Geschirr oder Halsband ???

entle

Super Knochen
Wir wollen uns ja einen Hund zulegen und da wollten wir mal fragen : Wie habt ihr die Erfahrenung ? Geschirr oder Halsband ? Wir finden bis jetzt das Halsband besser , weil man es nicht so umständlich ist . in der wohnung/haus kann es immer getragen werden , weil es weniger stört als das geschirr wie findet ihr das ? :confused:
 
Hallo!

Also gerade für eine Welpen, der noch keine Ahnung hat wie er an der Leine ordentlich gehen soll, würde ich eher ein Brustgeschirr empfehlen. Das schadet nicht dem Rücken und würgt ihn auch nicht.

Umständlich ist es absolut nicht. Die meisten haben einen Klipp-Verschluss (ich hab leider keine Ahnung wie der richte Ausdruck dafür ist) und sind ganz einfach anzubringen bzw. wieder zu entfernen. Dauert vielleicht 2 Sekunden und ist wesentlich gesünder.
 
Ich würde einem Welpen niemals ein Halsband umlegen, sondern immer ein Brustgeschirr! Erstmals würgt es nicht und kann in keinster Weise dem Welpen Schaden zufügen. Ausserdem ist es viel besser, einen Hund ohne 'Ziehen' usw. die Grundbefehle beibringen.

Für einen robusten, eher größeren Hund würde ich ein Halsband empfehlen! Aber nur wenn der Hund wirklich sehr gehorsam ist und die Grundbefehle beherrscht.

Im Haus bzw. in der Wohnung finde ich es unnötig wenn der Hund/Welpe ein Halsband/Brustgeschirr trägt. Stört nur beim Kuscheln un Spielen :) Aber nur wenn eine Aufsichtsperson dabei ist.

=Meine Meinung
 
Meine Kleine geht immer mit Brustgeschirr. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich denke, meine Kleine etwas besser "unter Kontrolle" zu haben und weil ich vermeiden will, dass sie durch zu starkes Ziehen die Luftzufuhr unterbricht :rolleyes: ;)
Besonders als Welpe war mir das BG lieber und irgendwie habe ich das dann beibehalten.
Allerdings überlege ich jetzt, zum Halsband zu wechseln.

lg Mary

EDIT: Zu Hause trägt Romy aber kein Geschirr!
 
ich kenne hier ein paar gute HuSchus die darauf bestehen, dass die Hunde Brustgeschirre tragen! Und beim Welpen sowieso, wegen der Wirbelsäule, wegen der Halsschlagader und wegen des Kehlkopfs!

Klar kann man auch mit dem Geschirr schaden anrichten, aber man soll den Hund ja auch an dem Ding nicht rumtragen, zerren usw.

Absolut hirnrissig ist es, dem Hund ein Halsband anzuziehen und ihn dann an der Flexileine oder der Schleppleine gehen zu lassen. Auch wenn manche Leute immer wieder sagen, ihr Hund wüsste, wann die Leine zu ende ist... ich sehe wirklich TÄGLICH Hunde, die mit vollem Speed in die Flexi oder Schleppleine rennen und dann regelrecht nen Überschlag machen... gestern erst wieder ein Beagle hier, wollte mit Snoopy spielen, läuft ein paar Schritte, drückt das Herrchen ohne ein Kommando oder so auf den Stoppknopf - ich konnte gar nicht hinschauen...
Genauso am Fahrrad - da kann man auch immer mal plötzlich bremsen müssen!

Außerdem kenne ich einen Westi mit chronischem Husten, weil er sich immer so ins Halsband hängt und einen Jagdterrier, der immer ohnmächtig wurde (mit Halsband), weil er so gezogen hat. Achja und noch nen anderen Beagle, der mittlerweise mit Stachelhalsband geht und trotzdem noch so zieht, dass er immer knallrote Augen davon bekommt!

Fazit: Snoopy hat draußen immer Halsband (mit Adressmarke) und Geschirr an. Läuft er frei, zieh ich ihm das Geschirr aus.(drinnen isser sowieso nackig)
 
Ich finde eine Flexileine sollte man wirklich nur bei erwachsenen Hunden anwenden, da Welpen ja 'normal' heranwachsen sollen und keine Gelenksprobleme bekommen dürfen. (wegen dem Zug der Flexi)
 
Also, ich bin für Brustgeschirr.
Meine Hündin ist fast 1 jahr alt und hat noch immer ein BG :D .
Ich denke das es für den Hund entspannter ist.

Zuhause ist sie sowieso nackt :D .
Wenn sie ein Halsband hätte, wäre es auch nur für draussen.
 
ich hab auch festgestellt, das ein Geschirr besser ist, denn Taya zieht so fürchterlich und mit dem Geschirr habe ich sie besser im Griff :D
 
Ich bin auch ein BG fan =)
Gerade einem Welpen würde ich auch eines geben!
Was nun wirklich später besser ist?
Ich denke wenn der Hund brav geht ist auch ein HB ok!

Für uns kommt es aber aus zwei Gründen nicht in Frage 1) Mickey ist zwar leinenführig aber es kommt immer wieder dazu, dass er sich schreckt! Dann schaltet er aus und zieht wie verrückt heim! Am HB hätte er sich schon erhängt
Punkt 2) Ihm passt gar kein HB! Hals zu breit *g* Egal wie eng ich es ihm schnalle (so das es noch nicht zu eng ist) rutscht er raus! Das ist mir in "Schrecksekunden" zu gefährlich! Hatte ich einmal mitten auf einer Straße! Zum Glück hört er!

Zuhause ist er natürlich nackig! :)
 
juli trägt auch ein brustgeschirr - sie ist teilweise so schreckhaft - dass wenn in einem garten ein hund bellt oder ihr einer begegnet einen sprung zur seite macht und sich in null komma nix aus dem halsband rausgewunden hat.
 
bei einem welpen der noch nicht leinenführig ist, bin ich für das brustgeschirr. meine hunde haben so ziemlich alles was man haben kann, ketten, halsbänder aus leder und aus nylon und brustgeschirre. für jede gelegenheit das richtige halsband. :D wenn wir schwimmen gehen, tragen sie meist die kette, weil sie nicht so lange nass bleibt wie ein halsband oder das brustgeschirr. wenn wir spazierengehen (da sind sie fast gar nicht an der leine) tragen sie das halsband und wenn wir durch die stadt gehen, führe ich sie mit dem brustgeschirr, weil ich sie damit besser im griff habe. ;)
 
also ich hab die erfahrung gemacht, daß viele hunde das brustgeschirr nicht so gerne haben, vielleicht ist es unbequem. das halsband tragen wir auch fast nie. wird ja immer naß. am besten finde ich retrieverleinen, die haben wir mit, und manchmal vergessen wir sie zu hause, auch nicht so schlimm...
 
Stimmt ich kenne auch einige die dann nur dran rumbeißen etc.!
Mickey hat es sofort akzeptiert! War wahrscheinlich froh, dass der Zug am Hals weg war! Er geht am Halsband auch gar nicht wirklich! Ist ur geschockt, das da am Hals was ist :D
 
Hallo zusammen,

meine 6 tragen Halsband wenn sie frei laufen (meistens) und Geschirr an der Leine. Aber das kam ja schon mehrfach deutlich rüber.... :)

Allerdings haben einige vom Ziehen an der Leine gesprochen... ich kann nur wärmstens "What Do I Do... ...When My Dog Pulls?" von Turid Rugaas empfehlen. Weiß leider nicht, ob es schon in Deutsch erschienen ist...
Es ist eine sehr sanfte aber effektive Methode! Von Flexileinen kann ich nur abraten, die erziehen den Hund zum Ziehen...

Liebe Grüße
Christine
 
@ Chrstine:

ja, ist es: Hilfe, mein Hund zieht! heißt es auf Deutsch.

aber um nochmal was zu dem Thema zu sagen: nicht alle Leute üben so fleißig, wie es vielleicht die meisten von uns tun und da finde ich es einfach ungerecht dem Hund gegenüber, wenn man sich einfach nicht die Zeit nimmt, fürs Leinenführigkeitstraining und ihm n Halsband anzieht und erwartet, dass ers kann und ordentlich bei-Fuß geht, dann lieber mit Geschirr, das erzieht ihn natürlich auch nicht, aber erspart ihm wenigstens gesundheitliche Probleme...
 
Mein Erfahrung:
Als Welpe hatte Zeus ein Brustgeschirr wegen der Wirbelsäule usw.
Aber als er dann 4 Monate war sind wir aufs HB umgestiegen.
Wenn er ein BG trägt glaubt mein Kleiner Depp leider, dass er ein Schlittenhund ist :rolleyes: ;) :D
Mit HB wird (bei uns!!)
1. nicht gezogen und
2. glaube ich, dass ich ihn in einer Ausnahmesituation besser im Griff habe.
 
Oben