HA in Wieselburg

Cleopatra

Super Knochen
Hallo an alle!

Am Sonntag war ich mit zwei Freunden von mir auf der HA in Wieselburg. Eine von uns stellte ihren Berner-Rüden in der Jugendklasse aus. Ich hatte meine Berner-Hündin auch mit, mein Freund seinen Berner-Rüden. Wir beide stellten nicht aus, wir hatten die beiden nur mit, damit dem Rüden meiner Freundin nicht langweilig wird, da auf solchen Ausstellungen alle ziemlich gestresst sind, und dies sich auf die Hunde überträgt. So hatten sie wenigstens alle 3 jemanden zum Spielen.
Das Wetter war leider nicht besonders, weshalb wir auch ziemlich sauer waren, dass der Berner-Ring draußen war...naja, das war nicht wirklich so schlimm, aber eines hat mich doch aufgeregt, denn bei den Ringen, die drinnen waren, war einigermaßen viel Platz für die Hunde und ihre Besitzer die noch nicht dran waren und warten mussten. Aber bei den Ringen draußen war ÜBERHAUPT kein Platz! Die Leute standen wie aufgefädelt herum. Gegenüber von uns standen 2 Männer mit 2 Rottweilern. (Gleich vorweg: Ich habe NICHTS gegen Rottis!!!) Diese Hunde waren so aggressiv, ich dachte, ich spinne! Sie haben jeden Hund angeknurrt, der nur in ihre Nähe gekommen ist! Sie standen in einem Durchgang und so kam dies doch sehr oft vor! Der Besitzer lobte die 2 Hunde auch noch, wenn sie knurrend und zähnefletschend an der Leine zerrten!!! Wenigstens gab er ihnen dann endlich Beißkörbe drauf. Darauf hinweisen konnte ich ihn leider nicht, da er kein Deutsch sprach und mich nur schief ansah, als ich ihn darum bitten wollte. Aber zum Glück kam er irgendwann selbst darauf.
Als wir fertig waren, gingen wir nur noch zu 2 Ringen, da wir uns dort mit Freunden trafen. Dann fuhren wir aber gleich wieder, da uns die ganzen Leute dort einfach zu viel wurden. Wir fuhren dann noch auf die Donauinsel, damit die Hunde auch etwas von dem Tag hatten...

Entschuldigt die lange Geschichte, aber das musste ich mal loswerden!

LG, Alex + Cleo
 
Ja, ich war am Samstag mit meinem Golden-Retriever auf der Hundeausstellung in Wieselburg. Also ehrlich, ich war nicht sonderlich begeistert von dem Gelände! Die Hallen waren eher eine Baustelle als ein Messegelände. Und wer ist auf die grandiose Idee gekommen, die RETRIEVER-Ringe genau neben den vorbeifließenden Fluss zu "stellen" ??? Die armen Hunde haben nur sehnsüchtig auf das Wasser geschaut und durften natürlich nicht hinein. Auch in der Abwicklung der Vorführug der Hunde ging wohl nicht alles glatt, da immer recht lange Wartezeiten zu überbrücken waren.
Das Angebot an Kaufständen war auch (im Vergleich zur Tullner Messe) eher mäßig - hat wer von Euch den Stand von MATZINGER (in Tulln immer vertreten) gefunden ??? Ich nicht.
Generell kann gesagt werden: BITTE NÄCHSTES JAHR WIEDER IN TULLN !!!
 
In Tulln ist diese Jahr Ende September ohnehin wieder die Ausstellung, genau wie letztes Jahr.
Ich habe gestern erfahren, dass der Berner-Sennenhunde-Verein sich beim ÖKV schon beschwert hat, da die Berner immer einen schrecklichen Ring haben. Denn was ich nicht erwähnt habe ist, dass der Ring wirklich sehr, sehr klein war und nochdazu neben einer Baustelle. Der Ring war, wenn's gut geht, 5x5 Meter groß, also war's ziemlich eng, wenn 6 oder mehr Hunde in einer Klasse starteten. Wenn ich bedenke, dass der RIESIGE Neufundländer-Ring ab 11 unbenutzt war... Da hätten die Berner ruhig nach den Neufis im selben Ring starten können...

LG, Alex + Cleo
 
Ja,ich bin sicher, dass Deine Berner im (fast) gleichen Ring war, wie am Tag davor die Goldies. Sind die Berner in Tulln auch immer im Freigelände ?? Die Goldies sind immer draußen und es ist fast immer so, dass es regnet. Schade, denn da nützt das ganze Herrichten der Hunde nix, wenn sie vor Nässe triefen.
 
Die Berner waren auch in Tulln draußen.
In Wieselburg waren sie im Ring 12, in welchem waren denn die Goldies?
Hat es am Samstag auch geregnet?
Ich denke, dass es irgendwie unfair ist, dass die Langhaarhunde draußen sind, wenn es regnet, während die Doggen zum Beispiel drinnen sind, obwohl es bei denen egal wäre, wenn sie nass sind. (Nicht, dass ich etwas gegen Doggen habe, es war nur ein Beispiel.)

LG, Alex + Cleo
 
Ich finds auch seltsam, dass immer die gleichen Hunde draußen rumstiefeln müssen.
Am Samstag hat es nicht wirklich geregnet - GOTT SEI DANK! Es hat nur immer wieder getröpfelt. Aber die letzten Male in Tulln war ja immer grausiges Wetter. Das letzte Mal bin ich mit einem schwarzen Hund heimgekommen.
Wahrscheinlich geben sie immer die Langhaarhunde ins Freie, weil die armen Kurzhaarhunde ja sonst frieren würden ...
- Keine Ahnung, wovon das abhängt.
 
Auch ich war auf der HA Wieselburg. Herr Weiß, Pressereferent des ÖKV hat mir gesagt, daß die Messe Wieselburg mit den Bauarbeiten mit 2 Wochen in Verzug war. Deshalb gabs die großen Platzprobleme draußen. Bezüglich der Frage, welche Rassen drinnen und welche draussen: Da sollte jeder Aussteller mit seinem Verein reden.
Schade wars mit dem Wetter.
Im Herbst wird es dann wieder die große Tullner Ausstellung (letztes Septemberwochenende).
 
Lieber Herr Mosser, ich habe Sie natürlich gesehen in Wieselburg mit ihrem Hund beim Wuff-Stand.
Gegen das Platzproblem konnte man natürlich nichts machen, aber mich regt es auf, dass, wie unten schon geschrieben, zum Beispiel der Neufi-Ring ab 11 unbenutzt war! Und das war sicher nicht der einzige! Sie hätten doch nicht alles auf einmal, sondern hintereinander machen können!
Das wäre viel besser gewesen und alle wären zufrieden!
Aber was solls, diese Ausstallung ist vorbei, die nächste wird mit Sicherheit besser!

LG, Alex + Cleo
 
Oben