Haftpflichtversicherung für Hunde

C

casey

Guest
Hallo!
Ich habe erfahren, dass die Versicherung meiner Eltern (wo ich noch mitversichert bin) die Haftpflichtversicherung für meinen Hund nicht mehr inkludiert!
Da meine Eltern nicht für die Zusatzkosten aufkommen wollen (und sich diese auch nicht von mir zahlen lassen wollen) muß ich jetzt eine eigene Haftpflichtversicherung für meinen Hund abschliessen. Habe allerdings keine Versicherung gefunden, die das anbietet!!!
(ich brauche keine Tierarzt-Kosten ersetzt)
ich wäre über jede Hilfe dankbar
 
Hi Casey!

Die Generali bietet Hafpflichtversicherungen für Hunde an, kostet ca. 45.- im Jahr. Frag einfach mal nach.

lg
Bonsai
 
die günstigste und leistungsstärkste ist die zürich cosmos.
ist eine der wenigen, die hundeversicherung ohne haushalt macht.
lg malamute
 
Hi Leute!

Also mit Hundeversicherungen kenn ich mich leider auch 0 aus. Könnte mir jemand sagen worauf man hier grundsätzlich achten müsste? Eigentlich sind ja Schäden des Tieres in der Haushaltsversicherung dabei oder? Mich wird das in Kürze betreffen, bin aber total planlos ...

Thx 4 Info
KleinE
 
der irrtum kommt leider öfter vor, dass der hund in der haushaltsversicherung automatisch mit dabei ist. oft ist er in der hausversicherung (eigenheim) dabei, was aber nicht grundsätzlich so sein muss. bei manchen versicherungen ist es dabei, da muss man gar nichts machen. bei anderen genügt die meldung, dass jetzt ein hund da ist. wieder andere verlangen einen aufpreis zur bestehenden versicherung.
am besten, man liest sich die polizze durch (es wird ausdrücklich auf die haftplicht - tierhaltung hingewiesen) und fragt seinen versicherungsmakler (oder direkt bei der versicherung).
auch die höhe der versicherungssumme ist wichtig! (meine hunde sind auf je eur 727.000,-- (10 mio ös) versichert.)

lg, chico
 
Hi KleinE!

In einer normalen Haushaltversicherung ist keine Haftpflichtversicherung inkludiert! Das müsste auf jeden Fall extra erwähnt werden. Wenn du allerdings ein Eigenheim hast, dann kann es sein, dass in der Eigenheimversicherung eine Hundehaftpflicht inkludiert ist. Auf jeden Fall immer nachfragen, bzw. nachlesen, es gibt nichts schlimmeres, als wenn man glaubt, dass man versichert ist und dann passiert etwas und man ist es doch nicht.

Was man auch beachten sollte, ist die Höhe der Versicherungssumme. Wenn man bedenkt, dass ein Hund, der z.B über die Straße läuft, einen Serienunfall verursachen kann, sollte man eine möglichst hohe Versicherungssumme haben.

Am besten ihr fragt euren Versicherungsberater und am besten ist es auch, man schließt seine Versicherungen alle bei der selben ab, da man dann oft Rabatte bekommt. Ausnahme sollte höchstens die Rechtsschutzversicherung sein, falls man mal die Versicherung klagen müsste *gggg*.

Liebe Grüße
Bonsai

[Dieser Beitrag wurde von Bonsai am 25. Februar 2003 editiert.]
 
Ups, jetzt hab ich fast dasselbe wie chicco gleichzeitig geschrieben
smile.gif


Naja, doppelt hält bekanntlich besser!

Liebe Grüße
Bonsai
 
Der Gregos ist auch auf EUR 727.000,-- versichert (Haftpflicht) und in der Gesundheit auf EUR 7.267,--.
Ich hab allerdings die "Petplan" abgeschlossen.

lg, martina



------------------
http://gregos.nit.at
 
sorry, hat jetzt nix mit dem thema zu tun, aber...... *ganz breit grins*

bonsai!! du tust wohl alles um deine beitragsanzahl zu steigern!!! *ggg*

oder wie darf man deine aussagekräftige antwort mit dem umfassenden inhalt "a" sonst interpretieren??? *frech lach*



[Dieser Beitrag wurde von angel am 25. Februar 2003 editiert.]
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bonsai:
Ups, jetzt hab ich fast dasselbe wie chicco gleichzeitig geschrieben
smile.gif

[/quote]

wink.gif
 
hi bonsai, gut dass du das mit der rechtschutzversicherung erwähnst. ist auch für hundebesitzer absolut ratsam! (und natürlich bei einer anderen gesellschaft
wink.gif
)

kann ja immer mal sein, dass sich irgendwer irgendwelchen schwachsinn einfallen lässt. bei mir stand einmal die polizei vor der türe und meinte, ich solle meine hunde aus nachbars garten entfernen. ??? die schliefen aber bei uns im wohnzimmer.... (draussen war es finster und nachbars garten ist eingezäunt wie eine festung, da kann gar kein hund rein.) das hat sich zum glück aufgeklärt, doch leider ist man als hundebesitzer all zu oft der ....

lg, chico
 
Vielen Dank für Eure Ratschläge! Hat mir sehr weitergeholfen, werde jetzt mal alle Versicherungen persönlich abklappern.
Danke!
 
Hi!

Annette, wieviel zahlst du denn bei der Uniqua in etwa?
Fand da im Net nichts.
Ich habe nämlich meine Haushaltsversicherung dort, wo der Hund schon dabei ist. Jedoch ist das ja nur für Haushaltsschäden.

lg,
Silvia und Arkti
 
Also den Petplan findet man unter dem link
www.allianz.at

dann gibts eine Suchoption und bei der Petplan eingeben wenn mich nicht alles täuscht

und die Kosten findet man unter:
http://business.web.at/bedus/tier_kv.html

Hoff mal, dass das stimmt, aber ich denk schon ;-)

Liebe Grüße
Nicci & Ginger

[Dieser Beitrag wurde von Miss_Sixty am 25. Februar 2003 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Miss_Sixty am 25. Februar 2003 editiert.]
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von malamute:
die günstigste und leistungsstärkste ist die zürich cosmos.
ist eine der wenigen, die hundeversicherung ohne haushalt macht.
lg malamute
[/quote]

Hi!

Es gibt alle mögliche, nur keine Hundeversicherung auf der Hp.
Wollte mir das jetzt anschauen und nichts gefunden. Auch nicht unter der Sucheingabe
frown.gif


----------------------
Danke Miss_Sixty!
Ich werd noch ein Weilchen vergleichen und mich auch bei der Uniqua erkundigen.

lg,
Silvia und Arkti
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von casey:
Da meine Eltern nicht für die Zusatzkosten aufkommen wollen (und sich diese auch nicht von mir zahlen lassen wollen) muß ich jetzt eine eigene Haftpflichtversicherung für meinen Hund abschliessen.[/quote]


Das ist aber sehr unklug. Einen Hund in die Haushaltsversicherung hineinzunehmen kostet sehr wenig. Auf jeden Fall viel weniger als ihn extra zu versichern. Ich denke es wird sich im Bereich von eta 20-30 Euro pro Jahr bewegen.
Vielleicht redest Du noch mal mit Deinen Eltern und bittest sie den Hund hineinzunehmen und Du zahlst den Aufpreis der Prämie.

Ansonsten: Falls Du in einem Hundeverein Mitglied bist, frag mal dort nach, ob die einen günstigen Tarif für Mitglieder bekommen.
Weiters kannst Du mal beim ÖKV nachfragen, ob die eien Empfehlung für Haftpflichtversicherer haben.

Ich habe meine Hunde in die Hausversicherung eingeschlossen. Die Mehrkosten sind vernachlässigbar.

Grüße Helmut
 
Oben