Resl0815
Medium Knochen
		Hallo!
Einer meiner Kater hat leider Probleme mit Harnsteinen. Momentan hat sich sein Zustand stabilisiert, die Blasenentzündung ist abgeklungen und er ist wieder munter.
Die Tierärztin meinte, er muss auf jeden Fall sein restliches Leben lang Royal Canin Urinary fressen. Nun bin ich von den Inhaltsstoffen alles andere von begeistert. Ich habe bei Umstellung meiner Hunde auf BARF auch versucht die Miezen umzustellen. Leider erfolglos.
Nun zu meiner Frage: Wer hat Erfahrung bei der Ernährung von Katzen mit dieser Neigung? Gibt es hochwertiges Nassfutter (nicht so einen Müll wie Urinary), das man füttern kann... ev. mit irgendwelchen Zusätzen? Eigentlich würde ich gerne nochmal einen Barf-Versuch starten, aber bin mir ein wenig unsicher, ob das klug ist. Wenn ja, auf was muss ich achten, um ihm auch wirklich was Gutes zu tun?
Hab ein wenig gesucht, aber irgendwie nicht recht fündig geworden... in vielen Foren hab ich statt Antworten eher irgendwelche Streitgespräche drüber gefunden Vielleicht kann mir hier im Forum jemand Erfahrungsberichte geben?!
 Vielleicht kann mir hier im Forum jemand Erfahrungsberichte geben?!
Danke schon mal und LG,
Theresa
				
			Einer meiner Kater hat leider Probleme mit Harnsteinen. Momentan hat sich sein Zustand stabilisiert, die Blasenentzündung ist abgeklungen und er ist wieder munter.
Die Tierärztin meinte, er muss auf jeden Fall sein restliches Leben lang Royal Canin Urinary fressen. Nun bin ich von den Inhaltsstoffen alles andere von begeistert. Ich habe bei Umstellung meiner Hunde auf BARF auch versucht die Miezen umzustellen. Leider erfolglos.
Nun zu meiner Frage: Wer hat Erfahrung bei der Ernährung von Katzen mit dieser Neigung? Gibt es hochwertiges Nassfutter (nicht so einen Müll wie Urinary), das man füttern kann... ev. mit irgendwelchen Zusätzen? Eigentlich würde ich gerne nochmal einen Barf-Versuch starten, aber bin mir ein wenig unsicher, ob das klug ist. Wenn ja, auf was muss ich achten, um ihm auch wirklich was Gutes zu tun?
Hab ein wenig gesucht, aber irgendwie nicht recht fündig geworden... in vielen Foren hab ich statt Antworten eher irgendwelche Streitgespräche drüber gefunden
 Vielleicht kann mir hier im Forum jemand Erfahrungsberichte geben?!
 Vielleicht kann mir hier im Forum jemand Erfahrungsberichte geben?!Danke schon mal und LG,
Theresa
 
	 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 .
. 
 
		 momentan ist der kater gott sei dank endlich halbwegs stabil, allerdings nur durch eine konsequente gabe von schmerzmittel und psychopharmaka, was mich nicht glücklich macht, aber scheinbar das einzige ist, das angeschlagen hat. ansäuern tun wir derzeit mittels uropet-paste. ziel ist, ihn jetzt mal eine zeit lang so zu therapieren und wenn er lange genug stabil ist, langsam versuchen die medikamente zu reduzieren. zusätzlich haben wir ein beschäftigungsprogramm gestartet, damit der kater mehr ausgelastet wird und sich nicht mehr ständig damit beschäftigt, aufs klo zu rennen
 momentan ist der kater gott sei dank endlich halbwegs stabil, allerdings nur durch eine konsequente gabe von schmerzmittel und psychopharmaka, was mich nicht glücklich macht, aber scheinbar das einzige ist, das angeschlagen hat. ansäuern tun wir derzeit mittels uropet-paste. ziel ist, ihn jetzt mal eine zeit lang so zu therapieren und wenn er lange genug stabil ist, langsam versuchen die medikamente zu reduzieren. zusätzlich haben wir ein beschäftigungsprogramm gestartet, damit der kater mehr ausgelastet wird und sich nicht mehr ständig damit beschäftigt, aufs klo zu rennen  auch das scheint wirklich gut zu funktionieren.
 auch das scheint wirklich gut zu funktionieren.  
 
		
