Gerücht kleine Hunde große Kläffer

Gelöscht_30

Gesperrt
Super Knochen
Hab gerade so beim Diskutieren zuhause das Urteil bzw. Vorurteil gehört das besonders so kleine Hunderassen rechte Kläffer sind sowie Schnapper! :eek:
Ich weiß nicht ich denke das liegt mehr an der Erziehung. Aber andere sind der meinung kleine Hunde Kläffen permanent. Hat jemand Erfahrung ob mit kleine Hunderassen oder hat mehrer zuhause?

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
sonjaDSH schrieb:
Hab gerade so beim Diskutieren zuhause das Urteil bzw. Vorurteil gehört das besonders so kleine Hunderassen rechte Kläffer sind sowie Schnapper! :eek:
Ich weiß nicht ich denke das liegt mehr an der Erziehung. Aber andere sind der meinung kleine Hunde Kläffen permanent. Hat jemand Erfahrung ob mit kleine Hunderassen oder hat mehrer zuhause?

:)
Ich bin der Meinung --> Alles eine Frage der Erziehung!

Ich kenne auch große Kläffer!

Sollte ein Hund dazu neigen muss man ihn halt erziehen!

LG
 
Hikaru schrieb:
Ich bin der Meinung --> Alles eine Frage der Erziehung!

Ich kenne auch große Kläffer!

Sollte ein Hund dazu neigen muss man ihn halt erziehen!

LG
*zustimm*
Das liegt wahrscheinlich auch daran, das viele Kleinhundebesitzer glauben, einen Hund braucht man nicht zu erziehen.
Eastwick ist auch ein "Kläffer" :D , aber ob das mit der Größe zu tun hat?
Dafür schnappt er nicht ;)
lg
Kim
 
Hikaru schrieb:
Ich bin der Meinung --> Alles eine Frage der Erziehung!

Ich kenne auch große Kläffer!

Sollte ein Hund dazu neigen muss man ihn halt erziehen!

LG

*zustimm*

Bei uns im Wohngebiet kläfft ein GROSSSER Hund den halben Tag lang. Der Gero ist eher ruhig. Er bellt nur, wenn eine Katze an den Zaun kommt oder wenns klingelt. Sonst hört man den den ganzen Tag nicht.
 
Es gibt bei grossen Hunden genauso wie bei kleinen Hunden Kläffer, dasselbe gilt auch fürs Schnappen!
Das ist alles nur Erziehungssache. ;)
 
ich kenne den leon von meiner freundin genauer, weil er gerade bei mir auf urlaub ist - ist ein chihuahuamix - er bellt nicht übermäßig viel, ist definitiv kein kläffer... er bellt wenn er spielen möchte oder zu anderen hunden hin möchte...aber sonst hört man von ihm nicht viel ;) er ist ein aufgeweckter braver bub!
 
Also, mein Silky-Terrier (26 cm Stockmaß) ist kein Stiller! Draußen werden große Hunde angebellt-nicht alle, aber aber doch so einige. Allerdings nur kurz, wenn man mit Leine ein gewisse Distanz einhält, hört er auch wieder auf. Ohne Leine hört er auf , wenn sich beschnüffelt wird-und dann ist gut.
Beim Spielen ist er auch ein Kläffer-kommt aber auch auf den/die Anderen an.
Wenn andere Hunde bellen, wenn z.B ein Fremder zu unserem Agilityplatz kommt, bellt er auch gerne mit. Beim Garten-und Haustürbewachen wird auch gebellt, allerdings hört er auf Kommando meist auf.
Im Großen und Ganzen glaube ich, daß kleine Terrier auch rassebedingt in der Regel öfter bellen. Bei der Dortmunder Hundeausstellung wird der Terriertag auch gerne Terrortag genannt....
Bei Meinem liegt es an der niedrigen Reizschwelle, und daß die Vorbesitzer da einiges versäumt und auch falsch gemacht haben müssen.
(Frodo war schon 10 Monate alt, als ich den bekommen habe-die Vorbesitzer haben ihn der Züchterin zurückgegeben, weil sie mit ihm nicht klargekommen sind)
Wenn ich hier im Wald spazieren gehe, treffe ich zu 95% auf große Hunde, weil die Kleinen nur zum Pinkeln an die Ecke geführt werden -und mehr passiert da nicht, da ist es doch kein Wunder, daß die nicht ausgelastet sind und deshalb schneller "meckern". Ein bißchen mehr "mitteilen" ist ja auch o.k.,aber Schnappen ist z. Glück bei meinem nicht---Wäre auch zu gefährlich, das ließe sich natürlich kaum ein Großer gefallen........
 
Ich finde, das ist Erziehungssache. Westies neigen auch zum Kläffen, aber ich hab's geschafft, dass meiner sehr wenig bellt.
 
Wir haben 2 Langhaardackeln und 1 Toy Pudel zu Hause. Natürlich wenn es an der Tür läutet wird im Trio stark gebellt.Ebenso am Gartenzaun wenn sie etwas sehen. Kläffer oder gar Dauerbeller sind keine von unseren 3 Hundis. Gezwickt oder gebissen haben sie auch noch niemanden. Alles im Allem super Tolle Wauzis :)
 
Bin auch der Meinung, dass das nur von der Erziehung abhängt.
Hab in NÖ auch einen GROSSEN hund gleich nebenan der den ganzen tag durchbellt und ein kleiner wohnt auch in der Nähe - der bellt fast überhaupt nicht.

Kenne einen kleinen Hund, der bellt auch nur wenn jemand am garten vorbeigeht /fährt. Sonst fast nie.

Lg
 
Oben