Hacker!!!

Smile_Terrier

Super Knochen
Hallo,
ich hab eine wichtige Frage!!
Also gestern am Abend hat mein Bruder noch übers Internet Diablo gespielt, nebenbei hat er mit irgent einem Typen (ich weis nicht ob er den erst gestern geadded hat oder schon länger gekannt hat) im ICQ geschrieben. Plötzlich hat er nicht mehr mit seinem Benutzernamen bei Diablo einsteigen können, weil ein Hacker (ich weis jetzt nicht wie man das schreibt) sein Passwort geändert hat. Natürlich muss er jetzt wieder alles von vorne beginnen und war total sauer... :mad:
Mein Bruder vermutet, dass es der Typ aus dem ICQ war, weil der dann auch nichts mehr geschrieben hat.
Jetzt meine Frage, kann man irgentetwas gegen solche Hacker unternehmen? oder es verhindern, das sie auch den eigenen PC zugreifen können? Wie konnte das passiern, das er das Passwort ändern kann?
Könnt ihr mir das vl. mal genauer erklären? Danke
mfg
Smile_Terrier
 
Smile_Terrier schrieb:
Hallo,
ich hab eine wichtige Frage!!
Also gestern am Abend hat mein Bruder noch übers Internet Diablo gespielt, nebenbei hat er mit irgent einem Typen (ich weis nicht ob er den erst gestern geadded hat oder schon länger gekannt hat) im ICQ geschrieben. Plötzlich hat er nicht mehr mit seinem Benutzernamen bei Diablo einsteigen können, weil ein Hacker (ich weis jetzt nicht wie man das schreibt) sein Passwort geändert hat. Natürlich muss er jetzt wieder alles von vorne beginnen und war total sauer... :mad:
Mein Bruder vermutet, dass es der Typ aus dem ICQ war, weil der dann auch nichts mehr geschrieben hat.
Jetzt meine Frage, kann man irgentetwas gegen solche Hacker unternehmen? oder es verhindern, das sie auch den eigenen PC zugreifen können? Wie konnte das passiern, das er das Passwort ändern kann?
Könnt ihr mir das vl. mal genauer erklären? Danke
mfg
Smile_Terrier

Hallöchen,

diese Angriffe sind nur durch gute Virensoftware und Firewalls vermeidbar.

Ich versuche das mal mit meinem laienhaften Wissen zu erklären
:o

Diese Datein, die es ermöglichen, dass jemand auf deinen PC bzw. deine Passwörter zugreifen kann, nennen sich "Trojaner". Die lädt man einmal herunter, bekommt sie per eMail geschickt oder sie hängen an irgendwelchen Datein, die man geschickt bekommt und dann wird man sie so schnell nicht mehr los. Sie speichern automatisch alle Passwörter, die du irgendwo eingibst (egal oder Messenger, Forum oder eben ein Spiel) und senden diese an den Urheber des Viruses, also eben an den "Hacker".
Ein Virenprogramm findet diese, meist nicht gesicherten, Datein ganz leicht und zeigt sie als "Spyware" oder "Malware" an... jedenfalls ist das bei mir so gewesen bisher :)

Ob das wirklich der Typ über ICQ war, weißt du nicht sicher,oder? Hat er deinem Bruder irgendwas geschickt?



Hoffe, es war halbwegs verständlich erklärt :confused: :o

Lieben Gruß Linchen


PS: Es gibt sogar Datein, durch die der andere User deinen kompletten Desktop sieht und beeinflussen kann was du tust und was deine Maus macht :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Hab was rausgesucht, das verständlicher ist als mein Getippsel :D

Definition

Ein Programm hat eine nützliche und gewünschte Eigenschaft, oder es gibt wenigstens vor, diese zu haben. Im Verborgenen führt ein Trojanisches Pferd allerdings andere, unerwünschte Funktionen aus. Die nützlichen oder versprochenen nützlichen Funktionen dienen allein der Tarnung jener unerwünschten Funktionen. Welcher Art die unerwünschten Funktionen sind, ist nicht Teil der Definition "Trojanisches Pferd". Sie können jeder denkbaren Art sein.

In der Praxis auftretende Trojanischen Pferde enthalten allerdings oft Spionagefunktionen (z.B. Sniffer) oder Funktionen, die es ermöglichen einen Computer, unkontrolliert vom Anwender, via Netzwerk/Internet fernzusteuern (Backdoors). Da Trojanische Pferde meistens gerade mit diesen Schadfunktionen auftreten, entsteht häufig das Missverständnis, solche Schadfunktionen seien einem Trojanischen Pferd gleichzusetzen.

* Unerwünscht Werbungen aus dem Internet einblenden oder den Anwender ungewollt auf bestimmte Websites umleiten.
* So genannte Sniffer, Überwachung des Datenverkehrs.
* Es können sensible Daten (Passwörter, Kreditkartennummern, Kontonummern und Ähnliches) ausgespäht, Dateien kopiert und weitergeleitet werden.
* Alle Aktivitäten am Computer können überwacht werden.
* Hintertüren, so genannte Backdoors, öffnen, durch die es Angreifern aus dem Internet möglich ist, den betroffenen Computer fernzusteuern, weitere Programme zu installieren oder Daten auszuspähen. Da diese Computer unter Fremdeinfluss stehen werden sie gelegentlich auch Zombies genannt.
* Auch könnte der Computer von Unbekannten via Internet für kriminelle Zwecke missbraucht werden. Eine gängige Anwendung ist es, den kompromittierten Computer als Verteiler für den massenhaften Versand von Werbe-E-Mail (Spam) zu missbrauchen. Es existieren ganze Netzwerke kompromittierter Computer, welche vermietet werden.
* Missbrauch des Computers für Denial of Service-Attacken gegen Serversysteme Dritter (Zusammenbruch von Serversystemen durch Überlastung).
* Massenhafter Versand von E-Mails mit Anhängen des Trojanischen Pferdes selbst (Eigenstrategie zur Weiterverbreitung) was ihnen Eigenschaften von Computerviren verleiht (selbständige unkontrollierte Weiterverbreitung). Man spricht auch von "Würmern" (bekanntes Beispiel: "I love you")
* Installation von illegalen Dialer-Programmen (heimliche Einwahl auf Telefon-Mehrwertrufnummern) was dem Opfer finanziellen Schaden zufügt.
 
@ Däumeline
Danke für deine Hilfe!! :)
werde meinen Bruder, wenn ich zuhause bin, gleich mal fragen, ob er in letzter zeit irgentwelche E-Mails bekommen hat.
Und den Anbieter von unserem Internet, werde ich auch anrufen, das er (mal wieder) vorbei kommt, um den PC von Viren und co. zu befreien. :(
und sicherheitskopien von meinem Ordner werde ich auch machen.. man weis ja nie.. :mad:
 
Smile_Terrier schrieb:
@ Däumeline
Danke für deine Hilfe!! :)
werde meinen Bruder, wenn ich zuhause bin, gleich mal fragen, ob er in letzter zeit irgentwelche E-Mails bekommen hat.
Und den Anbieter von unserem Internet, werde ich auch anrufen, das er (mal wieder) vorbei kommt, um den PC von Viren und co. zu befreien. :(
und sicherheitskopien von meinem Ordner werde ich auch machen.. man weis ja nie.. :mad:
Tu das... aber dein Bruder muss diese eMails, viel mehr den Anhang, auchruntergeladen oder geöffnet haben, sonst verursachen sie nix. Diese Viren sitzen immer in den Anhängen.

Habt ihr denn keine Virensoftware auf dem PC, die du den PC überprüfen lassen kannst? Und habt ihr keine Firewall?

Wenn nicht, sag Bescheid, es gibt auch Programme im Internet, die man ganz legal runterladen kann, diese bieten eine erste Sicherheit.
 
wir haben schon eine Virensoftware aber scheinbar hilft sie nicht wirklich. Firewall haben wir auch.
Der was immer zu uns kommt, ist aus unserer Ortschaft und er verlangt auch nichts dafür.
Er hat immer so einen CD dabei und mit der sucht er alle Viren, Würmer,... und entfernt sie.
Aber kannst du mir vl. trotzdem die Seiten sagen? Weil wenn unsere Virensoftware nichts nütz, lad ich mir dort etwas runter! ;)
 
ICQ macht deinen PC so weit auf wie ein riiiiiesiges Scheunentor.
Die meisten Hacker suchen sich Leute raus die ICQ haben und kommen ganz ohne Problem auf deren PC. Auch mit Antvirensoftware und Firewall. Bei einer Firewall musst du ja einige Sachen zulassen, eben das ICQ und da kommen die dann rein.
Wir haben hier ständig PC`s wo Leute ICQ draufhaben und diese Leute sind sehr oft bei uns weil sie irgendwelches Zeug auf ihrem PC haben.

Wenn dein Bruder Windows XP hat ist die einfachste Lösung einen 2. Benutzer anzulegen der keine administativer Rechte hat. Und dann kann man mit diesem neuen Benutzter ins Internet gehen. Dieses Benutzerkonto sollte auch nur für das Internet (ICQ usw.) genutzt werden.



LG C.
 
Cereal schrieb:
Wenn dein Bruder Windows XP hat ist die einfachste Lösung einen 2. Benutzer anzulegen der keine administativer Rechte hat. Und dann kann man mit diesem neuen Benutzter ins Internet gehen. Dieses Benutzerkonto sollte auch nur für das Internet (ICQ usw.) genutzt werden.
LG C.

Das klingt interessant ! wie funktioniert denn das ? Ich habe alle die virenanfälligen Programme beim neuen PC weggelassen: Musikprogramm, ICQ, Messenger, keine gebrannten CDs etc .... und was es da noch so alles gibt! Muss mal meinen PC-Guru befragen !

Jedenfalls wenn es so wäre, dass man automatisch virenfrei bleibt, wenn man keine dubiosen Anhänge von dubiosen e-mails aufmacht ..........
 
Wenn Du ICQ und so illegale Musik oder Filmdownload Programme wegläßt dann bleibt dein PC auch weitgehend Virenfrei. Die meisten Problem bringt wirklich dieses ICQ mit sich. Ich bin täglich min. 8 Stunden im Internet......und ich hatte noch nie einen Virus. Ich hab `nen Virenscanner und `ne Firewall. Und ich hab kein ICQ oder sowas in der Art. :D

Aber viele Kids wollen halt ICQ oder MSN (oder wie das heißt) haben. Da hilft echt nur einen 2. Benutzer anzulegen. Mit dem 2. Benutzer kann man nichtmal die Uhrzeit am PC stellen (wenn man ihm eingeschränkte Recht gibt). Sobald dann ein Hacker versucht ein Programm auf deinen PC zu laden kommt eine Meldung das es nicht geht und das man sich an den Admin wenden soll. Klar...die richtig guten Hacker kommen trotzdem druch. Aber es hält fast alle kleinen Hacker ab die Langeweile haben. :cool:
 
Ich bin relativ gut ausgerüstet :D
Zone Lab, Antivir, Norton, Ad-aware...jeden Tag lass ich mein liebes Ad-Aware durchlaufen und bis jetzt hatte ich noch keine Probleme!

Ich besitze auch ICQ und MSN, allerdings gibt mein Antivir Alarm, wenn sich grad ein Spammer oder sonst irgendwas in meine Benutzerliste will!

Auch E-Mails werden von mir nicht geöffnet, bei denen ich micr nicht sicher bin oder lasse diese, wenn sie nicht wirklich auffällig ist einmal durchscannen!

Hoffentlich bleibt´s so sauebr... :D
 
Dass ICQ etc automatisch Viren mit sich bringen, stimmt nicht... ich habe seit mehreren Jahren ICQ, MSN und den Yahoo Messenger auf dem PC und noch nie wirklich Probleme gehabt....

Wenn man ein bisschen vorsichtig ist wen man in die Kontaktliste aufnimmt und was man öffnet und welche eMails man liest und keine Musikdownloadprogramme hat, dann kann man auch mit mehreren Stunden INternet am Tag und mit mehreren Messengern gut leben ;)
 
Ich hab kein Virenprogramm und keine Firewall (Software Firewalls kann ein guter Hacker jederzeit ausschalten!) weil die sowieso nichts nützen. ;) (Gibt so viele Viren die die sofort lahm legen und bei Bedarf mach ich einen Onlinecheck.)

Wichtig ist das man sich die Dateinamenerweiterung anzeigen lässt, damit sieht man auf einem Blick ob es sich zB um eine .exe File handelt. NICHT als Administrator in Windows einsteigt uuuund: nicht alles downloaden. Mails wo man den Absender nicht kennt einfach löschen! Von ICQ alleine bekommt man keine Viren, wenn man es denn richtig benutzt: fremde User nicht zulassen, und sich nie etwas schicken lassen von einer Person die man nicht kennt (mit Ausnahme einer .jpg Datei vielleicht ;) ).

http://securityresponse.symantec.com Runterscrollen, auf der rechten Seite ist ein großer Button mit "Check for Security Risks". Falls das Programm was findet: Computer im Safe Mode (beim hochfahren F8 drücken) ohne Netzwerktreiber hochfahren, Sachen rauslöschen. Fertig. (Außer man muß auch in der Registry was ändern.)

Wenn man die Prozesse beobachtet am Computer (zB mit Hijack This) sieht man auch gleich ob etwas faul ist. Für Spyware benutze ich: Spybot - Search & Destroy, Ad-aware. Auch das Programm: MS Antispyware von Microsoft ist gut!
 
Oben