Klimawandel zu leben, weil aufhalten, lässt er sich nicht..
 
So in etwa stimmt die Reihenfolge, oder weißt DU mehr? Dann lass uns doch an Deinem Wissen teilhaben. Wenn es ein Witz sein soll, kam der nicht gut an. Oder stimmt es etwa nicht, dass es den Klimawandel schon immer gab?

Keiner von uns kann den Klimawandel aufhalten, er kommt mit oder ohne uns. Und Wälder werden weiter brennen, was immer die Ursache dafür ist.

Rate mal, was besser brennt, dürres Holz oder frisch-grünes?
Das Klima direkt verursacht keinen Waldbrand. Dazu braucht es Blitzeinschläge, eventuell Brennglaseffekt, Funkenflug etc. oder eben absichtliche Brandstiftung. Aber wie „gut“ und schnell es dann brennt, wie schwer es zu bekämpfen ist, wie rasch es sich verbreitet, da kommt das Klima mit Hitzewellen und Dürreperioden ins Spiel.
Ich habe noch kein frisches Grünzeug verbrannt, aber Holz brennt ungemein gut, heize ja damit.

Wieso hat das Klima nicht direkt was damit zu tun? Ich höre Tag ein und Tag aus, der Klimawandel ist daran schuld. Zugegeben, es ist Blödsinn, aber wo du doch sonst an alles glaubst, wenn es ums Klima geht. Ich bin enttäuscht.

Ansonsten danke für deine Aufklärung, aber auch das ist mir bekannt.

Und der Klimawandel ist nicht erst ein paar Jahre, sondern schon länger ein Thema, weshalb auch in Österreich beim aufforsten mehr auf Mischwald als Fichten gesetzt wird..
Genau das wundert mich. Es gab ja vor vielen Jahren schon einmal ein Mädchen wie Greta und hat sich für das Klima einsetzen wollen. Aber damals gab es wohl nicht genug Lobby dafür.
Also ging es viele Jahre wieder verloren. Es ging erst in Merkel ihrer Amtszeit richtig los, Klima zum Thema zu machen.
 
Nein, Klimaforscher warnen schon viele Jahre, da war Greta noch gar nicht auf der Welt, vor dem Raubbau der Natur und dem Klimawandel..

der klimawandel lässt sich nicht aufhalten, damit und daraus lernen und nicht zusätzlich noch wertvolle lebensräume und Natur zerstören, die und andere Sünden, dem ganzen noch zusätzlich Zusätzen..
 
Nein, Klimaforscher warnen schon viele Jahre, da war Greta noch gar nicht auf der Welt, vor dem Raubbau der Natur und dem Klimawandel..

der klimawandel lässt sich nicht aufhalten, damit und daraus lernen und nicht zusätzlich noch wertvolle lebensräume und Natur zerstören, die und andere Sünden, dem ganzen noch zusätzlich Zusätzen..
Genau das wundert mich. Es gab ja vor vielen Jahren schon einmal ein Mädchen wie Greta und hat sich für das Klima einsetzen wollen. Aber damals gab es wohl nicht genug Lobby dafür.
Also ging es viele Jahre wieder verloren. Es ging erst in Merkel ihrer Amtszeit richtig los, Klima zum Thema zu machen.
Das meinte ich mit der ganz jungen Frau vor vielen Jahren. Ich weiß, dass es schon darüber diskutiert wurde, nur in diesem Ausmaß wie heute nicht. Heute sind es aber mehr Lobbyisten als Klimaforscher. Jeder Klimaforscher redet davon, nur unterschiedlich. Der eine sagt, morgen geht die Welt unter und der andere sagt, es ist stetig am Wandel und malt das Szenario nicht so schwarz.
 
Eigentlich will ich mit dem ganzen Scheiß gar nichts mehr zu tun haben. Ich schaue mir auch keine Videos mehr an, das bringt alles nichts und wem hilft es? Nur meine Nerven gehen dabei drauf.

Ich bin wieder angefangen, zu spielen. Früher auf Facebook, heute kann man SuperCity auch über Google spielen, das klappt viel besser. Mein Leben ist gelaufen, das bisschen, was ich noch habe, will ich mit meinen Kindern genießen und mehr Urlaub machen, bin auf den Geschmack gekommen.
 
Oben