Am besten brennt trockenes Fichtenholz besonders im Sommer, weil es im Sommer, anders als im Winter, trocken und heiß ist..
Und ein gesunder Mischwald brennt nicht so schnell, erinnere an unseren schönen und gesunden Mischwald (Habichtswald in Kassel) der jetzt teilweise für Windräder gerodet werden soll..
Und der Klimawandel ist nicht erst ein paar Jahre, sondern schon länger ein Thema, weshalb auch in Österreich beim aufforsten mehr auf Mischwald als Fichten gesetzt wird..
Und unser Klima (Deutschland) hatte doch tatsächlich Saharastaub übers Land gebracht, obwohl wir doch gar keine Sahara haben..
Naja, Spaß beiseite... es gibt kein Klima über Österreich oder Deutschland, es gibt nur ein Klima, das Weltklima...
Und der Klimawandel ist fakt, der sicherlich zusätzlich durch die Weltweiten Umweltsünden noch angeheizt wird.. aber solange große Industrieländer etc nicht reagieren, der Regenwald weiterhin großflächig abgeholzt und auch immer mehr Kriege das Klima zusätzlich anheizen, wird man darauf nur wenig Einfluss haben, wenn überhaupt...
Somit, ja, die Wälder brennen im Sommer, was man aber auch als Chance sehen kann, sie mit gesunden Laubbäumen neu aufzuforsten..
Lernen mit dem Klimawandel zu leben, weil aufhalten, lässt er sich nicht..