Golden mit HD

Nici2012

Neuer Knochen
Hallo liebe Foris,

Bei unserem 6-jährigen Golden wurde im Sommer eine schwere HD diagnostiziert.
Seit dieser Zeit bekommt er Trocoxil 75 mg diese sollten jedoch wie ich jetzt gehört hab max. 6 Monate gegeben werden. Wenn er Schmerzschübe hat bekommt er noch zusätzlich 2xmal täglich Neurontin 300mg sowie Neurobion dazu bis der Schub vorbei ist. Nur dieses mal geht der Schub schon fast 2 Wochen und hinten links hat er überhaupt keine Muskelmasse mehr da er den Fuss kaum belasten will und auch gar nicht mehr auf dieser Seite liegt......
Mittlerweile meint aber schon unser Tierarzt dass dies mit den Medikamenten keine Dauerlösung ist und er operiert werden sollte am besten eine neue Hüfte :( da er Goldimplantate komplett ablehnt angeblich nur 20-30% Erfolg. Will dass wir zu Dr. Schwarz nach Hollabrunn gehe ( seltsam nur dass dieser TA nur bis etwa 2005 positive Bewertungen hat und danach überwiegend schlechte)
Habe nun mit verschiedenen Tierärzten telefoniert einer sagt so und der andere wieder gerade das Gegenteil.
Die Palette reicht von GI über Muskel-bzw. Nervdurchtrennung bis zu Fermurkopfresektion und zu guter letzt die künstliche Hüfte. Ein Hundebesitzer aus der Nachbarschaft hat bei seiner Hündin vor 2 Jahren GI einsetzen lassen bei Dr. Kaspar ihr geht es seither um vieles besser da er der Ansicht war bzw. ist eine Resektion bzw. Kunsthüfte wo es auch keine 100% Garantie kann er noch immer machen die beiden Operationsmethoden wären halt dann eine endgültige.
Bin nun etwas ratlos was ich tun soll :confused:
Soll ich zu Dr. Schwarz, Dr.Kopf, Dr.Kaspar, Dr.Lorinson oder Dr. Steingassner gehen????
Was sagt ihr und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?????
 
also ich habe jetzt schon beim 3. hund GIs machen lassen (hüfte, knie, wirbelsäule, ellbogen, je nach "bedarf") und das schon in jungen jahren (zw. 2-3 jahren), bei meiner hündin konnte ich es erst mit ca. 7,5 jahren machen lassen, weil ich sie erst mit dem alter aus dem th geholt habe....;)

ich kann nur positives berichten, es hat sicher mitgeholfen, die gesamtsituation zu verbessern (geheilt ist er natürlich nicht), mit der hüfte wurde auch die wirbelsäule mit GIs versehen, aber es kann natürlich auch sein, dass es nicht wirkt, ist zwar meines wissens selten, kann aber doch auch vorkommen (würde es im notfall vorher mit normaler akupunktur probieren, ob dein hund drauf anspricht)

was bei euch das "wahre" ist, kann ich natürlich nicht beurteilen:o ich muss auch dazusagen, ICH persönlich versuche halt bevor ich so einen heftigen eingriff vornehme, alternative möglichkeiten (ist aber natürlich auch eine geldfrage:o), eben wie GIs (ich habe letztes jahr auch meine hunde anstelle der normalerweise gemachten TPLO - da wird der knochen "versetzt" - bei so großen hunden, ein "normales" kreuzbandimplantat machen lassen)

übrigens tk aspern (dr kasper) ist mein stamm-TA;)
 
ich habe bei beiden Hunden Goldimplantate machen lassen. Bei meinem Rüden zeigen sie super Wirkung, bei meiner Hündin absolut null Wirkung. Beide habe ich in Aspern von Dr. Kasper machen lassen.

Ich war vor einem Jahr genau so ratlos wie du jetzt. Zu welchem Arzt und welchem vertrauen usw.
Ich war dann bei Dr. Lorinson und fand es dort spitze. Er hat sich viel Zeit genommen, lange mit uns hin und her überlegt und uns dann ehrlich beraten und gemeint, dass eine OP nichts helfen würde bei meiner Hündin. Das fand ich toll, weil er mit ihren vielen Baustellen, eine Menge Geld verdienen hätte können.

Daher würde ich von den ganzen aufgezählten Ärzten zu Dr. Lorinson gehen, zumal zwei stark dafür bekannt sind, alles sofort zu operieren, egal ob eine Verbesserung dadurch wahrscheinlich ist oder nicht.
Definitiv würde ich die Schmerzmittel schnellst möglich massiv reduzieren. Ich hoffe er bekommt immer einen Magenschutz davor!!
Ich würde auf jeden Fall eine andere Meinung einholen, diese Medikamentengabe ist der Wahnsinn. Gabapentin=Neurontin wird bei Hunden mit Epilepsie angwendet und die Wirkung bei Schmerzen ist noch wenig erforscht. Warum bekommt er das denn?

Wenn du noch Fragen hast sehr gerne per PN.
Mein Rüde hat schwere HD und meine Hündin schwere ED, HD, cauda equina, Spondylosen und Athrosen. Ich hab also schon einige Ärzte in Wien und Umgebung durch.
 
Vielen dank erst einmal für eure schnelle Antworten

@ Meli: kannst du mir das mir der TPLO bitte näher erklären gerne auch per PN. Wie lange ist da der Heilungsprozess und was kostet das???
Wir haben leider kein Haus mit Garten und wir wohnen im 2.Stock zwar mit Aufzug aber von diesem bis zur Wohnung sind es auch 11 Stufen und den Hund mehrmals am Tag da hinuntertragen und dies im schlimmsten Fall bei z.B. einer neuen Hüfte 8 Wochen lang. Der arme Paco!!!
Wäre ja schon mehr als Super wenn er wieder schmerzfrei wäre und so seinen Fuss wieder normal belasten würde dann kommen die Muskeln hoffentlich auch wieder so dass er wieder ein normales Leben führen kann. Derzeit spielt er überhaupt nicht und macht nur gerade die Bewegung die er machen muss :-((


@MoFlo: Dass dieser Medikamentencocktail der Wahnsinn ist hab ich mir auch gedacht aber ich habs mal so hingenommen weil ich ja kein Tierarzt bin und eigentlich hat er bis vor einiger Zeit auch ganz gut angesprochen drauf nur seit Weihnachten ist der Wurm drin jaja natürlich Magenschutz kriegt er dazu. Auf deine Frage warum das Neurontin gegeben wird kann ich dir nur sagen dass dies angeblich sehr gut sein soll da es im Gehirn irgendetwas bewirken soll dass es die Schmerzwahrnehmung still legt oder so ähnlich wurde mir das erklärt.

Denke aber dass ich es mal mit Akupunktur versuchen werde ob dies hilft danach kann man noch immer die GIs setzen und wenn alles nix hilft muss man eh zu drastischeren Mitteln greifen nur die sind alle sooooooo endgültig und sooooooooo teuer abgesehen mal vom Heilungsverlauf
 
sorry, ich hoff, ich habs jetzt nicht unverständlich geschrieben und wollt dich nicht verwirren:o, die TPLO kommt zum einsatz, wenn das kreuzband gerissen ist und va dann, wenns große schwere, lebhafte hunde sind, nicht bei der hüftoperation (die habe ich gsd noch nicht machen müssen), ich habe mich aber aufgrund der "heftigkeit", also knochen "absägen" und in anderem winkel "versetzen", dagegen entschieden und ein verstärktes kreuzbandimplantat einsetzen lassen.....bei hüft-op wird ja auch am knochen herumgewerkt, dh ICH PERSÖNLICH würde es wirklich nur machen, wenn es sonst keine alternativen gibt (hast eh PN;)), wie schon geschrieben, ist allerdings auch eine geldfrage:(

den heilungsverlauf von einer hüft-op kann ich dir jetzt nicht sagen, weil ich eben noch keine machen musste (bis jetzt haben immer die GIs ausgereicht), bei der TPLO, wo ja auch der knochen betroffen ist, habens mir damals in hollabrunn gesagt, dass 1 monat nur kurze leine angesagt ist, im 2. auch mehr oder weniger, komplette genesung in ca. 6 monaten (ist die kurzversion und betrifft nur die TPLO)

nur wegen der stufen, es gibt auch "hilfen" für gehbehinderte hunde oder man nimmt zur unterstützung ein handtuch unter den bauch (war bei meinen beiden hunden zwar nicht möglich, weil die einfach trotzdem die paar stufen hinaufgesaust sind, ist aber sicher von hund zu hund verschieden..)
 
@MoFlo: Dass dieser Medikamentencocktail der Wahnsinn ist hab ich mir auch gedacht aber ich habs mal so hingenommen weil ich ja kein Tierarzt bin und eigentlich hat er bis vor einiger Zeit auch ganz gut angesprochen drauf nur seit Weihnachten ist der Wurm drin jaja natürlich Magenschutz kriegt er dazu. Auf deine Frage warum das Neurontin gegeben wird kann ich dir nur sagen dass dies angeblich sehr gut sein soll da es im Gehirn irgendetwas bewirken soll dass es die Schmerzwahrnehmung still legt oder so ähnlich wurde mir das erklärt.
das sollte auch gar kein Angriff in deine Richtung sein. Man kann sich ja nur auf den Tierarzt verlassen, dazu geht man ja hin ;)
Ich würde gezielte Physio anstreben, weil du auch geschrieben hast, dass die Muskulatur sehr schwach ist.
Akupunktur ist super. Wie und was fütterst du denn?
Futterzusätze helfen auch sehr gut. Ich war da ja immer skeptisch, habs aber gefüttert, weil alle gemeint haben, dass es gut sei. Und jetzt konnte ich 10 Tage mal kein Grünlippmuschelpulver (Perna Canaliculus) zufüttern und meine Hündin hatte krass verstärkte Probleme mit ihren Arthrosen.
Wärmebehandlungen helfen, Massagen kann man lernen ... es gibt da schon noch einiges was man ausprobieren kann, bevor man so eine teure, endgültige OP machen lässt. Nur Mut :)
 
das sollte auch gar kein Angriff in deine Richtung sein. Man kann sich ja nur auf den Tierarzt verlassen, dazu geht man ja hin ;)
Ich würde gezielte Physio anstreben, weil du auch geschrieben hast, dass die Muskulatur sehr schwach ist.
Akupunktur ist super. Wie und was fütterst du denn?
Futterzusätze helfen auch sehr gut. Ich war da ja immer skeptisch, habs aber gefüttert, weil alle gemeint haben, dass es gut sei. Und jetzt konnte ich 10 Tage mal kein Grünlippmuschelpulver (Perna Canaliculus) zufüttern und meine Hündin hatte krass verstärkte Probleme mit ihren Arthrosen.
Wärmebehandlungen helfen, Massagen kann man lernen ... es gibt da schon noch einiges was man ausprobieren kann, bevor man so eine teure, endgültige OP machen lässt. Nur Mut :)

Keine Sorge hab das in keinster Weise als Angriff in meine Richtung verstanden da rühr ich mich schon ;) ;).
Unsere Hunde bekommen immer abends Trockenfutter plus einen Messlöffel Luposan seit kurzem.
Wärmebehandlung ist jetzt während des Schubes nicht zu empfehlen alles andere stimm ich dir zu
Aber bei diesen beruhigenden Worten die da kommen von euch kann ja gar nix schief gehen :)
 
Unser Golden hat im Kreuz, in der Schulter und im Ellbogen GI, gemacht bei einem TA in 1170 Wien, sende Dir gerne die Kontaktdaten per PN.
Ohne die GI könnte unser Bub immer noch nicht gehen, er hatte allerdings eine Bänderverletzung in der Vorderpfote, OP bei Dr. Kopf und 7 Mon. Leidensweg.
Die GI im Kreuz hat er seit fast 9 Jahren wegen Spondylose und ist seitdem schmerzfrei.

Kein Mensch kann Dir sagen was Du tun sollst, allerdings ist eine 2. Meinung immer gut, ein Operateur will operieren, ein Mediziner der auch alternative Methoden gut findet, probiert vorher einiges aus. Ein guter Alternativmediziner sagt allerdings auch, hier ist schluß, hier hilft nur mehr die Schulmedizin.
Eine OP bringt das meiste Geld und darum geht es meistens, das sind einfach meine Erfahrungen und Du kannst mir glauben, ich hab leider, genug Erfahrungen gemacht.

Das mit den Neurontin finde ich eigenartig, das bekommt unser 2. Hund wegen seiner Epilepsie und das ist keine Dauermedikamentation und ein echter Hammer, das würde ich auf alle Fälle hinterfragen.

Wenn Du Fragen hast, schreib mir einfach eine PN ich helfe Dir gerne weiter!
LG Ingrid
 
Hallo an alle die es interessiert,
Nach langem Hin und her hab ich mir jetzt mal die Meinungen der Ärzte die in Frage kommen mal selbst angesehen. So waren wir jetzt in der Zwischenzeit bei Dr. Kaspar der nur die Operation mit den Goldimplantaten macht. War dort eine sehr gründliche Untersuchung sowie eine Gangbildanalyse sowie ein sehr langes informatives Gespräch bei dem mir mitgeteilt wurde dass bei den HD-Hunden meist durch die jahrelange Schonhaltung bereits andere Gliedmaßen betroffen sind und dies mit einer künstlichen Hüfte gar nicht abgetan sei. Bei unserem Rüden ist dies eben der Fall dass auch bereits die Wirbelsäule und einer der Ellbogen auch bereits in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Kostenvoranschlag hat mich dann mehr als überrascht (im positiven natürlich). Trotzdem wollte ich mir noch weitere Meinungen anhören und bin zu Dr.Kopf in die Tierklinik Breitensee gefahren.Wir haben dort trotz Termin relativ lange gewartet wobei er sich dann gleich entschuldigt hat dass er pausenlos zum Telefon gerufen wird und dies die Wartezeit verursacht hat. Nach Begutachtung des Röntgenbildes (Hund hätte ich eigentlich auch zu Hause lassen können da er gar nicht untersucht wurde) ist er zu dem Schluß gekommen unseren Rüden nicht zu operieren da er als Chirurg dies gar nicht für unbedingt notwendig findet. Er hat dann ohne dass ich etwas gesagt habe gemeint wir sollen es zuerst probieren mit Goldimplantaten bei seinem Kollegen Dr.Kaspar in der Tierklinik Aspern. Operieren könne man noch immer da war ich natürlich ein wenig erstaunt dass er gegen seine eigenen Interessen spricht. Zu guter letzt waren wir dann noch in der Tierklinik Hollabrunn bei Dr. Schwarz aber eher unserem Tierarzt zuliebe. Der hätte uns sofort eine künstliche Hüfte verkauft. Aber abgesehen von den Kosten ist es dort üblich den Hund in der Früh hinzubringen dort wartet er in einer Box bis zur Operation und am Abend wenn es ihm gut geht könnte ich erst wieder zu ihm. Das kommt für uns überhaupt nicht in Frage!!!!
Sowohl in der Tierklinik Breitensee als auch in Aspern darfst du beim Hund bleiben bis er schlaft und wenn die Operation vorbei ist holen sie dich rein dass du beim Hund bist wenn er wach wird. Dr.Kaspar hat selbst gesagt dass dies für alle Beteiligten am wenigsten Stress ist und wenn der Hund dann ganz wach ist geht er auf 4 Pfoten bei der Ordination hinaus!!!! Kann diesen Doc und sein Team nur Wärmstens empfehlen!!!!
 
wow, ich find das super, dass ihr wirklich zu 3 verschiedenen ärzten gegangen seid und euch so genau informiert habt und danke für den bericht!

wünsch euch viel glück weiterhin!
 
:rolleyes: Macht ja nichts.

"Golden" ist eine beschönigende Beschreibung für gelbliches Fell.


Würde mich aber wirklich interessieren, was Du meinst? Auch wenn Du die Augen verdrehst und sarkastisch schreibst macht ja nichts.

Ein Golden Retriever ist eine Rasse und ein gelber Labrador Retriever ist ebenfalls eine eigenständige Rasse. Was hat das mit einer beschönigenden Beschreibung zu tun?:confused:
 
Wen interessiert die Rasse? Ich rede von der Fellfarbe!

Das Gelb eines Labrador und das Gelb eines "Golden Retrievers" sind exakt dasselbe. Ein rezessiver Genotyp, der Phaeomelanin produziert.

Und wenn´s die Züchter auch "Golden" nennen, ist es trotzdem Gelb.

Die Farbe kann zwischen rötlich und sehr hell gelblich variieren, abhängig von zusätzlichen Faktoren.

Also wenn das in Rede stehende Hundi GIs bekommt, ist es zumindest innen wirklich golden. :D Außen ist es gelblich oder rötlich.
 
Oben