Hallo Husky
Gar so einfach ist es ja nicht, denn wieviel Gezüchtete (nicht nur von Vermehrern), sitzen im Tierheim und wissen gar nicht warum.
Ich möchte keinen verantortungsvollen Züchter in die Ecke der Vermehrer rücken, aber ich finde solange wir jede Menge Hunde in Tierheimen sitzen haben, solange sollte man auf das NEUzüchten VERzichten.
Die Züchter wären dazu aufgerufen die Leute darauf aufmerksam zu machen zuerst in einem Tierheim nachzufragen ob der gesuchte Hund nicht dort zu finden wäre.
Wenn ich genau darüber nachdenke dann verstehe ich überhaupt nicht WARUM noch immer soviel gezüchtet wird.
Wenn ich mir so die Wurflisten von jeder Rasse ansehe und beginne zu rechnen, dann reden wir hier von hunderten Hunden alleine nur in Österreich und das ist bestimmt nicht sehr hoch gegriffen.
Also komme ich zu dem Schluß, so verantwortungsvoll kann die Züchterschaft ja nicht sein wenn man diese Zahlen weiß, und ich denke das diese Zahlen kein Geheimniss sind.
Wäre es nicht ein denkbar guter Kompromiss zu sagen, (als Züchter) ich lasse meine Hündin statt einmal im Jahr nur einmal in drei Jahren werfen ?
Die Zahl der Hunde in den Heimen würde sich in den nächsten Jahren mit Sicherheit halbieren.
Wäre dieser Vorschlag so weltfremd ?
Eine Frage an die Züchter allgemein, warum muß die Zuchthündin einmal im Jahr (und alles was öfter ist wäre nicht mehr verantwortungsvoll) werfen ?......ist es doch eine Art Geschäft um Geld zu verdienen ?.......
Ich lasse mich gerne aufklären.
Lieben Gruß, Dalmi