Größe Hundebox

SchäferChristl

Junior Knochen
Hallo,

soeben habe ich einen Anruf einer Bekannten erhalten. Eine Freundin von ihr möchte sich 2013 einen Hund anschaffen und zwar vermutlich einen Weißen Schäferhund.

Sie hätte wohl gern - vor allem für den Welpen - eine Box. Da soll er natürlich nicht reingesperrt werden, das soll sein Rückzugort werden, in dem er sich wohl fühlt und wo er auch schlafen kann, wenn er will. Es gibt da jetzt wohl irgendwo eine Aktion oder sie hat einen Gutschein, keine Ahnung, so genau hat mir meine Bekannte das nicht gesagt, jedenfalls würde sie die Box gerne jetzt schon kaufen und ist unsicher wegen der Maße. Erst dachte sie, sie nimmt eine kleinere...aber jetzt tendiert sie wohl zu einer größeren, in der auch der erwachsene Hund Platz hätte.
Da ich leider auch keine Ahnung habe, wie groß so eine Box sein muss, damit ein Schäferhund darin bequem schlafen kann, wende ich mich vertrauensvoll an euch und hoffe, ihr könnt mir helfen.

1 Meter wird wahrscheinlich zu wenig sein, oder?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Edit: Fast vergessen. Das zweite war: Ist eine geschlossene Kunststoffbox (?), wo vorne ein Gitter ist, besser oder empfiehlt sich eine komplett einsichtige, über die man dann zb. eine Decke wirft?
 
Hallo!

Also ich habe einen Hund mit derzeit 67cm Schulterhöhe (34kg). Ich habe für ihn diese Box (die Größte davon): http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundetransportbox/transportkaefige/transportkaefig/15108

Und trotzdem wäre sie zum bequem Schlafen zu klein. Wenn man bedenkt mit 67cm Schulterhöhe, kann er sich da nicht mal reinlegen und die Beine wegstrecken (obwohl die Box schon sehr groß ist, finde ich). Dennoch kann ich ihn da problemlos reintun und eine Weile drin lassen, aber ich würde nicht von ihm erwarten, darin lange zu schlafen.

Deine Bekannte sollte also, wenn sie sich eine Box auch für den später ausgewachsenen Hund anschaffen möchte, einfach die Schulterhöhe hernehmen und sich ausrechnen, dass da der Kopf noch dazukommt. Aber wenn der Hund darin nicht schlafen muss, kann sie natürlich kleiner sein, denn dann hat er eh die Möglichkeit, sie zu verlassen, sollte es ihm zu unbequem werden.

Zu deinem 2. Punkt: Ich hatte anfangs eine Stoffbox, so etwas würde ich nicht mehr empfehlen - man sollte schon darauf achten, dass die Box gut belüftet ist, finde ich und überwerfen kann man ja immer noch eine Decke o.Ä.
Ich habe die Gitterbox zb ohnehin auch aus notwendigen Gründen (meiner kam mal dahinter, dass er die Stoffbox aufmachen kann...einmal klappte das nicht und tja, da hat die Box dann verloren). Man muss halt durchaus damit rechnen, dass man ohnehin mal eine neue Box kaufen muss.

Hoffe, ich konnte dir mit meinen Erfahrungen helfen.
 
Ja, danke, du hast mir auf alle Fälle schon weitergeholfen. Hmm also eine weiße SchäferHÜNDIN (ich glaub, es wird eine sie) hätte ja eine SH von weniger als 60 cm (außer natürlich, sie wird größer).

Ich hab mir jetztn mal ein paar Boxen angeschaut (weiß allerdings nicht, wo die Dame sie kaufen will).
Die wäre noch ein Stück größert. Könnte das vielleicht reichen?

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundetransportbox/transportkaefige/transportkaefig/3491

Edit: Hab gerade auch noch die von Kunden hochgelandenen Fotos betrachtet. In einer - steht leider keine Größe dabei - liegt ein Schäferhund. Der scheint ja eigentlich genug Platz zu haben, oder sollte er idealerweise so reinpassen, dass er auf der Seite liegen und alle Viere ausstrecken kann?

Hmm schwierig. Also wenn ich das richtig verstanden habe muss der Hund da nicht drinnenschlafen (zumindest nicht als Erwachsener, für den Welpen fände sie es schön). Aber sie fände es wohl praktisch. Vor allem hat sie den Gedanken, dass sie die Box dann mit in den Urlaub nehmen könnte, und sich der Hund dann jederzeit und überall "wie zuhause", sicher und geborgen fühlen könnte.
Die Familie hat ein Kind, wohl auch deshalb denkt sie, kann sich der Hund in einer Box mehr zurückziehen als in einem offen daliegenden Körbchen/Decke, die der Hund aber auch bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ihr ja sonst die Tipps weitergeben, dass sie wirklich bedenken soll - muss der Hund darin schlafen? Dann würde ich mir zumindest wünschen, dass er ausreichend Platz hat (meiner streckt sich halt sehr viel, da wäre die jetzige Box zu klein).

Aber ansonsten besteht bei der Box (soweit ich sehe auch bei dem Link, den du gepostet hast) ja auch die Möglichkeit, sie seitlich zu öffnen, da könnte man sonst einen dickeren Polster/dickere Decke reintun, dann kann der Hund die Beine auch rausstehen lassen, ohne sich an den Kanten zu schneiden *g* bei mir ist das halt platztechnisch nicht möglich.

Oder sie besorgt sich für den Welpen eine kleinere, günstigere und wartet ab, wie der Hund mal wird, wenn er größer ist, um dann eine endgültige zu kaufen.

BTW: Auch bedenken, dass der Hund vl mal in die Box macht - mit leicht zu reinigenden Materialien hat man einen Vorteil :o ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wir, freunde und ich, haben alle für zuhause als rückzugsort diese klappbaren faltboxen und die gibt es wirklich riesig groß. bei uns ist sie immer offen und die hunde lieben sie ;)

von meiner freundin der ihre bullmastiffs liegen da sogar zu zweit drinnen :D

unsere sieht in etwa so aus. wir haben sie aber über ebay gekauft in blau

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundetransportbox/faltbare_hundebox/140531

praktisch finde ich, dass sie 2 öffnungen hat, so kann man sie auch für urlaub ect. verwenden oder mal in ein anderes zimmer stellen. mal großer eingang seitlich oder wenns vom platz nicht anders geht auch von der frontseite zu begehen. wir haben eine dicke decke drinnen, damit sie schön gemütlich und kuschelig ist, vor allem im winter.

kann man auch gut reinigen und sollte man sie mal nicht brauchen, ganz flach zum zusammenklappen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

@ Ta-maja: Schlafen die da drin auch oder ist das nur zum Vereisen?
@ Jogiwolf: Das mit dem Türoffenlassen ist eine gute Idee. Wobei ich ja denke, dass der Hund in einer 116-120 cm Box mit einer Höhe von über 80 cm und einer Breite von etwa 78 eigentlich Platz haben müsste. Wird aber wohl auf den Hund drauf ankommen, manche machen sich ja beim Schlafen eher klein und rollen sich zusammen.
@ shana: Hmm also ich fürchte ja, dass so eine Box evt. Nageattacken von Welpen nicht überleben würde. Aber es wäre interessant zu wissen, wie groß die Box deiner Freundin (für die zwei Bullmastiffs) ist. Bzw. welche Hunde hast du, wie groß ist deine Box und schlafen die da auch drin?
 
Danke für eure Antworten.

@ Ta-maja: Schlafen die da drin auch oder ist das nur zum Vereisen?
@ Jogiwolf: Das mit dem Türoffenlassen ist eine gute Idee. Wobei ich ja denke, dass der Hund in einer 116-120 cm Box mit einer Höhe von über 80 cm und einer Breite von etwa 78 eigentlich Platz haben müsste. Wird aber wohl auf den Hund drauf ankommen, manche machen sich ja beim Schlafen eher klein und rollen sich zusammen.
@ shana: Hmm also ich fürchte ja, dass so eine Box evt. Nageattacken von Welpen nicht überleben würde. Aber es wäre interessant zu wissen, wie groß die Box deiner Freundin (für die zwei Bullmastiffs) ist. Bzw. welche Hunde hast du, wie groß ist deine Box und schlafen die da auch drin?

meine hunde lieben die box. ich hab sie aufgestellt, decke rein, knochen rein und sie gingen ganz von selbst da rein ;)
ich hab einen collie und eine schäferhündin.
hab damals die box gekauft, weil meine hündin ängstlich ist, wenn fremde kommen und ich ihr einen rückzugsort wie eine höhle bieten wollte. sie hatte die sofort angenommen und im notfall kann ich sie auch zumachen ohne das mein hund die box ruinieren würde, einfach weil sie die box liebt und sie ihr von beginn an immer nur positiv vermittelt wurde. ;)

wenn deine freundin die box wirklich nur als schlafplatz und rückzugsort möchte, denke ich, dass die genügt und wie gesagt, kann man sie wirklich so groß kaufen, dass auch ein schäfer sich da breit ausstrecken kann. ;)

ich hab diese hier für meine schäferhündin, die aber unter 60cm schulterhöhe hat und eher klein für einen schäfer ist

http://www.ebay.at/itm/XXXL-TRANSPO...s_garten_tierbedarf_hunde&hash=item51a61d511d
die liegt aber komplett ausgestreckt da drinnen, auch der collie hat da jede menge platz

meine freundin hat für ihre bullmastiffs diese hier :D
http://www.ebay.at/itm/XXXXL-HUNDEB...s_garten_tierbedarf_hunde&hash=item43b72ae92a

und das teil ist echt riesig :D die bullmastiffs passen da beide locker rein, wenn sie eben normal drinnen liegen

edit: egal für welche box sich deine freundin entscheidet. für einen welpen sollte es so eine große nicht sein. der welpe will es auch als höhle haben, soll sich da drinnen geborgen und sicher fühlen und da würde er sich in einer wirklich riesigen box, wie sie für einen dann mal ausgewachsenen schäfer nötig ist, eher verloren vorkommen.
von daher wird sie sowieso wahrscheinlich 2x eine kaufen müssen
 
@shana
Die hatte ich auch und für unsere Hündin ist die super :D ist relativ gut zu reinigen für das, dass sie aus Stoff ist, hält Kratzattacken aus, der Boden saugt sich nicht voll, ist leicht aufzubauen/abzubauen, einziges Manko - sie lässt sich eben auch recht einfach zerbeißen und ich finde sie schlecht belüftet, wenn nur vorne geöffnet.
Für den Rüden war sie leider nicht so super :o würd ab jetzt immer gleich eine Gitterbox kaufen. Aber ich denke auch, es ist am sinnvollsten, erstmal eine kleinere zu kaufen, wie du eh geschrieben hast. Ist für einen Welpen sicher besser und man sieht ja, wie er sich entwickelt und ob so eine Box nicht reicht :) kommt natürlich auf das Verhalten des Hundes an.
 
@shana
Die hatte ich auch und für unsere Hündin ist die super :D ist relativ gut zu reinigen für das, dass sie aus Stoff ist, hält Kratzattacken aus, der Boden saugt sich nicht voll, ist leicht aufzubauen/abzubauen, einziges Manko - sie lässt sich eben auch recht einfach zerbeißen und ich finde sie schlecht belüftet, wenn nur vorne geöffnet.
Für den Rüden war sie leider nicht so super :o würd ab jetzt immer gleich eine Gitterbox kaufen. Aber ich denke auch, es ist am sinnvollsten, erstmal eine kleinere zu kaufen, wie du eh geschrieben hast. Ist für einen Welpen sicher besser und man sieht ja, wie er sich entwickelt und ob so eine Box nicht reicht :) kommt natürlich auf das Verhalten des Hundes an.

warum schlecht belüftet? vorne ist die riesige große öffnung, seitlich überall netzteile, hinten netzteil und oben auch noch netzteil, also ich finde das ist ausreichend ;)
aber stimmt, wenn ein hund drann herumbeisst, hält sie das nicht aus, dass ist klar. haben meine hunde aber nie versucht, nicht mal, wenn sie zuhause für eine zeitlang drinnen eingesperrt war ;)

ich finde diese gitterboxen halt echt häßlich :o und wenn du möchtest, dass sich ein hund da drinnen wohlfühlt, musst erst was drüberlegen und ausserdem kanns sein, dass sie scheppern, also das diese tasse die da drinnen liegt einfach geräusche macht, wenn sie sich hin oder umlegen ....

wenn die freundin der te nicht vorhat den hund drinnen gleich einzusperren ZB wenn sie mal möchte, dass welpe und kinder ruhe haben, dann würde ich immer zu so einer faltbox raten.
ich würd einfach mal so eine in kleiner kaufen. die kosten nicht viel und dann sieht man eh, ob es viell. später besser ist doch zu einer gitterbox zu wechseln ;)

ich hatte damals eine von einer freundin geborgt gehabt, da hatte ich noch keine faltbox, als meine hündin operiert wurde und nicht herumlaufen sollte. war auch so ein riesen teil mit 120cm breite und sicher 80cm hoch. und das mitten im wohnzimmer ..... na schön sah das nicht aus :D

bitteschön, riesen box im wz
v4qour.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Hunde da länger drin waren, wurde es ihnen zb doch meist zu warm und so viel geht durch das Netz nicht durch, finde ich...aber ich bin auch Lüftungsfanatiker :D
Und dass du sie hässlich findest, kann ich verstehen :o ich musste mich auch erst mit dem Aussehen anfreunden, aber mittlerweile gefällt sie mir doch, hab halt teilweise eine Decke drüber^^
Zu dem Lärm kann ich nur sagen, diese Sorge war bei mir unbegründet - hab ein Handtuch drunter und ein paar schwerere Sachen darauf stehen *g* sie musste gleich als Möbelstück herhalten. Dadurch wird sie gut beschwert und klappert nur, wenn das Türl mal dagegen schlägt ;)

Schönes Foto - selbst wenn so eine Gitterbox nicht hübsch aussieht, Katzen sind ja meistens wählerisch und nachdem eine drin liegt, muss da trotzdem was Gemütliches dran sein :p :D aber sind schon gewöhnungsbedürftige Teile...
 
meine schlafen auch drinn, wenn sie wollen. das türchen ist immer offen. einzig welpen werden oft darin eingeschlossen, zwecks sauberkeit und ihrer sicherheit, wenn niemand zu hause ist. aber sobald sie das wohnungsleben kappiert haben, gehen alle sehr gern in die boxen. die vorteile von diesen plastikboxen sind für mich:


  • leicht zur reinigen,
  • sicherheit für die hunde,
  • wenn wir wohin fahren, haben die wuffis immer "ihren vertrauten platz" mit,
  • saubere umgebung als bei den gitterboxen,
  • vom gewicht her auch leicht.

nicht so leicht zu zerstörren wie die stoffboxen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben