Also, mein Silky-Terrier (26 cm Stockmaß) ist kein Stiller! Draußen werden große Hunde angebellt-nicht alle, aber aber doch so einige. Allerdings nur kurz, wenn man mit Leine ein gewisse Distanz einhält, hört er auch wieder auf. Ohne Leine hört er auf , wenn sich beschnüffelt wird-und dann ist gut.
Beim Spielen ist er auch ein Kläffer-kommt aber auch auf den/die Anderen an.
Wenn andere Hunde bellen, wenn z.B ein Fremder zu unserem Agilityplatz kommt, bellt er auch gerne mit. Beim Garten-und Haustürbewachen wird auch gebellt, allerdings hört er auf Kommando meist auf.
Im Großen und Ganzen glaube ich, daß kleine Terrier auch rassebedingt in der Regel öfter bellen. Bei der Dortmunder Hundeausstellung wird der Terriertag auch gerne Terrortag genannt....
Bei Meinem liegt es an der niedrigen Reizschwelle, und daß die Vorbesitzer da einiges versäumt und auch falsch gemacht haben müssen.
(Frodo war schon 10 Monate alt, als ich den bekommen habe-die Vorbesitzer haben ihn der Züchterin zurückgegeben, weil sie mit ihm nicht klargekommen sind)
Wenn ich hier im Wald spazieren gehe, treffe ich zu 95% auf große Hunde, weil die Kleinen nur zum Pinkeln an die Ecke geführt werden -und mehr passiert da nicht, da ist es doch kein Wunder, daß die nicht ausgelastet sind und deshalb schneller "meckern". Ein bißchen mehr "mitteilen" ist ja auch o.k.,aber Schnappen ist z. Glück bei meinem nicht---Wäre auch zu gefährlich, das ließe sich natürlich kaum ein Großer gefallen........