gutes Trockenfutter; Bitte an die Fachleute hier

Gelöscht_36

Gesperrt
Super Knochen
Moin,

da ja regelmäßig Trockenfutterthreads aufkommen (zu Recht), diese aber oft umfangreich und damit auch etwas unübersichtlich werden und auch häufig über bestimmte Futtersorten gehen, mal eine Bitte von mir an die Futterfachleute hier:

Schreibt doch mal, was ein solides Trockenfutter enthalten soll und was es nicht enthalten darf. Möglichst mit Mengenangaben. Und worauf man achten soll (z.B. wie das Fleisch deklariert sein soll).

Gerne differenziert nach aktiven und normalen Hund.

Ich glaube, viele User werden das gerne nutzen.

Und bitte hier keine BARF-Diskussion. Es soll wirklich nur um Trockenfutter gehen.

Schon mal ein Danke.

Tschüss

Ned
 
BalouBär schrieb:
das ist ziemlich aufwendig, alles aufzuschreiben.....hier ein LINK
es genügt wenn du dich im internet umsiehst ;)

lg, nina

Geht nicht um mich. Wir haben unser Futter gefunden. :)

Vielleicht hat jemand aber einen noch besseren link oder macht sich doch mal die Mühe einer grundsätzlichen Aufstellung.

Dein link ist gut, aber es fehlt doch eben eine Angabe zu den prozentualen Bestandteilen und auch schädliche Stoffe wie K3 sind dort nicht genannt.

Tschüss

Ned
 
Hi!

Da mußt Dich wohl durch die Seiten der diversen Hersteller ackern, denke nicht, daß sich jemand die Zeit nimmt, das für Dich zu erledigen.... ;) :D
 
Ned schrieb:
Ich hoffe aber noch auf Angaben mit Prozenten von
Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Rohasche, Kalzium, Phosphor, Feuchtigkeit usw.
Bedarfswerte, Infos über Nährstoffe etc. findet man auch alles auf meiner HP ;)
 
Elli_Buddy schrieb:
Bedarfswerte, Infos über Nährstoffe etc. findet man auch alles auf meiner HP ;)

Moin:

ich hab das mal verlinkt:
http://www.ellien.net/barf_bedarfswerte.htm

Mich würde interessieren, ob andere Fachleute diese Einschätzung teilen und bei welchen Bestandteilen Abweichungen nicht so gravierend sind bzw. bei welchen Bestandteilen man sehr darauf achten sollte, dass solche Normmaße in etwa eingehalten werden.

Tschüss

Ned
 
Ned schrieb:
ich hab das mal verlinkt:
http://www.ellien.net/barf_bedarfswerte.htm

Mich würde interessieren, ob andere Fachleute diese Einschätzung teilen und bei welchen Bestandteilen Abweichungen nicht so gravierend sind bzw. bei welchen Bestandteilen man sehr darauf achten sollte, dass solche Normmaße in etwa eingehalten werden.
Wollte nur der Vollständigkeit anmerken - falls du mich damit meinst - dass ich keine Fachfrau auf dem Gebiet bin, ist für mich nur ein Hobby. Habe allerdings immer die Quellen meiner Texte angegeben, so kann man ja mit anderer Literatur vergleichen. Gibt teilweise schon recht große Abweichungen in den verschiedensten Quellen.
 
Ned schrieb:
schädliche Stoffe wie K3 sind dort nicht genannt.
Daß K3 in der Hundenahrung tatsächlich schädlich ist, ist nicht wirklich bewiesen. Entsprechende Untersuchungen - auch neueren Datums - haben bisher keinen Hinweis darauf ergeben.

Dies ist bloß eine im Internet verbreitete (und von den Importeuren und Herstellern diverser Konkurrenzprodukte weiter verbreitete) Hysterie. Ähnlich der Story mit dem Sonnenblumenöl. :rolleyes:

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Daß K3 in der Hundenahrung tatsächlich schädlich ist, ist nicht wirklich bewiesen. Entsprechende Untersuchungen - auch neueren Datums - haben bisher keinen Hinweis darauf ergeben.

Dies ist bloß eine im Internet verbreitete (und von den Importeuren und Herstellern diverser Konkurrenzprodukte weiter verbreitete) Hysterie. Ähnlich der Story mit dem Sonnenblumenöl. :rolleyes:

LG, Andy


Ja, da gibt es zig unterschiedliche Meinungen, ob es jetzt wirklich in den geringen Mengen schädlich ist, oder nicht ist die Frage.

Vor allem, in höherer Dosierung wird K3 genau wie die anderen wasserlöslichen Vitamine angeblich ausgeschieden!!

Aber, es gibt leider nirgendwo ein Bericht...offiziell wo wirklich nachgewiesen wird, daß K3 so gefährlich ist.

Da ist grillen im Sommer schon gefährlicher mit dem Benzpyren :p
 
Eliara71 schrieb:
Ja, da gibt es zig unterschiedliche Meinungen, ob es jetzt wirklich in den geringen Mengen schädlich ist, oder nicht ist die Frage.

Vor allem, in höherer Dosierung wird K3 genau wie die anderen wasserlöslichen Vitamine angeblich ausgeschieden!!

Aber, es gibt leider nirgendwo ein Bericht...offiziell wo wirklich nachgewiesen wird, daß K3 so gefährlich ist.

Da ist grillen im Sommer schon gefährlicher mit dem Benzpyren :p


Moin,

also das K3 (und auch K4) im Gegensatz zu K1 und K2 ein Schädlichkeitspotential haben, ist eigentlich unbestritten:

http://www.medizinfo.de/ernaehrung/vitamine.htm



Die Frage ist vielmehr: Ist das auch so bei kleinen Mengen?

Und darüber gehen die Meinungen auseinander.



Ich verzichte insofern also lieber drauf. Gibt ja genug Hundefutter ohne K3.


Tschüss

Ned
 
Andreas MAYER schrieb:


Moin,

sitzen 3 Männer zufällig in einem Bahnabteil zusammen und kommen ins Gespräch:

Frage: Was machen Sie eigentlich so?

A: Ich bin Professor an der Tiermedizinischen Falkultät von Boston und bin auf einer Vortragsreise durch Europa;

B: Ich leite ein Institut für Ernährungsmedizin, mittelständisch, 300 Beschäftigte, wir wollen expandieren.

C: Ich bin Hundebesitzer, habe gerade die Inhaltsangabe meines Hundefutters verstanden und bin auf dem Weg zu einen Diskussionstreffen darüber.

A und B spontan (vor Neid erblassend): Respekt!



Ne, im Ernst, langsam habe ich das Gefühl, ein tiermedizinisches Studium und ein weiteres für Ernährungswissenschaften ist schon Grundvoraussetzung für den Kauf eines Trockenfutters.


Irgendwie kann's das doch nicht sein, oder?

Tschüss

Ned
 
Ned schrieb:
Moin,

also das K3 (und auch K4) im Gegensatz zu K1 und K2 ein Schädlichkeitspotential haben, ist eigentlich unbestritten:

http://www.medizinfo.de/ernaehrung/vitamine.htm



Die Frage ist vielmehr: Ist das auch so bei kleinen Mengen?

Und darüber gehen die Meinungen auseinander.



Ich verzichte insofern also lieber drauf. Gibt ja genug Hundefutter ohne K3.


Tschüss

Ned


Doch, leider ist es so, aber nicht nur in Bezug auf Tierernährung, sondern auch beim Mechaniker, Arzt, Krankenhaus, und so weiter und so fort.

Ich war im Rettungsdienst tätig, und bekam immer einen Hals wenn die Krankenschwestern, die Kollegen oder auch die Ärzte über die Patienten sprachen in ihrem "Fachchinesisch"!! Klar, ich habe es auch gelernt, aber doch nicht der Patient :(
Der Patient den wir ins Krankenhaus bringen, ist eh verunsichert, verängstigt, etc. Und dann macht man ihm noch mehr Angst indem man über Dinge redet von dem er keine Ahnung hat. Kommt ganz toll, wenn ich einen Schockpatienten habe!!:mad:

Werkstatt: Wenn ich als Frau in die Werkstatt fahre, versuchen die Firmen immer wieder klar zu machen das dieses oder jenes neu gebraucht wird. Fahre ich in eine andere, ist es wieder was anderes!! Und da wundert man sich daß man sich am liebsten die Autos von Scharzarbeitern machen lassen will??

Wieviele Berufe muss ein Mensch erlernen um nicht permanent von irgendjemanden über den Tisch gezogen zu werden?? :confused:
Gut, ich habe gerade meinen zweiten Beruf erlernt, aber wenn es so weitergeht, werde ich wohl bald den nächsten anstreben :p
 
Ned schrieb:
Ne, im Ernst, langsam habe ich das Gefühl, ein tiermedizinisches Studium und ein weiteres für Ernährungswissenschaften ist schon Grundvoraussetzung für den Kauf eines Trockenfutters.
dank pedigree und co. kommen wir dem ziemlich nahe ;) wenns doch einzig und allein wirklich gutes hundefutter gäbe...dann müsste man nicht so viel suchen...

lg, nina
 
Manchmal denke ich - hm - so unterschiedlich Hunde sind - so unterschiedlich vertragen werden auch die verschiedenen Futtersorten!

So manch einer wurde mit Frolic und Co steinalt - und so manch einer bekam vom superduperpremiumbiofleischhappi durchfall....

Vielleicht gibt es auch deshalb immer wieder die leidige Trofudiskussion - weil es einfach so unterschiedliche Futtersorten geben "muss" weil eben kein Hund wie der Andere ist...

Oder welcher Mensch isst genau dasselbe wie der Andere?

Hm...

Hilde
 
Ned schrieb:
sitzen 3 Männer zufällig in einem Bahnabteil zusammen und kommen ins Gespräch:

Frage: Was machen Sie eigentlich so?

A: Ich bin Professor an der Tiermedizinischen Falkultät von Boston und bin auf einer Vortragsreise durch Europa;

B: Ich leite ein Institut für Ernährungsmedizin, mittelständisch, 300 Beschäftigte, wir wollen expandieren.

C: Ich bin Hundebesitzer, habe gerade die Inhaltsangabe meines Hundefutters verstanden und bin auf dem Weg zu einen Diskussionstreffen darüber.

A und B spontan (vor Neid erblassend): Respekt!
Der ist gut! *lol* :D

LG, Andy
 
BalouBär schrieb:
wenns doch einzig und allein wirklich gutes hundefutter gäbe...dann müsste man nicht so viel suchen...
Da jeder Hund ein Individuum ist wirds nirgends eine Patentlösung geben ;)
 
Oben