Hat jemand Erfahrung mit Vivo Sed fuer Hunde?

daniela verrall

Gesperrt
Super Knochen
Es wurde mir von einer TA empfohlen, da meine Emily leider seit ung. 4 Wochen bis jetzt an die 3 Panikattacken hatte. Wie schon oefters berichtet, wird sie leider immer blinder. Draussen findet sie sich ohne Probleme zu Recht (natuerlich muss ich aufpassen), in der Wohnung jedoch (obwohl ich nie etwas verruecke) eher nicht. Der Ausloeser ist zum einen Mal, dass sie hoechstwahrscheinlich in Panik geraet (Hecheln, Zittern etc.), weil sie die Orientierung verliert. Und gestern, war es auf Grund des enormen Laermes stammend von den Renovierungsarbeiten im unteren Stockwerk.
Sie beruhigt sich zwar gleich wieder, aber da sie einige Zeit alleine bleiben muss (sie hatte bislang nie ein Problem damit, nicht im Geringsten), macht es mir u. v.a. ihr sehr zu schaffen, wenn sie in diesen Zustand verweilen muss bis ich oder meiner Tiersitterin kommt. Anzumerken ist jedoch, dass sie auch draussen, z.B. wenn ich mit kurz ins Cafe (nicht laermend etc.) setzen moechte (was vorher ueberhaupt kein Problem war, sie hat sich einfach sofort niedergelegt und gepennt) anfaengt zu zittern, hecheln usw. Es ist jetzt noch kein Dauerzustand, aber ich merke, dass ihre Blindheit ihr sehr wohl zu schaffen macht und sie empfindlich reagiert. Das habe ich bislang leider unterschaetzt. Sie ist es gewohnt, sich in der Wohnung frei zu bewegen, bzw. sie legt sich normalerweise auf ihren Platz vor der Eingangstuer, schlaeft und wartet bis wir kommen. Ich lasse jetzt auch immer alle Lichter eingeschaltet. Sie in ein Zimmer zu geben, bewirkt bei ihr das Gegenteil, weil sie es eben nicht gewohnt ist. Haben wir gestern ausprobiert, war eine Katastrophe.

Lange Rede, kurzer Sinn, mir wurde dieses Praeparat gestern empfohlen, werde es natuerlich mit meinem TA besprechen und auch einen Termin bei einem alternative Med. ausmachen (tipps habe ich hier schon mal bekommen). Die klassische Homeopathie moechte ich nicht bei ihr anwenden, Bachblueten werde ich heute mischen lassen. Bis dahin muss ich mich aber entscheiden, was von den Beiden, d.h. das Vivo Sed oder die Bachblueten (Aspen, Nimulus u. Rock Rose) ihr ich einstweilen geben kann / soll.

Bin fuer jeden Ratschlag wie immer sehr dankbar:)
 
Lange Rede, kurzer Sinn, mir wurde dieses Praeparat gestern empfohlen, werde es natuerlich mit meinem TA besprechen und auch einen Termin bei einem alternative Med. ausmachen (tipps habe ich hier schon mal bekommen). Die klassische Homeopathie moechte ich nicht bei ihr anwenden, Bachblueten werde ich heute mischen lassen. Bis dahin muss ich mich aber entscheiden, was von den Beiden, d.h. das Vivo Sed oder die Bachblueten (Aspen, Nimulus u. Rock Rose) ihr ich einstweilen geben kann / soll.

Bin fuer jeden Ratschlag wie immer sehr dankbar:)
Das ist kein "Präparat", sondern ein Nahrungsergänzungsmittel, welches L-Tryptophan enthält. Weiters sind da Baldrianwurzel, Hopfenzapfen, Johanniskraut, Lavendelblüten, Melissenblätter und Magnesium drinnen, die alle der Beruhigung, dem nervlichen und seelischen Ausgleich und der Entspannung dienen.

Tryptophan ist die Vorstufe zum Serotonin (dem Glückshormon) und wird normalerweise ausreichend über die Nahrung aufgenommen. Bei sehr starkem Streß und/oder falscher Ernährung kann aber nicht genügend Tryptophan die sog. Blut-Hirn-Schranke überwinden und so wird zu wenig Serotonin produziert, was zu unausgeglichenem Verhalten führt (Hyperaktivität, Angst, Aggression usw.).

Daher wird Tryptophan - als Nahrungsergänzung ist es die künstliche Form L-Tryptophan - extra zugefüttert, daß es vermehrt durch die Blut-Hirnschranke dringen und so zur Bildung von Serotonin führen kann. Gibt es auch - ohne die anderen Zusätze - als Nahrungsergänzungsmittel Relaxan.

Ich habe schon bei einigen Hunden gute Erfahrungen mit diesen Nahrungsergänzungsmitteln gemacht. Wäre imho einen Versuch wert.

LG, Andy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein "Präparat", sondern ein Nahrungsergänzungsmittel, welches L-Tryptophan enthält. Weiters sind da Baldrianwurzel, Hopfenzapfen, Johanniskraut, Lavendelblüten, Melissenblätter und Magnesium drinnen, die alle der Beruhigung, dem nervlichen und seelischen Ausgleich und der Entspannung dienen.

Tryptophan ist die Vorstufe zum Serotonin (dem Glückshormon) und wird normalerweise ausreichend über die Nahrung aufgenommen. Bei sehr starkem Streß und/oder falscher Ernährung kann aber nicht genügend Tryptophan die sog. Blut-Hirn-Schranke überwinden und so wird zu wenig Serotonin produziert, was zu unausgeglichenem Verhalten führt (Hyperaktivität, Angst, Aggerssion usw.).

Daher wird Tryptophan - als Nahrungsergänzung ist es die künstliche Form L-Tryptophan - extra zugefüttert, daß es vermehrt durch die Blut-Hirnschranke dringen und so zur Bildung von Serotonin führen kann. Gibt es auch - ohne die anderen Zusätze - als Nahrungsergänzungsmittel Relaxan.

Ich habe schon bei einigen Hunden gute Erfahrungen mit diesen Nahrungsergänzungsmitteln gemacht. Wäre imho einen Versuch wert.

LG, Andy :)

Danke dir Andy :), habe mir die Info jetzt aus dem Internet ausgedruckt, ich werde es heute mit meinem TA besprechen, koennte wirklich was fuer Emmi sein.....:) es tut mir echt im Herzen weh, sie in so einem Zustand zu sehen. Wie gesagt, GsD ist es bislang "nur" sporadisch vorgekommen u. sie hat sich dann sehr schnell wieder beruhigt, so belassen kann ich es jedoch nicht. Auch weil anzunehmen ist, dass es auf Grund ihrer Blindheit mit der Zeit schlimmer bzw. oefter werden wird.:(
 
Oben