Globuli gegen Reisekrankheit

Hallo Irene!

Also (kein anspruch auf Vollständigkeit) ich kenne und gebe

Strychnos nux-vomica D12
od. (tip meiner Tierärztin) cocculus D6 soll helfen!!

Leider hilfts meiner nicht wirklich, hoffe du hast mehr Glück!!

l.g.
gigi
 
dann gäbs dann noch Petroleum rectificatum D10 - das beginnt bei meinem Wurstel zu helfen.
Er kotzt allerdings nicht und ist auch ruhig, er speichelt nur in Sturzbächen.
Wenn Wuffel kotzt dann soll cocculus D6 gut helfen.

Falls es keine reine Übelkeit, sondern Stress und Angst ist, kannst du auch Bachblüten entweder geben, oder ins Auto tropfen.
Rescue Remedy bei arger Angst als Notfallbehandlung während der Fahrt, oder vorbeugend eine Mischung aus Crap-Apple, Aspen und Rock Rose. Davon dreimal täglich vier Tropfen. Wenn du es in der Apotheke oder bei einem Bachblütenberater mischen lässt, bitte nicht mit Alkohol mischen lassen, sondern mit Wasser. Alkohol dient ja nur zur Konservierung und wenn du die Tropfen gibst, bis die Symptome weg sind bzw. bis das Fläschchen zuende ist, braucht es nicht so stark konserviert werden, wenn du sie im Kühlschrank lagerst - auch ist die Akzeptanz beim von der Hand schlecken größer..

Liebe Grüße und knuffel an den Wuffel
vusel

:)
 
Ich habe damals für Aaliyah auch cocculus D6 genommen, doch die haben leider nicht geholfen, sie hatte einfach Panik beim Autofahren.

Jetzt geht es einigermaßen, sie spuckt so gut wie selten, fahre aber auch jeden Tag mit ihr (zu den Eltern unter Tags).
 
Das haben Homöopathika so an sich.... dass sie nur bei dem Individuum helfen, für das sie gerade passen.... :rolleyes:...
 
günni schrieb:
Das haben Homöopathika so an sich.... dass sie nur bei dem Individuum helfen, für das sie gerade passen.... :rolleyes:...

so ist es - meistens ist einem als Mensch die Ursache nicht klar, warum das Tierchen so reagiert - ist es Angst, kann es einfach das Geräusch nicht ertragen oder ist es empfindlich gegen das Schaukeln. Vllt mag es auch nur das eine bestimmte Auto nicht und steigt woanders problemlos ein...

da hilft nur beobachten und zu einem Tierheilpraktiker gehen, der speziell für die Ursache etwas reicht.
Ansonsten gilt auch hier
- Versuch und Irrtum - wobei man sich halbwegs auskennen sollte, um das Viecherl nicht wahllos nacheinander mit irgendwelchem Zeug vollzustopfen - auch wenns angebl. nicht schaden kann... wer weiss das schon wirklich....

grüßels
vusel
 
Bei uns haben Cocculus D30 in Kombination mit Umkonditionierung gut geholfen.

Die Cocculus haben wir vor jedem Fahrtantritt gegeben (10 Kügelchen), direkt davor.

Wir haben ein paar Stunden vor dem Fahren nicht, oder nur wenig gefüttert (mit ganz leerem Magen fährt es sich auch oft schlecht). Wenn wir aber nicht gefahren sind, sind wir oft mit der Futterschüssel ins Auto gepilgert, Hund rein und Futterschüssel dazu, und uns rein gesetzt und so getan als würden wir weg fahren, haben aber nicht einmal den Motor gestartet. Einfach nach 5-10 Minuten wieder ausgestiegen.

Was auch gut wirkte war den Hunden etwas zum Kauen zu geben, dann waren sie bschäftigt.

Solange jemand zweites mit war und der Hund klein genug, durften sie beim Beifahrer bei den Füßen sein - der durfte den Hund aber nicht bemitleiden oder sowas. Das hat auch recht gut geklappt.

Bei manchen Hunden gibt sich die Speiberei aber auch nach einiger Zeit von selber, es ist aber jedenfalls kein Problem, dass man von heute auf Morgen erledigen kann.
 
Bei Akira hat bisher auch absolut keine Homöopathie oder Bachblüten genützt. Sie kotzt zwar nicht mehr, beginnt aber im selben Moment wie eine Wahnsinnige zu sabbern, wenn man sie in die Box im Auto setzt (ohne Box hat sie nur gekotzt und auch Durchfall bekommen). Wir haben mit ihr (mit großem Bauchweh meinerseits) am vergangenen Dienstag eine Autofahrt von insgesamt 7 Stunden (hin und zurück) unternommen. Bei den Stops hat sie brav ihre Geschäftchen erledigt und Wasser getrunken, aber gesabbert hat sie ununterbrochen. Am Ziel (und auch dann wieder zu Hause) angekommen, war sie aber sofort wieder "die Alte" und hat sich benommen, als wäre vorher nichts gewesen. Ich glaube, ich muss mit einem waschelnassen Hund leben, wenn wir Auto fahren, denn am 22. wird sie schon 1/2 Jahr alt und seit 15.02. ist sie bei uns.
 
günni schrieb:
Das haben Homöopathika so an sich.... dass sie nur bei dem Individuum helfen, für das sie gerade passen.... :rolleyes:...
Weiß ich jetzt auch ... nur vor über 2 Jahren war mein Wissen da noch "etwas" eingeschränkt :p
 
günni schrieb:
Das haben Homöopathika so an sich.... dass sie nur bei dem Individuum helfen, für das sie gerade passen.... :rolleyes:...

Die Erfahrung haben wir auch gemacht :p Ich denke bei einem Tier ist es doch ziemlich schwer, da es uns ja nicht sagen kann, warum es erbricht!!

Ich denke daß Aaliyah das Schaukeln und da sie auf der Rücksitzbank angeschnallt ist, sich nicht richtig ausbalancieren kann. Bei meinem Bruder im Kofferraum war es damals in Ordnung.

Also....wenn Kohle da ist, wird ein Kombi oder ähnliches gekauft, wo sie einfach reinspringen kann und geraden Untergrund hat. Allerdings werde ich mir eine Box dazu besorgen!!

Thema Bachblüten und Homöopathika:

Bei mir hat es sehr gut gegen Prüfungsangst geholfen :-)
 
Oben