Habt ihr Verbandszeigs mit?

tossi schrieb:
was ich schon mit hab, sind pulver gegen bienenstiche/wespenstiche, falls der hund z.b. einmal ein nest aufstöbert oder eine biene fängt, das halte ich nämlich für ziemlich gefährlich.

was für eins ist das? das könnte auch passieren, dass aris nach so nem vieh schnappt oder so. wüßte aber bisher auch nix effektives, außer luftröhre möglichst freihalten (breiten) und dann rasend schnell zum arzt.

das mit der tierrettung wußte ich auch nicht. also dass die jederzeit für jedes tier abrufbar ist? hatte irgendwie angenommen, die sei für herrenlose. wie schnell sind die da? wie siehts mit den kosten aus?
 
Nice schrieb:
was für eins ist das? das könnte auch passieren, dass aris nach so nem vieh schnappt oder so. wüßte aber bisher auch nix effektives, außer luftröhre möglichst freihalten (breiten) und dann rasend schnell zum arzt.

puh das weiß ich nicht, ich hab meine tä darum gebeten, sie hat nur wespenstich, dosierung und ablaufdatum draufgeschrieben, ich kann sie aber fragen, auf den pulvern steht nur pd 25. ist wahrscheinlich entweder was abschwellendes oder kalzium (ich glaub das gibt man bei stichen).

das mit der tierrettung wußte ich auch nicht. also dass die jederzeit für jedes tier abrufbar ist? hatte irgendwie angenommen, die sei für herrenlose. wie schnell sind die da? wie siehts mit den kosten aus?

also mit der tierrettung hab ich so gemischte gefühle, ich hab dort einmal angerufen und geschlagene 15 minuten in der warteschleife verbracht. in der zeit war meine freundin (angefahrene katze gefunden) dann schon beim nächsten ta und ich hab aufgelegt. aber das ist auch schon 1 jahr her und vielleicht hatte ich auch die falsche nr (tonband tierrettung hab ich allerdings gehört). hab mir die einmal rausgesucht und für notfälle eingespeichert.
 
naja, wenn ich dort anrufen würde, dann sowieso nur, wenn ich entweder mit meinem hund nicht weiter könnte, oder weil tierarzt zu weit weg wäre. also wenn, dann nur, weil ich sofort wen brauchen würde. aber wenns so wie geschildert standard ist, dann lohnt sich das nicht, deshalb frag ich.

die größte angst bei mir wäre wirklich insektenstich im rachenbereich.. also wo ich vielleicht probleme kriegen könnte, die luftzufuhr freizuhalten. alles andere läßt sich verbinden und fixieren, lernt man in jedem erste hilfe - kurs ;)
 
Also mitnehmen tu ich eigentlich nichts, zeitweise hab ich (unbewusst) ein paar sterile Tupfer einstecken... Falls was passieren sollte würde ich auch die Wunde mit einem Kleidungsstück oder so abbinden, das nächstgelegene Haus ansteuern, Autofahrer aufhalten und dergleichen

Zuhause habe ich eine 1000er Packung sterile Tupfer, 30 Stück extra verpackte Tupfer in verschiedenen Größen und Ausführungen (also "normal" bzw. mit diesem silberen Pad), 5 Stück Tupfer mit Salbe, 10 Stück Verbände, 10 Stück Rollen von diesen weißen Medi-Pflaster, ca. 15 Strumpfverbände in verschiedenen Ausführungen (also Netzstrumpf und durchgehend Verband) und in verschiedenen Größen (von Pfoten- bis Bauchgröße)

Bekommen tu ich diese Sachen - von wem sonst :D - von meiner Nachbarin welche ihr Leben lang im Krankenhaus gearbeitet hat und dort auf Lebenszeit solche Sachen gratis erhält!

Diese Sachen sind - wider erwarten sollte uns Menschen mal was passieren - für den Hund!

Geholfen habens schon ein paar Mal:

Vor ca. 6 Monaten hat sich meine Jenny die Wolfskralle abgebrochen, also nur die Kralle äußerlich, nicht ganz ab, das Nervenbett nicht beschädigt, keinen Blutstropfen verloren..., trotzdem hab ich die nächsten Tage, damit kein Dreck an das Nervenbett gelangt (Schnee - Salz gestreut) immer einen sterilen Tupfer drauf und so einen Strumpfverband...

Vor 1 1/2 Jahren wurde der Hund einer Freundin von einem Auto angefahren (will die Geschichte nicht immer neu aufrollen - Hund war ordnungsgemäß angeleint) und massivst verletzt, da war ich innerhalb von 5 Minuten dort und konnte erstversorgen...

Lg Lisa
 
Nice schrieb:
naja, wenn ich dort anrufen würde, dann sowieso nur, wenn ich entweder mit meinem hund nicht weiter könnte, oder weil tierarzt zu weit weg wäre. also wenn, dann nur, weil ich sofort wen brauchen würde. aber wenns so wie geschildert standard ist, dann lohnt sich das nicht, deshalb frag ich.

die größte angst bei mir wäre wirklich insektenstich im rachenbereich.. also wo ich vielleicht probleme kriegen könnte, die luftzufuhr freizuhalten. alles andere läßt sich verbinden und fixieren, lernt man in jedem erste hilfe - kurs ;)

ja klar, wenn man weiß wo ein ta in der nähe ist, dann ist es immer besser dorthin. es gibt eine nr. hab ich gerade gefunden, die gilt zumindest für wien: nottierarztvermittlung 01/531 16 ist glaub ich ganz gut, wenn man sich in der gegend nicht auskennt. weiß halt nicht ob dir eine wiener nr. hilft. ;)

ich denke mit dem bienenstich ist das so eine sache, wenn es wirklich an einer ganz blöden stelle im rachen ist, kann man nur kühlen (schwierig, man kann ja nicht zum spazieren gehen auch noch die kühltasche mitnehmen :rolleyes: ) und die pulver reinbröseln.
meinem vater ist es mit den hunden einmal im wald passiert, dass die hündin auf ein erdwespennest gestiegen ist. gsd war ein bach in der nähe wo er dann samt hund reingesprungen ist, damit haben sich die stiche in grenzen gehalten. viele stiche sind halt gerade bei dem wetter sehr kreislaufbelastend. man kann eh nicht gegen alles den plan b mithaben, aber oft ist es so, wenn man was mithat passiert es erst gar nicht :)
 
genau der meinung bin ich auch, wenn ich was mithab, dann passierts sicher net, sone art vorwahnung, wenn ich nix bei hab dann kanns ja nur mir passieren :rolleyes: .
Ich dneke man ist zu vorsichtig, wenn man nix dabei hat, und da is dann das wuffel noch tapsiger als sonst und rennt voll in ne scherbe, kann ja immer mal passieren, hat man was dabei, kann man bissi relaxen, schließlich hätt man ja im notfall was bei.
 
Wir haben im Auto eine Notfalltasche, da haben wir eine extra Ecke für den Hund eingerichtet.
Aber bei mir trage ich eigentlich nichts, außer Wasser:rolleyes:

Ich denke, wenn man unbedingt was mithaben möchte, reicht eine Kompresse und ein Dreiecktuch vollkommen aus, damit kann man so ziemlich alle Wunden erstversorgen und es nimmt auch fast keinen Platz weg...
 
Also ein Erste-Hilfe-Täschchen für Hunde habe ich nur beim Wandern mit. Das hab ich mir mal extra dafür zugelegt. Gott sei Dank habe ich es noch nie gebraucht.
Der Vorteil ist, dass es sogar in eine Handtasche passt.

Bei Spaziergängen habe ich nichts mit. Erstens steht meistens irgendwo mein Auto, und zur Not kann ich meine Hunde auch tragen (wenn nicht gerade beide gleichzeitig was haben! ;) )

LG
Astrid
 
Oben