Halsband/Brustgeschirr

  • Ersteller Ersteller Edith
  • Erstellt am Erstellt am
E

Edith

Guest
Hallo an alle!
Ich habe mir vor ca. 4 Wochen eine Mischlingshündin aus dem Tierheim geholt! Ich habe bis jetzt ein Stoffhalsband gehabt!
Nun mein Problem: sie hat leider so viel lose Haut am Hals, dass sie mir schon ein paar Mal aus dem Halsband gerutscht ist! Und da das ja nicht unbedingt ungefährlich ist, muß ich mir jetzt was anderes überlegen!
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Habe mir auch schon überlegt ein Brustgeschirr zu nehmen aber eine Bekannte von mir hat gemeint, dass ich meine Hündin damit nicht halten könne! (sie hat ca. 30 kg!)
Im Moment zieht sie leider manchmal noch ganz schön wenn sie was sieht was ihr gefällt!

Danke im Vorraus!
Edith + elisa
 
Hallo Edith,

ich verwende seit 2 Wochen ein Brustgeschirr und bin eigentlich recht zufrieden damit. Davor hatte ich auch ein Halsband. Man muss sich natürlich ein bisschen umgewöhnen, denn beim Brustgeschirr kannst du den Kopf deines Hundes nicht wirklich dirigieren. Aber ich hab es schnell gelernt. Ich glaube auch, dass das Brustgeschirr für den Hund um einiges angenehmer ist.

Wenn dein Hund zieht, würde ich dir zu einem Halti raten. Da kannst du abwechseln, ich verwende das Halti nicht immer, nur in bestimmten Situationen (Öffis, an Plätzen an denen größere Menschenansammlungen sind z.Bsp. Einkaufsstraßen usw.).

Meine Hündin war zwar nie eine von den Hunden, die meterweit vor ihrem Besitzer rennen und sich in die Leine reinhängen, aber manchmal hatte sie es doch auch eilig und mit dem Halti haben wir es toll in den Griff bekommen. Du musst überhaupt keine Kraft anwenden (und meine Cleo wiegt doch auch knapp 40 kg), denn wie will dir dein Hund davonziehen, wenn du ihn am Kopf angeleint hast? Wenn er aber normal geht, beeinträchtigt ihn das Halti überhaupt nicht.
Tja, und irgendwann zieht dein Hund auch dann nicht mehr, wenn er kein Halti trägt.



------------------
Lg, Alex + Cleo
 
hi...

Ich hab bei meinem 32kilo AmStaff teilweise auch ein Brustgeschirr verwendet und fand ihn eigentlich wesentlich leichter zu führen als mit Halsband.

Vom Halti halte ich persönlich nicht viel.

lg
manu&jazz

------------------

Wenn Schutzhunderassen je in den Himmel schauen, werden sie feststellen, das die Straßen von StaffBulls bewacht werden
 
Hallo Edith!
Warum sollte ein kräftiger Hund besser mit einem Halsband, als mit einem Geschirr gehalten werden?
Mein Rat: rauf mit einem geeigneten Brustgeschirr (aufpassen, dass du nicht eines dieser Dinger erwischt, die da "Gentle Dog" oder ähnlich heissen und die den Hund unter den Achseln scheuern) und gleich mit dem "Fuss"-Üben beginnen. Ich glaube, es ist eine gute Chance, den Hund dabei "umzulernen", weil er ja offensichtlich schon gelernt hat, am Halsband zu zerren und zu ziehen!
Solltest Du ein Halti in Erwägung ziehen, bitte lass es dir von einem Fachmann (Trainer o.ä.) erklären, man kann dem Hund auch mit dem an sich guten Instrument Halti arge Schäden an der Halswirbelsäule zufügen!
lg und viel Erfolg
helga
 
hallo edith!

ich wiederum halte von einem brustgeschirr nicht viel. so gehen halt die meinungen aufgrund der gesammelten erfahrungen auseinander.

kenne doch tatsächlich leute, die ihrem ziehendem und kaum kontrollierbarem monster das geschirr draufgeben, weil dem/der armen das halsband beim ziehen ja unangenehm sein muss... *ächz* anstatt das man den hund kontrollierbar macht.

mit dem halti habe ich durchwegs positive erfahrungen gemacht, allerdings ist zu beachten, dass man den hund erst daran gewöhnt, dieses "ding in seinem gesicht zu akzeptieren" (aber nahezu jeder hund ist bestechlich *grins*) und es danach - aus den von helga genannten gründen - bei der anwendung ZUSÄTZLICH zum halsband anwendet (anfangszeit).

aber dann ist es mE ein fantastisches instrument...

lg

angel
 
hallo edith!

ich hab vor kurzem mit einer border-collie-mixhündin gearbeitet, bei der ich auch das problem habe, daß sie aus dem halsband schlüpft!

die besitzerin hatte dazu folgende idee:
sie legt das brustgeschirr an und zusätzlich ein halsband und hängt dann das halsband mit dem ring am brustgeschirr (am ring) zusammen,...so kann die kleine maus nicht rausrutschen und man hat trotzdem nicht das gefühl, der hund wäre unkontrollierbar!

ich halte persönlich nicht sehr viel vom brustgeschirr, ... aber dieses mittelding ist eine gute idee!

liebe grüße
doris
 
Also ich persönlich bevorzuge seit Jahren ein relativ breites Lederhalsband, dass zwar ein "Würger" ist aber einen zusätzlichen Ring als Stopp hat. So kann es sich nicht wirklich zusammenziehen, wie eine Kette, aber doch so weit, dass der Hund nicht rausschlüpft. Da meine Hunde kaum an der Leine gehen müssen, hat sich das am besten bewährt.

Von Brustgeschirr halte ich von daher nichts, wenn es Leute, wie schon von Angel erwähnt, dann verwenden, um von ihrem Hund durch die Gegend geschleift zu werden. Bei kleinen Hunden kann es durchaus sinnvoll sein, bei großen Hunden nur dann, wenn sie nicht ziehen, denn sonst wird ein wirklich kräftiger Hund schnell unkontrollierbar.

Ich denke auch, dass man fast jedem Hund mit ein wenig Konsequenz beibringen kann, nicht an der Leine zu ziehen. Ist vielleicht mühsam, aber das Endergebnis ist ein wesentlich entspannenderes Gefühl bei Spaziergängen.

lg
Bonsai
 
Hallo Edith

ich habe auch einen Würger mit würge stop und das kann ich nur empfehlen es hat eine gute aus wirkung auf meinen Hund gehabt er hat anfangs sehr gesogen.die Tiere lehrnrn sehr schnell ein geschirr ist nur in geringen maße gut ich benutz das geschirr nur wenn wir Auto fahren da ist es Praktisch aber sonst ehr nicht. der Hund entwickelt damit noch größere kräfte und wird schwer kontrollier bar.
du kannst aber (wenn es geht) noch ein loch in das Halsband machen.
 
Also für mich haben sich in den letzten Jahren absolut die ganz breiten Halsbänder bewährt.
Einmal wunderschön anzusehen (ich weiß, ich weiß, Geschmäcker sind verschieden...*gg) mögen sie alle Hunde, mit denen ich arbeite sehr gerne. Mein eigener hat natürlich mittlerweile fast eine Kollektion der "Dicken".

lg Elke
 
Ich verwende bei meinen 2en hauptsächlich
Geschirr. Mein Berner hatte mit der Halswirbelsäule Probleme, somit habe ich ihm um ihm ärgere Beschwerden zu ersparen ein Geschirr besorgt, ein Zughundegeschirr, sehr praktisch da muß der Hund nicht mit den Beinen durchschlüpfen. Und meine kleine hat auch ein Geschirr, das ist besser da ich beide an einer Kombileine führe, und der Größenunterschied zwischen Berner und Pappilon-Spitz gewaltig ist.
Allerdings muß ich sagen, bei mir ist die Leine nich gespannt, die beiden ziehen überhaupt nicht.

Bärii + Cora + Chipsy
 
Hallo Leute!
Erstmal danke an alle, die geantwortet haben!

Von denen die Brustgweschirre nicht gut finden, würde ich gerne wissen warum! Ein Brustgeschirr wäre nämlich durchaus eine Alternative für mich! Meine kleine ist ja nicht die ganze Zeit am Ziehen! Und ich hab sie ja erst seit 1 Monat!

@Aiko: Das Halsband, das ich jetzt habe ist eh stufenlos verstellbar! aber wenn ich es so eng machen würde, dass es nichtmehr über den Kopf rutschen kann, würde sie keine Luft mehr bekommen!

Also nochmal danke an alle! und würde mich freuen, wenn noch ein paar Leute schreiben würden! Möchte ja so viele Meinungen wie möglich hören! ;-)

Lg Edith
 
Hi du!

Ich weiß ja leider nicht, wie alt die Kleine ist.
Am Anfang hatte ich ein Brustgeschirr bis 3,5 Monate. Dann wechselten wir zum Halsband und seit 2 Wochen gehen wir mit Halti.
Ich solls jetzt tagtäglich 2 Monate lang benutzen und dann sollte er an der normalen Leine nicht mehr so ziehen. An öffentlichen, überlaufenen Plätzen und Verkehrsmitteln sowieso mit Halti
wink.gif

Sind grad beim "Fuß" lernen damit.
Er ist jetzt 5 Monate und die Angewöhnung des Halti gegen Leckerlis fiel ihm leicht *g*

Er zog schon ordentlich vorher und spazieren gehen machte überhaupt keinen Spass mehr. Weder für ihn noch für mich. Und dieses "Welpenhalbzugband", dass sich bis zu einem Ring zusammenzog, half uns auch nicht viel. Er hechelte und hüstelte sich dahin *kopfgreif* und zog weiter.
Ich bevorzugte es, dagegen etwas zu tun.
Bin sehr zufrieden mit dem Halti.

lg,
Silvia und Arkti
 
Hallo Edith!
Ich habe eine Junghündin mit 7 Monaten, die beides kennt: Halsband und Brustgeschirr.
Derzeit lernen wir auch anständig bei Fuss gehen, was bei meinem Temperamentsbündel nicht wirklich leicht ist. Wir üben derzeit "Erziehungsspaziergänge", bei denen ich nicht drauf schaue, eine möglichst grosse Strecke zurückzulegen, sondern dass mein Hund das Kommando "Fuss" lernt und auch begreift. Mache das mit der Methode des strikten Stehenbleibens (kein Meter mehr weiter) und des überschwänglichen Lobs, wenn die Leine lockerer wird; ist sehr, sehr mühsam, aber weiss, dass wir mit äusserster Konsequenz ans Ziel kommen.
Meine ganz persönliche Meinung: ich würde mich nicht getrauen, einem 5 Monate alten Hund ein Halti umzuschnallen - zu gross ist die Gefahr einer Halswirbelsäulenverletzung!
Und für mich ist das Arbeiten mit Halti auch nicht die geeignete Methode, einem so jungen Hund Grundgehorsam zu lehren.
 
Hi Helga!

Na gut, damit fühle ich mich angesprochen *g*

Mein Arkti ist am Halsband und Halti verbunden
wink.gif

Ein Karabiner von der Leine am Halti und das andere Ende von der Leine am Halsband.
So ist er gut zu führen und ich kann ihn mit Halti und Halsband lenken/stoppen.

Das korrekte "Fuß" lehre ich ihm noch nicht, aber er darf nicht ziehen und am Gehsteigende stehen bleiben, wenn ich "stopp" sage. Sofern es möglich ist, ihm beizubringen links zu bleiben, wenn nicht dann auch gut.
Er darf seine Jugendzeit genießen und dann mit 1 Jahr die Hundeschule *g*
Er ist eh sehr brav, aber das ziehen gewöhne ich ihm eben ab.
In einer überrannten Fußgängerzone durch die Gegend zu flitzen mit ihm, da wären wir eine Gefahr für andere.

lg
 
Hallo Silvia!

Ich habe ja doch auch geschrieben "für mich" kann ich mir das nicht vorstellen! Und das kann ich wirklich nicht. Ich probier's eben mit anderen Methoden. In 14 Tagen machen wir unseren ersten Clicker-Einführungskurs. Habe schon von Hunden gehört, die prima mit Clicker ins "Fuss"genommen werden können und auch zum Ziehen aufhören! Wir werden sehen!
lg
helga
 
Huhuu!! HIIIIER!!!
Mein Hund hat durch Clicker sein ewiges Gezerre (bis auf kleine Ausnahmen) komplett abgelegt!!!! *freu*!!
lg, martina


------------------
http://gregos.nit.at
 
Hi!

Ich fühlte mich angesprochen, weil 5 Monate alter Hund drinnen stand, Helga *gg*

Ja, übers Clickern habe ich mich auch schon erkundigt, nur waren die Clicker gerade aus.
Muss wieder nachfragen!

lg
 
Hi!

Nimm ein Brustgeschirr. Das hält nämlich bei großen Hunden am Besten. Ein normales Halsband würde ich da nicht empfehlen.

Krommi
 
hi krommi!

was genau meinst du mit "hält am besten" und wieso glaubst du das dies gerade für große hunde am besten wäre? kannst du dies etwas ausführlicher argumentieren?

liebe grüße

angel
 
Hallo Krommi!

Hast Du schon mal probiert, einen Hovi, der grad z.B. Stunk anfangen will, mit einem Brustgeschirr zu halten??? Du machst den Flugschein, sicher.
Ich find auch breite Halsbänder sinnvoller.

Liebe Grüße
forintos




[Dieser Beitrag wurde von forintos am 05. Mai 2003 editiert.]
 
Oben