Halsweh und Gastritis

Dari

Super Knochen
Hallo!

Gestern hatte ich einen halbwegsen Schock! :(Plötzlich am Morgen, nachdem er vorher noch ganz toll gespielt hatte, fängt mein kleiner Tequila an sich zu erbrechen (nur Schleim bzw. Speichel), Bauch ganz aufgebläht, drinkt nix, frisst nix und liegt ganz zusammengekauert und aphatisch herum.

Ich hab natürlich sofort Panik bekommen (Katzenseuche?, er ist noch nicht geimpft) also ab zum TA.

GSD hatte er dann nur Halsweh, war aber vom Erbrechen so dehydriert, dass er eine Infusion bekommen musste.

Leider hat er auch eine Gastritis und kriegt jetzt Schonkost.

Ich hab keine Ahnung, woher das kommen kann. :confused:
Den anderen beiden Katzen geht's noch gut.

Jetzt wollte ich euch einerseits fragen, ob's etwas gibt, dass man den anderen Katzen vorbeugend geben kann? (im Moment geb ich ihnen Bryonia (schreibt man das so)-Globoli) Nicht dass sie sich anstecken und ich das Problem dann mal 3 oder 4 (mit Hund) habe.:rolleyes:

Außerdem hatte ich ja überlegt, sie gar nicht impfen zu lassen, aber jetzt denk ich wieder sehr stark darüber nach.

Wisst ihr, ob es einen Impfstoff nur gegen Katzenseuche gibt? Die anderen Impfbestandteile, wie Katzenschnupfen, halt ich ja nicht für besonders sinnvoll.

Morgen müssen wir nämlich mit dem Kleinen wieder zur Kontrolle und da wollte ich schon ein bisschen Bescheid wissen. (unsere Tierärzte in der Tierklinik sind nämlich recht impffanatisch :rolleyes:)

Bitte um Hilfe und auch um Meinungen zum Thema impfen, auch wenn's dazu schon jede Menge Threads gibt.
 
Ach herrje Dari,das bestürzt mich sehr.

Ich schau sofort in "Krankheiten der Katze" nach,mal sehn,ob über ein Mono-Impfserumsstoff ein Thema vorhanden ist,meistens besteht eine Impfung aus Kombipräparaten.

Die meisten TÄ in D,auch in den TA-Praxen sind dem sinnvollen Impfen anderweitig zugetan,leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dari wie alt ist dein Kätzchen?????
Gegen was ist es bisher überhaupt geimpft?
Hat sie Freigang?


Und wenn zunächst eine Gastritis diagnostiziert wird,hat Katze sehr wohl ein sehr angespanntes Abdomen,das zuweilen ebenso aufgebläht ist.
Wenn Wasseransammlung im Abdomen sind,müsste es der TA zunächst durch das Abhören mit dem Stethoskop
deuten können,ehe er dann weitere Symptome ein od.gänzl.ausschliesst,bzw.Labor-und techn.-Diagnostikprogramme für notwendig hält.

So,in meiner Literatur wird eine jährl.Imfung bei nur Wohnungskatze NICHT empfohlen,Gültigkeit dafür ist,wenn die Katze in den üblichen jungen Lebenswochen die erforderlichen Impfungen erhalten hat.

Eine Impfung gegen Leukose sollte bei Freigängern, (Katzen, die in Kontakt mit anderen Katzen kommen), vorgenommen werden.

Vor jeder Impfung kontrolliert der Tierarzt den Gesundheitszustand der Katze,denn nur gesunde Tiere können geimpft werden. Auch ein evtl.vorhandener Parasitenbefall der Katze muss unbedingt vorher beseitigt werden.Die Katze sollte daher ca. 14 Tage vor der Impfung entwurmt werden.Letzteres hat ntl.nix mit dem momentanen Gesundheitszustand deiner Katze zu tun,es wurde ledigl.zur Info mitaufgeführt.


Impfplan für Katzenwelpen und Katzen ohne Grundimmunisierung:
Grundimmunisierung

1. Impfung

Nachimpfung
Katzenseuche Katzenschnupfen Katzenleukose

ca. 9. Lebenswoche

12-13 Lebenswoche

Auch von mir gute Besserung und toi,toi,toi dafür,dass es nix akutes ist.

Ich gehe davon aus,dass deine Katze eh schon Magenschonkost bekommt,deshalb erwähne ich sie auch nicht.
Bitte für ausreichend viel Flüssigkeitsaufnahme deiner Katze sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gastritis kann ich aus Erfahrung mit einem meiner Frettchenbuben mitreden....

Gastritis kennst mit Sicherheit am Ultraschall, da sieht man dann wie die Magenschleimhaut beisammen ist. Außerdem sieht man dann gleich ob eh nicht irgendein verschluckter Gegenstand der Auslöser ist.....

Gastritis kann vom kalten Wasser genauso kommen wie von schwer verdaulichen Sachen oder Trockenfutter.
Manche Tiere haben einen empfindlicheren Magen, ist ja beim Menschen auch nix anderes im Prinzip.....
Vorsicht, kann chronisch werden! ;Mein Bube hat es damals chronisch gehabt, der hatte so einen Art Reizmagen...

Ich kann im Moment nur raten: Hühnchen kochen, mit wenig (wenig, weil Reis auch entwässert) Reis mischen, viel von der Brühe dabeilassen (wegen Flüssigkeitsverlust beim Erbrechen) und handwarm auf viele kleine Portionen am Tag verteilt, füttern, so bleibts am besten im Magen! Nix kühlschrank-kaltes, kein TroFu (schwer verdaulich), absolut keine Milchprodukte (sehr schwer verdaulich)!
Es gibt sehr gute Medis dagegen, aber Futter ist im Moment das wichtigste!!
Bryonia D4 ist sehr gut und Chinchona pubescens D30 (China) gibst auch noch dazu, die sind auch gegen das Halsweh!!

Canipulmin kann ich empfehlen bei Halsweh, das ist was homöopathisches, sowas wie ein Hustensaft auf die Art....
Bei meinen Dogos hab ich ihn noch net probiert, als ich ihn empfohlen bekam, war die Angina schon fast ausgeheilt.
Und bitte Vorsicht! Falls es Angina ist und nicht nur Halsweh, Angina ist meistens ansteckend!!

Gute Besserung an die Mieze!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine FeLV-Infektion=feline Leukämie-Virus der Katze,wird wie folgend diagnostiziert:
z.B. Schnupfen, Durchfall, Erbrechen, Fieber, Hauterkrankungen und über einen längeren Zeitraum einfach nicht gesund werden will,sollte man auch an FeLV denken.dein TA kann bei Verdacht einen Blut-Schnelltest durchführen,fällt der Test positiv aus,wird der Verdacht auf eine FeLV-Infektion erhärtet.
Häufig wird ein 2. Test zur Bestätigung nach ca. 8-12 Wochen durchgeführt.
 
@Sheera


Bei Katzen würd ich egal welche Art Medizin den TA zu Rate ziehn,AUCH bei
Canipulmin-Liquid,auch wenn dieses Präparat ausschl.pflanzlich ist.
Weisst Sheera was für Hund gut anspricht und ebenso gut gebräuchlich ist,muss auf Katze nicht zutreffen.;):D:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sheera


Bei Katzen würd ich egal welche Art Medizin den TA zu Rate ziehn,AUCH bei
Canipulmin-Liquid,auch wenn dieses Präparat ausschl.pflanzlich ist.
Weisst Sheera was für Hund gut anspricht und ebenso gut gebräuchlich ist,muss für Katze nicht zutreffen.;):D:)

Die anderen Globuli waren für Frettie.....;)
 
Hallo!

Danke für eure vielen Antworten!

Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde! :o (hatte leider am Wochenende kein Internet :mad:)

@sheera: genau was du schreibst, hab ich gemacht :) - und den anderen beiden Katzels hab ich auch gleich Bryonia ins Wasser gegeben, vorbeugend

@gata: geimpft ist er noch gar nicht, weil ich überlegt hatte, die beiden gar nicht impfen zu lassen, da sie reine Wohnungskatzen (mit Balkonfreigang) sind
Mein Boromir ist auch nur grundimmunisiert.

Die Kleinen sind jetzt ca. etwas über 4 Monate alt.

Ich hab auch nochmal mit dem Tierarzt gesprochen und er hat schließlich mir recht gegeben wegen Sinnhaftigkeit von diversen Impfungen und deshalb werden die Babies nur gegen Katzenseuche grundimmunisiert. (Leider ist es nämlich so, dass der Katzenseuchevirus mit Leichtigkeit an Schuhen und Kleidung mit ins Haus geschleppt werden kann und der Virus sehr lange, nämlich ca. ein Jahr überleben kann :()

Blutschnelltest wurde vom TA natürlich sofort gemacht (da ja erstmal Verdacht auf Katzenseuche bestand). Somit kann auch FeLV ausgeschlossen werden.


Übrigens geht's dem kleinen Racker schon wieder sehr gut. :) Er ist frech wie eh und je, putzmunter und stellt schon wieder ununterbrochen irgendwas an :D.
Er musste zum Glück nur die eine Infusion kriegen, hat aber 3 mal Antibiotika gespritzt gekriegt. Die zweite Infusion konnte ich mit Hühnersuppe abwehren.

Liebe Grüße
 
Na Gottlob scheints nix akutes zu sein und dem Kleinen gehts dann also wieder besser.

Bei ausschliessl.Wohnungskatzen brauchen nach der Grundimmunisierung keine jährlichen Impfungen durchgeführt werden.;):)
 
Oben