Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
hast du eigentlich männer? oder weibchen?
denn bei männern sollte das terra grundsätzlich kleiner sein da sie sich sonst zu leicht 2 reviere bilden und es dann zu kämpfen kommt.
wie groß ist das denn jetzt? doch mind 80x50, oder? *hoff
Leider Gottes eben nicht... die Armen tuen mir schon so leid...
ich hoffe mal, du meinst dieses jahr (das ja noch immer über ein monat anhält)
Ich versuche mein bestmögliches... Aber ich fürchte ich schaff es nicht mehr...
daher steht da ja nächstes Jahr Aber versuchen werd ichs...
optimal ist wohl unbehandeltes nicht-nadelholz mit 2-komponenten-epoxhidharz
(für terrarien geeignete variante) versiegelt. aber schwer zu verarbeiten - wegen giftstoffen.
Ja... okay... werd ich dann lieber nicht nehmen...
ich hab mich für normale plastikbeschichtete platten (wie für möbel) aus dem bauhaus entschieden;
leicht zu reinigen, allerdings sollen sie angeblich formaldehyd ausatmen..
Mhh, und da geht echt gar keine Feuchtigkeit durch?
bitte sei mir nicht bös, aber noch kleiner ist wirklich ein erbärmliches leben.. also hopp hopp - etwas ändern!
Jaaa... ich weeiß......
...
puh.. das sind viele fragen auf ein mal.
du wirst es nicht gern lesen, aber ich find deinen vorschlag zu wenig. als übergang, bis etwas besseres verfügbar ist (sprich ein paar wochen) ists völlig ok.
Also, du wirst folgendes auch nicht gerne hören:
Aber es ist schon etwas mehr als das Mindestmaß und somit meiner Meinung nach ausreichend... Ich habe eben keine andere Möglichkeit sie noch besser unterzubringen! Es gibt Mäuse, die in noch viel kleineren Behausungen leben müssen, so wie meine jetzt, und das, was ich ihnen demnächst zur Verfügung stellen werde ist um einiges besser!
das material wird wohl gehen - aber wie gesagt alle kanten gut mit aquariensilikon (der ist ungiftig!) verfugen.. Japp, mach ich!
welche spalte genau meinst du denn?
Mh, ne is schon gut, hat sich erledigt, hab ne Idee...
meine mäuse und ratten haben sich noch nie an der rückwand vergangen - allerdings gibts genügend gegenbeispiele es darf mal gaaarkein angriffspunkt vorstehen; neigen sie denn bis jetzt zum knabbern?
Mhh, naja, was Holz angeht schon...aber es geht eigentlich...
Na, ich werd hinten ein richtiges Brett ranschrauben, weil diese Pappwand hinten,
ne, da könnten sie runterfallen!
unten abgrenzen.. meinst du etwas überstehendes vorne? eine dünne beschichtete platte, die einfach etwas zu lang ist, könnte reichen - lässt sich auch mich aquasilikon gut ankleben. einen spalt seh ich auf dem foto nicht
Kann man auch nicht sehen...... naja, wie gesagt, ich weiß was^^
du kannst versuchen, die oberen türen zu erhalten, indem du den großteil der platte ausschneidest - quasi einen rahmen übrig lässt.
Mh, dürfte schwierig werden! Sind mir etwas zu unsicher...
Die schließen auch nicht genau ab mit dem Rand usw...
Muss ich mal sehen...
unten brauchst du nochmal 1-2 türen.
japp
mh, gibts da ne vlt. Möglichkeit Schiebetüren einzubauen?
meine maushaustüren sind einerseits mit normalen scharnieren eingehängt, andererseits (auch wortwörtlich) an der gegenseite habe ich magnete montiert - so kann nixx versehentlich aufgehen.
Ja, mit den Magneten, das hab ich auch schon überlegt...
mit kleinen u-profilen (auch im baumarkt erhältlich), kannst du am boden und an den beiden eine art rahmen erstellen, in den du einfach zb eine scheibe plexiglas einlegst..
Aha!
aber bitte - weniger ist besser, sonst leidet wieder die belüftung..
Ja, klar! Ging mir auch hauptsächlich darum, dass net allzuviel Streu rausfällt...
10 cm reichen auf jeden Fall... Wenn ich das irgendwie hinbekomme^^
HILFE! Meine Mama ist nicht begeistert von der Idee mit dem Mäuseschrank...! was nun?? AHHHH