Hamster und das Thema "trinken"

Emely

Profi Knochen
Hallo,
meine Mitbewohnerin hat einen Hamster. Nun ist sie für drei Wochen auf Urlaub und ich pass auf den kleinen Kerl auf.
Der Hamster wohnt in einem ausgedienten Aquarium mit oben einem Gitter drauf. Früher war im Aquarium ein kleiner Hamsterkäfig, an dessen Gitterstäbe eine Trinkflasche befästigt war.
Kurz vor ihrem Urlaubsantritt hat sich meine Mitbewohnerin für eine Umgestaltung des Aquariums entschieden und den Käfig entfernt. (Statt dessen hat der Hamster jetzt viele neue Versteckmöglichkeiten bekommen - er hat auch eine obere Etage in Form eines Brettes).
Für sein Wasser hat der Hamster eine Miniporzellanschüssel bekommen. Die füll ich ihm in der Früh immer mit frischem Wasser an.
So und jetzt kommen wir zum interessanten Teil der Geschichte: Ich weiß nicht was klein Hamster in der Nacht mit dieser Schüssel aufführt - aber sie liegt in der Früh immer am Boden (sie steht eigentlich am Brett, weil dort kein Einstreu ist). Was macht der mit der Schüssel - will er baden?
Ich hoffe er trinkt was, bevor er die Schüssel runter schmeißt, mach mir schön langsam Sorgen!
Das wär was, Mitbewohnerin auf Urlaub und der Hamster stirbt unter meiner Obhut, na servas!

Also bitte erzählt's doch mal, was ihr euren Hamstern für eine Möglichkeit zu trinken anbietet's.

LG Emely
 
Schau mal in verschiedene Tierbedarfsgeschäfte da gibts auch so Trinkflaschen mit Saugnapf.Hab das bei meiner Schwägerin gesehen.
Lg Monika
 
Hi,

Hamster solten zum Baden immer Sand (am Besten Chinchilla-Sand oder aus Bimsstein) haben, durch Baden im Wasser fangen sie sich ne Erkältung ein, glaube aber eher nicht, dass er Baden will..
Ist der Napf ziemlich leicht? Vl schmeißt er ihn aus langweile runter?

Von den Flaschen halte ich nicht viel, finde die Trinkhaltung zu unnatürlich, wenn nicht sogar auf Dauer schädlich..

Würde den Napf vl in ein Stück Porenbeton "einbauen". Da kann man leicht eintiefungen reinmachen, und die an den Napf anpassen, so kann er nicht mehr runtergeschoben werden..

Hier findet man auch Tips, wie man den Hamster mit Futter beschäftigen kann http://www.diebrain.de/hi-futter.html#erleb

mfg funnyEgi
 
Wasserschüsseln sind nicht wirklich empfehlenswert..
in denen verschmutzt das wasser schnell, der hamster trägt einstreu rein,....

wieso er sie immer umschmeißt? nun , der hamster is auch nur ein tier, das haben die so an sich :D genauso wie mein hase immer sein häusschen umschmeißt oder mein hamster immer die leitern umschmeißt :rolleyes:;)

wenn der hamster sich reingsetzt hat wär das äußerst schlecht, da er sich so verkühlt :eek:

wie schon gesagt, würde die schüssel rausnehmen.

Ist deine Mitbewohnerin irgendwo innerhalb österreichs auf urlaub? wenn schon ,kannst sie ja anrufen und fragen, ob du eine trinkflasche kaufen kannst.

Wenn nicht, würd ich trotzdem eine kaufen... :D

Allerdings rat ich dir gleich: in manchen tierhandlungen gibts diese komischen tränken, die sind so eckig und haben so ein staberl zum trinken. die würd ich nicht kaufen - viele hamster kommen da nicht drauf, wie die aus der trinken können.

würd einfach eine normale kaufen, die du auch am glas befestigen kannst!

Lg J.
 
@funnyEgi :tut mir leid, aber das is ein blödsinn :o
Diese haltung ist doch nicht unnatürlich, ist eigentlich die gleiche haltung die sie bei "männchen" einnehmen, und männchen machen hamster ziemlich oft ! ;)

Außerdem machen sie das ja nicht stundenlang wie z.B im laufrad laufen :rolleyes:;)

Also, dass das unnatürlich und schädlich ist, würd ich keinesfalls behaupten ;)
man sollte die flasche halt so anbringen, dass sie sich nicht halb verkrüppeln und verbiegen müssen :rolleyes: ;)

 
Die Schüssel ist eh zu klein zum Reinsetzen. Und eigentlich recht schwer, weil aus Porzellan. Ich hab mich nur gefragt ob er baden WILL, können tut er in dieser Schüssel nicht. Er hat eh Chinchillasand.
Meine Mitbewohnerin ist auf Kuba - mit dem Anrufen wird's also nichts. :D Aber ich fahr morgen einfach zum Fressnapf - so lange es zum Besten des kleinen ist, wird es ihr bestimmt recht sein.
Danke für eure Tipps!!
 
Hier noch ein Foto, damit ihr euch sein Sandbad und seinen "noch-Trinknapf" vorstellen könnt.
Also in der gelben Schale (war ein Laufrad) ist Sand, am Brett im weißen Herzen Wasser.
Übrigens, keine Sorge im anderen Eck des Aquariums hat er noch Versteckmöglichkeiten, ach was ich fotografier das auch schnell.
 
meine beiden bekommen ihr trinken auch immer in schüsseln. aber umschmeissen tun sie sie nicht...

manchmal ist im wasser halt ein bisserl einstreu drin.... das wasser wird aber sowieso täglich erneuert, also was solls ;)

nimm einen kleinen napf aus keramik oder glas... ich tu auch immer nur ganz wenig wasser rein, also nicht zu voll, hab schon mal gehört, dass sie drin ertrinken können, und das will ich nicht riskieren :eek:
 
So, der kleine Kerl hat gestern eine Trinkflasche (mit Saugnäpfen befestigt) bekommen.
Danke für euren Rat!
 
Huhu Emely :),

die Etage die im Aqua ist, wie hoch ist sie ungefähr? Sieht sehr hoch aus...Hamster können sich schnell etwas brechen wenn sie aus über 30cm höhe fallen ;)

Lg Sarah
 
Hi Sarah,
echt? :eek: Der kleine Freud (so heiß er :D ) fällt da nämlich des öfteren runter, gar so geschickt ist er nämlich nicht! ;)
Ich hab das Brett gleich weiter runter geschoben.

Thanks,
Emely
 
Emely schrieb:
Hi Sarah,
echt? :eek: Der kleine Freud (so heiß er :D ) fällt da nämlich des öfteren runter, gar so geschickt ist er nämlich nicht! ;)
Ich hab das Brett gleich weiter runter geschoben.

Thanks,
Emely

Super, dann kann nichts mehr passieren :)

Als meine (schon verstorbene) Tiffy einmal gestürzt ist, hatte sie einen gewaltigen Bluterguss am Körper...
Auch die Knochen der Kleinen halten einem harten Sturz nicht immer stand;)
 
Hallo!
Bitte sag deiner Freundin, dass sie das Plastik rausnehmen soll! Wenn der Hamster es schluckt kann es tödlich sein.
Trinkflasche sowie Trinnapf haben beide Vor- und Nachteile. Jeder Hamster nimmt auch nicht beides an. Man kann bei rodipet.de einen Flaschenständer kaufen aus Holz. Größeres Sandbad mit Chinchillasand (ohne Attapulgit - krebserregend) und eine Ecktoilette aus Keramik mit dem gleichen Sand wäre nicht ideal!
 
Mondlichtfee schrieb:
Hallo!
Bitte sag deiner Freundin, dass sie das Plastik rausnehmen soll! Wenn der Hamster es schluckt kann es tödlich sein.
Trinkflasche sowie Trinnapf haben beide Vor- und Nachteile. Jeder Hamster nimmt auch nicht beides an. Man kann bei rodipet.de einen Flaschenständer kaufen aus Holz. Größeres Sandbad mit Chinchillasand (ohne Attapulgit - krebserregend) und eine Ecktoilette aus Keramik mit dem gleichen Sand wäre nicht ideal!

wieso denn nicht? meiner hat eine größere schale zum buddeln und eine kleine als klo, mit dem gleichen sand - er kann das super auseinanderhalten - in der buddelschale is garnix, bzw nur gaanz wenig, in der klo-schale macht er brav rein !

was das plastik anbelangt kann ich natürlich nur zustimmen!
 
Ich glaub, du hast da was falsch verstanden. Bin eh deiner Ansicht! Meine nur, dass für den Hamster eine schönes Gefäß (meine bekommen jetzt eine große Keksdose) schöner zum Buddeln wäre. Eine Ecktoilette muss sowieso drinnen sein.
 
Mondlichtfee schrieb:
Eine Ecktoilette muss sowieso drinnen sein.

aso?
ich seh das nicht als unbedingt notwendig...

meine haben keine. die pinkeln in eine ecke und ich entferne das. geht genauso einfach. in den badesand macht keiner von den beiden. sehr praktisch, da ich nicht oft wechseln muss ;)
 
Vorteil ist halt, dass der Sand es gleich aufsaugt und man es so jeden Tag schön reinigen hat. Noch dazu baden sich meine darin bzw. buddeln auch in dem Sand. Man kann es so einfach gründlicher reinigen.
 
ja stimmt... naja ich tu halt in die pinkelecken fast nur pellets rein.... bedeckt mit ein bisserl streu. is auch recht praktisch.

forrest hat eine zeit lang in ein kleines marmeladenglas gepinkelt, wo immer ein paar tropfen wasser drin waren.

das hab ich dann immer genommen, ausgespült und wieder reingegeben. war recht praktisch, ich frag mich warum ich das nimmer mach ;)
 
Oben