Grauen Star lasern?

Lykaon

Super Knochen
Noch so ein Problem - Merlin hat relativ weit fortgeschrittenen Grauen Star. Er sieht gut (was mich wundert), aber ich habe Angst, dass es zu Folgeerkrankungen kommt.

Hat jemand hier Erfahrung

- mit der Staroperation?
- mit der Laserbehandlung, welche es angeblich auch geben soll.

Was kostet das derzeit circa? Wer macht so eine OP bzw. den Laser? Müssen die Hunde in der Klinik bleiben? (Das wär ganz unmöglich mit Merlin.)
Und wie kommt ein behandelter Hund nachher zurecht, also wie verhält er sich, wenn er plötzlich wieder scharf sieht?
 
Mein merlin ist Katarakt opereiert.
leider ist die Op, oder besser nach der Op, doch einiges schief gelaufen und so ist er ein halbes Jahr nach der Op auf Grund eines Glaukomschubes erblindet.

Man muss sich des Risikos bewusst sein, das ist nicht gering, wie uns die TÄ glauben machen wollen.

Op macht in Österreich, soweit ich weiß, nur die Vet.Med. Wien.


Bist du bei einem Augen-Ta in Behandlung?
 
Nein, bisher nicht.

Die Haus-TÄ kontrolliert den Augendruck durch Abtasten und leuchtet auch öfter mal rein, aber das wars.

In der Tierklinik Aspern, wo wir auch sind, gibts die Möglichkeit, dass ein Spezial-TA von der Uni kommt und die Untersuchung durchführt. Das werde ich vielleicht heuer machen lassen.

Ich hab gehört, der Graue Star könnte den Grünen auslösen und ein reifes Katarakt könnte auch platzen und ins Auge fließen. Abgesehen davon schauen diese toten weißen Zombie-Augen bei manchen Hunden schlimm aus, und schon deshalb würde ich es gern machen lassen.

Beim Fressnapf sagte mir eine Frau, die Augen ihrer Hündin seien in Wien gelasert worden. Leider konnte ich dort nicht länger mit ihr reden.
 
Oje, das ist ja schlimm.

Die TK Korneuburg ist auf Augen spezialisiert. Eine Bekannte hat dort auch den Grauen Star an ihrer damals erst 1/2 Jahr alten Hündin operieren lassen und es ist alles gut gegangen.

Hat glaub ich um die 1000 Euro gekostet. Bin mir aber leider nicht sicher.

lg
 
Mit diesem Alter würde ich es nicht mehr machen lassen. 14 Jahre ist dein Hund wenn ich mich nicht verlesen hab.
In der Tierklinik Breitensee wurde mir gesagt, daß diese OP bei einem alten Hund sehr risikoreich ist und die Gefahr einer totalen Erblindung hoch.
Bei einem alten Hund ist das Auge anders gewölbt. Also die Hornhaut und der Augenmuskel ist schwächer. Oder irgendein Nerv. Ich weiss es leider nicht mehr genau.
Bei einem jungen Hund is das Risiko niedriger.
Wegen weisser Augen..
Nur weil ein Hund damit schöner aussieht, würde ich es niemals machen lassen.
Meine Hündin ist blind. Sie hat Eisaugen. Abgesehen davon, daß sie selbst nach einer OP nicht sehen könnte ( sie hat keine Sehzellen mehr) würde ich ihr diese Schmerzen danach nicht antun.
Sonnenlicht, Wind,... Ihre Augen sind ohnehin sehr empfindlich.
Sie wäre hübscher,hätte sie ihre Rostroten Augen wieder, aber es bringt nix. Ausser Schmerzen.
Das ein grauer Star in einen grünen übergeht habe ich noch nie gehört.
Zu hoher Augendruck hingegen schon.
Regelmässig messen lassen.
Bist du dir sicher, daß dein Hund grauen Star hat?
Gibt auch noch Kernsklerose. Die Hunde sehen damit recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merlin feiert am 15. Mai seinen 9. Geburtstag.

Er ist sonst fit und die Tierärztin hofft auf 13, 14 Lebensjahre. Also ginge es um die nächsten 5 Jahre.

Er war immer ein Augenhund, der lieber fünfmal nach dem versteckten Ball schaut bevor er einmal die Nase einsetzt. Daher glaube ich, dass eine Erblindung für ihn auch schlimm wäre.

Lieber als die OP wäre mir ohnehin diese Laser-Sache. Aber da weiß wohl niemand etwas drüber?
 
Hoher Augendruck IST grüner Star .. auch Glaukom genannt.

Mit Abtasten kann man keinen Augendruck messen *verwundertbin*, das halte ich für Humbug.

Schau mal auf www.augentierarzt.at und geh zu einem Spezialisten und lass es durchchecken.

Mein Merlin hat auch lieber Ball gespiel als zu fähren und trotzdem ist er heute sicher nicht unglücklich mit sienem Leben.
Hunde leben im JETZt und denekn nicht über die Vergangenheit nach, sie verkraften das besser als die dazu gehörigen Menschen.

Und wie die Augen aussehen, also DAS wäre nunmal schon überhaupt kein Grund.
(Mir haben sie auch mal gesagt, es wäre sinnnvoller, wenn Merlin eine Augenprothese bekommt, weil Hunde über sein Aussehen verwundert sein könnten ... ??? KEIN EINIZIGER Hund, und wir treffen nicht wenige, ist jemals anders auf Merlin zugegangen als früher.)
 
Wo steht was von abtasten? :confused:
Abtasten ist Blödsinn. Damit kann man keinen Augendruck messen.
Asti hat auch immer sehr gut gesehen.
Jetzt fühlt sie mehr und schnüffelt viel und ist deshalb nicht unglücklich dabei.Es gab mal ein paar Wochen wo sie depremierter war und nicht mehr spielen wollte.
Mit Geduld und der richtigen Motivation haben wir auch das überstanden.:)
Was ihr viel mehr zu schaffen macht ist das sie nicht mehr so laufen kann wie früher. Arthrosen unter anderen.
Andere Hunde gehen normal auf sie zu. Bisher hab ich es nur bei zwei Hunden erlebt, die erstmal geschaut haben, näher kamen und ihr direkt ins Gesicht geschaut haben. Einer hat ihre Augen beschnüffelt.
 
Gibts inzwischen neue Erfahrungsberichte? Die Verfahren entwickeln sich ja laufend weiter. Hat das jemand in letzter Zeit machen lassen?
 
Oben