Halleluja, mein kleines Kalb...

  • Ersteller Ersteller DDK
  • Erstellt am Erstellt am
D

DDK

Guest
Hallo!

Da mir Arkti schon immer zu schnell in die Höhe geschossen vorkam, habe ich jetzt mal seinen Widerrist gemessen.
Satte 65 cm bei 6 1/2 Monaten :eek:
Ist das normal???

Punkto Knochenbau dürfte ihm das nichts ausgemacht haben. Verwendete ausser Kalktabletten keine Zusätze.
Er erfreut sich bester Gesundheit. Nur denk ich mir, wie das weitergehen soll und das uns das mal zum Problem werden könnte. Es muss sich ja nicht gleich bemerkbar machen, aber vielleicht mal in ein paar Jahren.
Ich meine, ändern könnte ich es eh nicht, da ich es ja nicht beeinflusse.
 
hallo du!

was fütterst du denn? es gibt spezialfutter für große rassen, mit dem das wachstum gebremst wird, damit keine schäden entstehen.

lg

angel
 
Echt?
Das wußte ich nicht. Und welches Futter wäre das?

Ich füttere durcheinander.
Also von roh bis gekocht, mit Reis und püriertem Gemüse, KL Öl dazu.
Trockenfutter von Royal Canin und ab und zu handelsübliches Dosenfutter.
Und wenn was über bleibt, dann von unserem Essen.
 
hi ddk,

ich müsste jetzt bei der marke wirklich lügen.... es liegt mir auf der zunge, aber .... eh eine ganz bekannte.... verflixt!

soundso large breed...
ach herjee, alt werde ich!

schau mal zum fressnapf, dort hab ich es schon öfters gesehen! ohne dir angst machen zu wollen, aber es entspricht einfach den tatsachen: eine freundin von mir hat einen berner sennen-schäfer-mix, der auch riesig gross ist.
alle aus dem wurf haben hüftdysplasie, bis auf diejenigen, die mit spezialfutter gefüttert wurden.

bei rassen, von denen man weiss, dass die sehr gross werden, raten gute züchter gleich von anfang an zu spezialfutter. bei einem mix hat man es da natürlich schwer.

zu schnelles wachstum schadet leider sehr, siehst du auch oft bei menschen, die zu schnell gewachsen sind. bänder, gelenke und knochengerüst kommen da oft nicht mehr mit.

und dein arkti ist ja schon ein wahrer riese, also ich würde da sehr schnell anders füttern. besprich das doch mal mit deinem tierarzt, hm? brauchst ja dann das futter nicht von ihm zu kaufen, beim fressnapf ist's sicher billiger.

liebe grüße

angel
 
Danke!

Ach, dachte fast das dies nicht normal und gesund ist.
Und dieses Futter bremst den Wachstum? Was ist denn da drinnen? Kann mir das gar nicht so vorstellen *gg*
Ich werde mich beim TA erkundigen. Um 15 Uhr sperrt er auf und da werd ich schon am Telefon hängen.
 
schau mal unter http://doggenindex.de/ftterung.htm (hallo admin, ich hoffe das ist ok?!)


und auf der fressnapf-seite (da kann man auch fragen stellen) habe ich zB zum thema hd und fütterung noch das gefunden:

"Leider ist die Hüftgelenksdyspalsie zum großen Teil genetisch bedingt. Neuere Studien haben jedoch gezeigt, daß bei Hunden, welche diese Veranlagung haben, die schwere der Ausprägung durch das Futter verringert werden kann. Dabei war es jedoch unerheblich, wie hoch der Proteinanteil in der Nahrung war.
Ausschlaggebend in diesen Studien war jedoch, daß der Hund langsam wächst, d.h. daß nicht zuviel Energie gefüttert wird!!!! Die Endgültige Größe Ihres Hundes ist festgelegt, diese können Sie mit dem Futter nicht beeinflussen, aber die Wachstumsgeschwindigkeit ist fütterungsbedingt und beeinflusst ganz entscheidend die schwere der HD!
Normales Juniorfutter hat für einen großwüchsigen Hund meist zuviel Energie, daher sollten Sie unbedingt auf ein Juniorfutter für sehr große Hunde wechseln. (gibt es z.B. von Royal Canin, Hills, Eukanuba ....).
Der zweite wichtige Punkt ist, daß eine ausgewogene Menge an Calcium und Phosphor im Futter enthalten ist. Füttern Sie dafür ausschließlich das Juniorfutter. Jedes Verdünnen des Futters mit z.B. Fleisch oder Essensresten führt zu einer zu geringen Mineralstoffversorgung. Füttern Sie aber zum Juniorfutter auf keinen Fall zusätzlich Mineralstoffmischungen, denn ein zuviel an Mineralstoffen ist genauso schädlich wie eine Unterversorgung.
Nochmals die wichtigsten Punkte zusammengefaßt:

Füttern Sie ein Juniorfutter für große Rassen und davon eher weniger, als auf der Packung angegeben.
Füttern Sie keine anderen Sachen, vor allem auch keine Mineralstoffmischungen zusätzlich
Schränken sie auch die Bewegung ein, bis der Hund ausgewachsen ist (keine langen Spaziergänge oder gar Fahrradfahren)
Wenn möglich, lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt die Wachstumskurve berechnen und kontrollieren Sie regelmäßig, ob Ihr Hund unterhalb der Kurve bleibt. "


liebe grüße

angel
 
kleines kalb

Hallo!
Du kannst dich auch bei www.fressnapf.de informieren. Bitte ich habe nichts mit dieser Firma zu tun, aber auf dieser HP kann man sich sehr gut über verschiedenste Futtersorten informieren, die man bei Fressnapf und auch anderswo kaufen kann. Am Besten schaust du unter Trockenfutter nach. lg Betty
 
Aha, da ist das eh dabei, was ich jetzt füttere :confused:
_______________________________
Hill's Canine Puppy Large Breed
(ehem. Canine Growth)
Trockenfutter für Welpen mittelgroßer und großer Rassen
_______________________________

Eben Royal Canin Growth.
Verstehe ich das jetzt richtig, dass er bis er ausgewachsen ist ausschliesslich nur dieses Trockenfutter essen sollte???
Bewegung einschränken? Oje!
Wir kommen auf 3-4 Std. täglich, wo wir unterwegs sind. Also da müsste ich ihn schön einschränken.
Wäre Hundewiese dann tabu? Da läuft er ja ziemlich viel.
 
@ddk

hi silvi,

malamute jetzt mal ganz fest schimpfen muß mit ddk :( :rolleyes: :eek:

man füttert hunden keine essensreste von menschen!!!!

die sind viel zu viel gewürzt...........

alles andere ist ok, aber keine essenreste.........bitte bitte nicht mehr füttern........dein wauzi wirds dir in späteren jahren, wenn die nieren schlechter werden danken.........

ok?.........versprichs mir bitte..........keine essenreste mehr.........auch nicht ganz wenig........ok?


wie angel schon sagte, futter für große rassen, zb von eukanuba, sind toll für hunde bei denen hd gefahr besteht oder die zu schnell wachsen. es gibt sicher auch noch andere gute fabrikate.

außerdem solltest du viel stufen gehen vermeiden........das ist auch schlecht für junge hunde, vorallem abwärts........

ansonsten glaub ich gehts deinem wuff sicher gut........
 
Hi Malamute!

Anscheinend habe ich heute mal wieder die Begabung mich schlecht auszudrücken. Aber habs mir selbst durchgelesen. Jo, ziemlich dumm geschrieben von mir :confused:
Meinte natürlich Gemüse, Reis und Nudeln damit. Also Beilagen die bei mir so gut wie gar nicht gewürzt werden und ab und zu über bleiben.
Also keine Sorge! ;)
 
Eukanuba: Large Breed Puppy (hellblau gestreifte Packung)
Hills: Large Breed Puppy (Weiß mit ein wenig grün und orange Packung
Royal Canin: Maxi Junior (hellblaue Packung)
oder für Hunde die ausgewachsen über 45 kg haben: Royal Canin Giant Puppy (Violette Packung)

Ich glaube das waren die Futtersorten die ihr gesucht habt.

Gemüse ab und zu macht sicher nichts, aber vorsicht ist bei Leckerlie und vor allem Schweineohrli, oder Ochsenzimmer geboten. Ohrlie haben über 80% Protein, aber die Menge machts.

Calcium und Phospor müssen in einem Bestimmten Verhältnis gefüttert werden. Wer einfach Calcium zufüttert senkt den Phosporgehalt und das ist auch nicht gut.

Oft ist der Grund für zu schnelles Wachstum nicht nur das falsche Futter sondern auch zu viel davon. Die meisten der Futterhersteller meinen es mit ihren empfohlenen Richwerten auch zu gut.
Dosen haben übrigens auch keinen niedrigen Energiegehalt. Es wird nur anders angegeben als beim Trockenfutter, darum kann es kaum einer selber ausrechnen.

lg Yvonne
 
Hi Yvonne!

Also Ohrlis und Ochsenzimmer sind nicht ganz so sein Ding. Deswegen bekommt er sie auch nicht so oft, weil sie dann nur rumliegen.
Kalbsknochen bekommt er hin und wieder.

Zuviel Futter? Also er bekommt ganz sicher mehr, wenn er richtig viel bewegt wurde. Da ist ja auch der Verbrauch dann anders.
Beim Futter habe ich mich auch verguckt. Sah bei dem Link nicht gleich, wo unseres ist :rolleyes: Ja, mir gings auch mitn Kreislauf gestern nicht gut und das sind die Folgen *grml*

Also angefangen haben wir mit Royal Canin Growth und mittlerweile haben wir das Royal Canin Maxi Junior (hellblaue Packung).
Also das müsste eh das richtige für ihn sein. Das gab mir der Tierarzt erstmals vor ca. 2 Monaten mit.
 
Re: @ddk

Original geschrieben von malamute
hi silvi,

malamute jetzt mal ganz fest schimpfen muß mit ddk :( :rolleyes: :eek:

man füttert hunden keine essensreste von menschen!!!!

die sind viel zu viel gewürzt...........

Ja das ist schon wahr. Selber kochen darf man, weil man dann drauf achtet. Zu viel Gewürze sind echt nicht gut.
 
loool..jetzt hast da noch den Text eingefügt gö? :D
Der war vorher nicht da *g*
 
LOL. Ich weiß DDK. Ich habe ausversehen "antworten gedrückt.
Aber wenn dein Hund es verträgt.....dann hoff ich mal das ist ok.
 
@ Malamute und Krommi
Ja, das weiß ich.
Deswegen koche ich sehr viel für Arkti selbst. Mich störts nicht, ob da jetzt ein Topf mehr am Herd steht. Kochen muss ich so oder so.

Das Verhältnis ist ca. 3-4 mal in der Woche selber kochen. 1 mal wöchentlich eine Dose. Die restlichen Tage Trockenfutter.
Da ich ja mehr koche in der Woche als sonst was...Ist im Fleisch soviel mehr drinnen, dass er mir so in die Höhe schoß???
 
Oben