greys, laufen um zu überleben

ich kann nur sagen ich finde solche SPORTARTEN einfach nur wiederlich die sollen doch selber laufen!!!!
das gehört verboten!
 
ich kann nur sagen ich finde solche SPORTARTEN einfach nur wiederlich die sollen doch selber laufen!!!!
das gehört verboten!

Scharfer Protest gegen solch unqualifizierte und verallgemeinernde Kommentare !! :mad:

Da werd ich wirklich grantig!! :mad: :mad:

Nicht die Sportart selbst ist widerlich, sondern das was (widerliche) Menschen daraus machen!

Verboten gehören Windhunrennen mit Wetten (in USA, Spanien, Irland etc.) und die Jagd mit Windhunden in Spanien, nicht aber die auch in Österreich, Deutschland, Holland etc. etc. mit viel persönlichem Aufwand geführten Hobby-Rennbahnen, bei denen die Hundebesitzer Unmengen von Zeit und Geld investieren. Dafür bekommen Sie glückliche und ausgeglichene Windhunde, hin und wieder vielleicht einen Pokal, aber sonst gar nix!!

Der Windhundsport selbst ist das schönste, was einem triebstarken hasenscharfen Windhund passieren kann. Das nennt man "artgerechte Haltung" !!!

Also bitte nachdenken, bevor man solche Kommentare schreibt bzw. so ein un-recherchierte Meinung weiterverbreitet !
 
Stimmt zum Teil.

Ich verabscheue Windhunderennen in England z.B. wofür nur Greyhounds missbraucht werden u. wenn sie nicht mehr fähig sind zu laufen, werden sie wie Müll entsorgt. :mad:

Genauso in Spanien, wo man sie entweder quält od. in die Tötung steckt.

Das kann man mit den Rennen bei uns nicht vergleichen.

Unser Afghane ist auch auf der Windhunderennbahn in Wien gelaufen mit dem Neufundländer :Dbeide hatten Spaß daran, denn es ging um nichts anderes als Spaß.

Das ist der Unterschied. Überall wo es ums Geld geht, ist der Hund wenn er nicht mehr kann, nichts mehr wert. Das verurteile ich.
 
alles was kommerziell ist gehört veboten! da geht es nur ums geld! man kann die rennindustrie in england/irland nicht mit hobbyrennen in österreich vergleichen!
 
alles was kommerziell ist gehört veboten! da geht es nur ums geld! man kann die rennindustrie in england/irland nicht mit hobbyrennen in österreich vergleichen!

Es ging auch nicht um den von Dir geposteten Link sondern um den Kommentar, in dem der gesamte Windhundsport in Summe als widerlich bezeichnet wurde.

Und da stellen sich bei mir die Haare auf.

Beim unüberlegten Verbreiten von so undifferenzierten Kommentaren kommen dann die Geschichten, wie z. B. vor rd. 20 Jahren, wo in der Zeitung einer Grazer Tierschutzorganisation zu lesen stand, dass Windhunde vor einem Rennen nichts zu fressen bekommen, damit sie gieriger nach der Beute sind!!! (Und ich z. B. hab seinerzeit meinem Rennhund grad vor einem Rennen das beste eiweißhaltige Muskelfleisch vom Rind gefüttert, damit er ausreichend Energie für das Rennen hat!! Sozusagen Doping mit Gulaschfleisch. )

In den Tagen nach dem Artikel wurden in Graz die Windhundbesitzer angepöblet. Konkret wurde eine Bekannte von mir, eine Whippetbesitzerin in der Straßenbahn von alten Leuten schreiend angegriffen mit den Worten "Sie gehören angezeigt, weil ihr Hund so dünn ist, der bekommt sicher auch nicht zu fressen, weil er wahrscheinlich auf der Rennbahn rennen muß". Das Mädchen ist weinend mit ihrem Whippet aus der Straßenbahn geflüchtet, bevor sie von den aufgebrachen Leuten angespuckt worden wäre. :mad:

Und alles nur, weil sich jemand besonders schlau vorkam, als sie in der Vereinszeitung ohne die Dinge zu hinterfragen und zu differenzieren alle Windhundrennen als Tierquälerei abgestempelt hat.

Mir geht es um die Verallgemeinerung, die dann zu Pöbeleien und Angriffen führt, wenn jemand hier eine Windhund auf der Rennbahn laufen läßt.

Ich war lange genug Leiterin einer Rennbahn um mir der Problematik der armen Kreaturen, die um ihr Leben rennen bewußt zu sein. Und das was öffentlich bekannt wird, ist sicherlich nur die Spitze des Eisberges.

Darum war und werde ich immer dagegen sein, dass auch nur die geringste Möglichkeit für Wetteinsätze für Hunderennen auf Österreichs Rennbahnen eingerichtet wird. Solche Dinge muß man im Keim ersticken.
 
Oben