Giardien?

peaches82

Junior Knochen
Hallo,

meine Hündin hatte vor 2 wochen schon Durchfall. Hab das aber mit Hühnchen und Karotten usw sehr gut wieder weggebracht. dann die Woche wieder aber auch nur eine Nacht, dann gings wieder und heut abend verhält sie sich gnaz komisch. brechen, ganz lustlos liegts herum. sie schaut so richtig aus, als wär ihr uuur schlecht.
Kot hab ich schon eingesackt, morgen gehts zum TA.
Meine Vermutung Giardien, weil das ein Hund im Bekanntenkreis hatte.
Hat irgendwer Erfahrung damit?

lg
 
Unser Hund hatte vor zwei Jahren Giardien. Anzeichen war immer wiederkehrender Durchfall, dazwischen 2-3 Wochen nix. Der Stuhl war eher gelblich, ockerfarben und hatte einen eigenartigen Geruch.
Behandelt wurde mit Metronidazol... wichtig: Schüsseln, Schlafplatz täglich waschen, Decken bei 90 grad,..Wir habens so gut wegbekommen, ach ja was wir auch gemacht haben, war getreidefrei füttern, weil das die Biester aushungert.
Halt dir die Daumen, dass der Test auf Giardien negativ ist...
Alles Gute für euch
LG
 
Ich würde eine Kotprobe zum Tierarzt bringen und untersuchen lassen, um ganz sicher zu gehen.
 
Fred hatte auch Giardien. Meine TA meinte, dass der "verschleimte" Kot ein ziemlcih sicheres Zeichen sei. Haben das mit einer 14-tägigen Pillen Kur (Name des Medikaments war galub ich mit A....irgendwas, sry, das hab ich vergessen) spitze weg bekommen. Das war vor vier Monaten, seit dem ist gut!
Alles gute Euch beiden!
 
Richtig, hab ich schon ganz vergessen. Der Kot war immer schleimig... Kotprobe auf Giardien untersuchen ist sicher notwendig...
Alles Gute
 
kommen eh grad vom TA. kotprobe hab ich eh schon vorbereitet gehabt. Das dauert bis ca Anfang nächster Woche. Zusätzlich hat er sich noch die Bauchspeicheldrüse angesehen, weil sie in der letzten Nacht ca 10-11 mal erbrochen hat, das könnte auch davon kommen.
Ist aber alles ok, jetzt hat sie mal was gegen die Übelkeit bekommen, und wenns wirklich Giardien sind, müssen wir eh nochmal hin.
Naja, wenigstens schlaft sie endlich - hat sie die ganze Nacht nicht..voll unruhig gewesen.
 
Mailo hatte im ersten Lebensjahr 3 mal giardien gehabt...... das erste mal haben wir wohl die medis bekommen jedoch (da wir es nicht besser wussten) nur eine woche lang genommen..... und promt kamen die doofen dinger wieder..... dann hab ich mich ein wenig schlau gemacht in einem deutschen forum wo mir dann eine züchterin gesagt hat wir sollen die medis eine woche lang nehmen, dann ne pause machen und dann wieder ne woche lang nehmen......tja und so haben wir die dinger dann auch erfolgreich bekämpft...... einmal hat er sich die dann nochmal eingefangen...... (immer in der gleichen Hundezone!!!!! wir gehen dort nicht mehr hin!)....... und dann gleich die medikur und weg waren sie.... seit dem nix mehr......



ach so... der kot hat beige sehr breiig und mit schleim überzogen ausgesehen!!!!! (nur so als zusatzinfo!)
 
solange dauert der Test?! Meine TA hat so eine Art "Schwangerschaftstest" gemacht - das heißt wenn der Streifen rot wurde, waren Giardien - dauerte fünf Minuten etwa.
Da ich ja bei Würmern, Parasiten, Flöhn oä zimlich schnell in Panik verfall (potentielle Ansteckung, Verbreitung, Unygiene -> EKEL!!!), hat sie mich aber beruhigt und gemeint Anstreckung sei kaum möglich (Kontakt meiner Schleimhäute mit Fredi-Kot -genau!;)) und fast 60% der Hundsis hätten die, nur die Meisten würden nicht darauf reagieren (brechen, Durchfall) und deshalb würde man es gar nicht bemerken... wie auch immer: Behandlung geht echt flott. Ab der ersten Pille gabs auch keinen DF mehr, nur Kur unbedingt fertig machen!
 
Schleim im Kot, bzw. drumherum, heißt nur, dass der Dickdarm beleidigt ist. Aaron hatte das ja monatelang auch, waren aber keine Giardien, da war der Test negativ. Der Kot war weich, oft breiig, aber nicht flüssig. Schleim war massenhaft dabei, oft eine richtige Hülle. Erbrochen hat er auch oft. Wie gesagt, bei ihm waren es keine Giardien. Auch die Bauchspeicheldrüse und die Leber waren/sind in Ordnung.
 
Mein Simba hatte als Welpe auch monatelang schleimig-blutigen Durchfall und hat oft erbrochen. Erst der vierte(!) TA hat genau "nachgeforscht" Diagnose: Dickdarmentzündung, Gastritis, Heliobacter Bakterien. Es hat viele Wochen gedauert bis er gesund war und auch heute noch(er ist 5 Jahre alt) ist er mega empfindlich.
 
so wie das Herrdl so das Gscherrdl oder wie geht der Spruch?
Hatte auch Helicobacter...und Gastritis sowieso chronisch ;) momentan eh auch, weil mich meine Hochzeitsvorbereitungen so stressen ;)...(OT)
Warte auf den Befund von der Kotprobe - glaub aber echt am meisten an die Giardien, eben weil sie Kontakt hatte..mal sehen...
 
Ja, dringender Verdacht auf IBD. Eine chronisch-entzündliche Magen-Darmerkrankung. Eine Futtermittelallergie oder Unverträglichkeit hat damit zu tun. Seit Aaron das spezielle hypoallergene Futter erhält, gibt es weder Erbrechen, noch Durchfall, noch Schleim. Der Kot ist jetzt normal gefärbt (nicht mehr strohgelb) und von normaler Konsistenz.
Wehe aber, er erhält etwas, was nicht hypoallergen ist! (Meistens sind die Hunde auf irgend ein Eiweiß allergisch.)
Da erbricht er sofort wieder, bekommt einen Kreislaufkollaps. Der Körper reagiert sofort und so stark, dass wir beim ersten Mal an eine Vergiftung dachten.
 
Oben