Golden Retriever ... Erfahrungen

Daniela79

Junior Knochen
Nun steht´s fest, wir werden einen 9Monate alten Golden Retriever Rüden bei uns aufnehmen. :)
Er ist ein sehr lieber, gutmütiger Hund, der - glaub´ ich - einfach zu allem und jedem lieb und freundlich ist.
War zuerst einmal beim Spazierengehen etwas ungewohnt, weil unsere anderen Tiere alle etwas "speziell" sind vom Charakter her und nicht ganz einfach und er so unkompliziert und problemlos *g* ist. Eins steht fest, auch wenn er ein Hund ist, der wahrscheinlich ohne Muks nebenbei laufen könnte im Alltag, das wollen wir auf keinen Fall ... er soll genauso wie jeder andere auch anspruchsvollere Hund die nötige Zuwendung und Beschäftigung bekommen ... glaub´, die Gefahr besteht ein bisschen bei so unkomplizierten Hunden, dass sie oft schnell ´mal hintanstehen ... das soll bei uns nicht sein!
Ich wollte jetzt einfach einmal hören, welche Erfahrungen andere Golden Retriever Besitzer mit ihren Hunden gemacht haben ... ich weiß, kein Hund ist gleich, aber manche Dinge werden doch immer wieder auftreten.
Auch über Tipps, was man besonders beachten muss, freue ich mich sehr!
LG Daniela
 
Liebe Daniela,

ich würde dieses Thema nicht an der Rasse festmachen ;)

Ich habe z. B. eine DS-Hündin, und ich versichere Dir, ich kenne keinen unkomlizierteren, problemloseren Hund:) .

Die ist ganztags im Büro mit, ist verträglich, hat 2 Katzenwürfe "mitaufgezogen", ist in Büro und Haus ruhig und unauffällig. Egal, wo wir bisher gewohnt haben, unsere Nachbarn haben meist gar nicht registriert, dass da ein Hund ist:D . Sie hat den absoluten "will to please" und ist trieblich top, sodass jede Art von Hundesport mit ihr das reinste Vergnügen ist. Darüberhinaus hat sie sämtliche Prüfungen mit Bravour gemeistert.

Genug der Lobeshymnen:D ?

Also Du siehst, nicht nur Goldies können Musterhunde sein.

Und die Betonung liegt eben auf "kann sein", da KEIN HUND als perfekter Begleiter, Kinder- oder Familienhund auf die Welt kommt.

Es ist an uns und der Umwelt, ihm die Möglichkeit zu geben, sich zu einem solchen zu entwickeln.

Ein anderes Thema sind retrieverspezifische Beschäftigungsmöglichkeiten (Dummy- und Wasserarbeit etc....), da kenn ich mich nicht aus, aber dazu werden sich bestimmt noch die richtigen Leute zu Wort melden:) .

lg
Nicole
 
Ich habe auch seit 9 Jahren eine R-Hündin. Sie hat nur einen gr0ßen Fehler:
Sie ist ständig auf Futtersuche, läuft zu allen Leuten hin, bettelt, interessiert sich für alle Mistkübeln und untersucht alles Weggeworfene.
Aber sonst sehr verspielt (noch immer ), geht anderen Hunden aus Angst aus dem Weg, greift nie einen Hund an, ist kinderlieb , liebt die Menschen mehr als ihre Artgenossen ( immer in der Hoffnung, etwas zu fressen zu bekommen), ist klug und lernfähig, hört manchmal sehr schlecht, da sie anderweitig interessiert ist. Sie schläft auch zur Not mit der Katze und hat wenig Jagdgefühle(manche R.gehen auf Entenjagd). Außer Fressen liebt sie heiß ihren Ball und apportiert sehr gut, ihr Lieblingselement ist das Wasser.
Meine Lara ist ein ausgebildeter Therapiehund und hat mit mir einige Jahre sehr erfolgreich gearbeitet. Sie will viel beschäftigt werden.Sie war auch bei Turnieren sehr erfolgreich und hat mit sehr guten Leistungen aufgewartet.
Alles in allem: ein guter Hund, gratuliere dir dazu.
Yang
 
Oben