Harras sucht neues Zuhause

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tibetan

Super Knochen
Harras, ein ca. 7 -8 jähriger ostdeutscher Schäfer, oder SChäfer-Mix, sucht endlich liebe Menschen, die ihn bei sich aufnehmen.
Harras wurde vor ca. 8 Monaten gefunden, sein bisheriger Besitzer hat sich nie gemeldet.
Harras hat sog. Blutohren (die Ohrmuscheln sind dick und steif). Zur Zeit müssen die Ohren noch jeden Tag mit Ohrentropfe behandelt werden da noch eine Entzündung vorhanden ist. Harras dürfte jedoch früher starke Schmerzen in den Ohren gehabt haben, deshalb dauert es etwas, bis er sich von fremden Menschen diese Behandlung gefallen lässt.
Zur Zeit hinkt er etwas, da ihm nach einer Ballenverletzung ein Teil des Ballens entfernt werden musste und leider eine Entzündung entstanden ist, die aber am Abheilen zu sein scheint. Ob seine Hüften ganz in Ordnung sind, kann man leider nicht sagen, aber bisher hatte er noch keine Probleme
Harras ist bei Fremden anfänglich sehr zurückhaltend und es dauert etwas, bis er eine Gefühlsregung zeigt. Er gehört nicht zu jenen Hunden, die jeden sofort freundlich begrüßen.
Da Harras einen gewissen Beschützerinstinkt hat, sollte er zu hundeerfahrenen Menschen kommen.
Wenn er zu jemandem Vertrauen gefasst hat lässt er sich die Ohren behandeln und auch sonst einiges gefallen.
Zu Kindern sollte er eher nicht, da man nicht sagen kann, wie er sich verhält.
Harras geht noch gerne Spazieren und spielt sehr gerne mit dem Ball. Im Gasthaus bleibt er brav unter dem Tisch.
Mit Hündinnen ist er verträglich, bei Rüden eher nicht.
Welche hundeerfahrende Mensch gibt diesem wirklich liebenswürdigen Hund ein neues Zuhause, in dem er geliebt wird und endlich erfahren darf, dass man sich richtig um ihn kümmert?
Zur Zeit befindet sich Harras im Tierheim Mentlberg (Innsbruck/Tirol)

Bei Interesse: Sabine Ringer 0664/4368513 oder Andrea Moser 0699/10630796 oder mailt mir: am95642@onemail.at

 
Zuletzt bearbeitet:
Harras Pfote ist inzwischen wieder in Ordnung. Er hinkt nicht mehr und freut sich, wieder im Gehege die neuesten Nachrichten lesen zu dürfen. :)
Das schönste für ihn wäre natürlich ein neues Zuhause!

LG Andrea
 
Harras wartet leider immer noch auf einen Platz bei lieben Menschen, die ihm endlich ein richtiges Zuhause geben.
Da er wohl nicht ganz einwandfreie Hüften hat, ist der Tierheimaufenthalt nicht umbedingt das richtige. Er kommt zwar gut damit zurecht und fühlt sich auch ganz wohl, aber er wird nicht jünger und früher oder später wird er durch die Kälte sicher mehr Probleme bekommen. Noch merkt man soweit eigentlich nichts, da er beim Laufen keine Probleme hat. Aber man sieht, dass er den abfallenden Rücken eines SChäfers hat.
Harras dürfte einen unbehandelte Ohrenentzündung gehabt haben und hat immer noch Probleme mit den Ohren. AM Anfang ist er etwas empfindlich wenn man ihn dort berührt. Deshalb sollte man ihn erst dort streicheln, wenn man ihn kennt. Und nach einer längeren Eingewöhnungsphase mit der weiteren Behandlung beginnen.
Harras ist anfänglich etwas zurückhaltend. Aber dann begrüßt er seinen Bezugsperson freudig.
Harras hat zur Zeit Spaziergänger, die regelmäßig 2 - 3 mal die Woche mit ihm spazieren gehen. Gemütliche Spaziergänge von 2-3 Stunden sind kein Problem.
Es sollte jedoch hundeerfahrende Menschen sein, da er einen gewissen Beschützerinstinkt hat. Kinder sollten min. 15 Jahre alt sein. Besser wäre ein Platz ohne Kinder.

Ich hoffe, Harras darf auch bald sein Leben richtig genießen. Er hat wohl im Tierheim das erste Mal erfahren, dass Menschen ihn auch streicheln und gerne haben.
 
Hurra!!! Harras hat ein neues zu Hause gefunden.

Nachdem ein Ehepaar gekommen war, das eigentlich den ärmsten unserer Hunde nehmen wollte, hatten wir schon vor einiger Zeit gehofft, dass Harras endlich sein Glück gefunde hätte. Doch Harras hat anders entschieden. Er knurrte die Leute durchs Gitter wirklich stark an und hat sogar die Zähne gefletscht. Wir wussten nicht warum und wraen erstmal total enttäuscht! Sollte Harras nie ein zu Hause finden? Nun hatte er eine Chance und benahm sich so absolut komisch.

Doch eines Tages kam eine Frau ins Tierheim und wollte nur mit Hunden spazieren gehen, da ihr alter Hund gestorben war und sie eigentlich nicht wirklich wusste, ob sie wieder einen eigenen Hund zu sich nehmen will.

Also haben wir überlegt Harras mit ihr zu schicken. Obwohl er normal auf Fremde überhaupt nicht reagiert, höchstens mit Knurren und Bellen hinter dem Zaun, hat er sie gleich begrüßt. Es schien Liebe auf den 1. Blick zu sein.

Nach dem 2. Spaziergang konnte sich dann auch die Frau nicht mehr von ihm trennen und es wurde ein Schlachtplan ausgearbeitet, damit Harras so schnell wie möglich übersiedeln konnte.

Aufgrund seines doch vorhandenen Schutztriebes, seiner Ohren die immer wieder behandelt werden müssen was ihm aber nicht umbedingt gefällt, seines Alters und seiner ungewissen Herkunft war es doch notwendig, alles wirklich genau zu besprechen und so gut wie alles was passieren könnte vorher abzuklären.

Kurz und gut, Harras durfte vor einer Woche in sein neues zu Hause übersiedeln. Laut seiner neuen Besitzerin fühlt es sich sehr wohl und schien von Anfang an zu Hause zu sein. Inzwischen hat sie auch ihre Familie besucht, es hat sogar mit der 8-jährigen Nichte funktioniert. Er bleibt auch ein paar Stunden alleine.

Harras, bleibt brav, wir sehen uns sicher bald mal wieder.

Danke an Mariane, dass sie dieses Wunder wahr werden ließ!

Eine glückliche
Andrea
 
Hey, das ist ja wiedermal eine tolle Nachricht! :) :D
Freut mich voll für den Hübschen! :D :p

LG, Verena :D
 
Mahhhh wirklich ein tolles Happy End. Halt die Daumen, dass es weiterhin so gut klappt dort. Hoffe er hat einen Lebensplatz! Super!

LG Sylvia
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben