Gerettete Windis in Österreich suchen FIXPLÄTZE!

Berni

Gesperrt
Medium Knochen
Diese Hunde konnten in Spanien vor einem grausamen Tod gerettet werden u. befinden sich derzeit in Pflegestellen in Österreich, wo sie jederzeit gern besucht werden können. Es werden FIXPLÄTZE gesucht!
Alle Hunde sind geimpft, gechipt, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten untersucht u. hat einen EU-Pass. Vermittlung nach Vorkontrolle, mit Schutzvertrag u. -gebühr (280 € für Tierarzt u. Transportkosten).
Info u. Kontakt: www.galgos.at

COJO in LINZ
Geschlecht: männlich
Alter: geb. ca. Oktober 2006 (Stand Juli 2009)
Farbe: beige
Gesundheit: Arthrose am Knie

Galgo Cojo wurde in Spanien von seinem Jäger in der Tötung abgegeben, weil er für die Jagd nicht mehr taugte. Er ist zu langsam, eine Behinderung am Bein lässt ihn lahmen.
Er ist sehr sehr sehr lieb und extrem freundlich zu allem und jedem (Menschen, Katzen, Hunde, Welpen,...). Cojo ist wunderschön mit seinen pechschwarz umrandeten Augen und seinem endlos treuen Blick. Cojo kann in Hundegesellschaft schon ein paar Stunden Zeit alleine bleiben. Er hat keine Angst vor Menschen, ist jedoch auf der Straße noch ziemlich unsicher und tänzelt an der Leine, da er noch nervös ist und vor lauteren Geräuschen und Trubel (Öffnen des Garagentors, schreiende Kinder, laute Autos,...) erschrickt. Cojo lernt aber unwahrscheinlich schnell, denn er orientiert sich an der in der Pflegestelle vorhandenen Galga. Ein weiterer Hund wäre sicherlich toll für ihn, denn er liebt seine Hundefreunde sehr und spielt gerne.
Cojo darf im Moment nur kurze Spaziergänge machen. Er hat am linken Hinterbein eine Verletzung eines Bandes am Knie und entlastet es beim Laufen. Es wurde in Spanien immer besser, ist aber noch geschwollen, wobei die Schwellung immer mehr zurück geht. Der österreichische TA hat nun Schmerzmittel und Schonung verordnet, da er vermutet, es wächst von alleine zusammen. Er hat jedoch darauf hingewiesen, dass eine spätere Operation eventuell erforderlich ist.
 
TUNDRA in WIEN
Geschlecht: weiblich
Alter: 2 Jahre (Stand Juni 2009)
Farbe: braun mit weiß
Gesundheit: keine Beschwerden bekannt

Bericht der Pflegemama:
Podencodame Tundra bzw. Juno, wie sie hier genannt wird, hat sich seit ihrer Ankunft Anfang Juli super eingelebt. Mit ihrer liebenswerten mädchenhaften Art und ihrem verzaubernden Blick macht sie es einem wirklich nicht leicht, ihr zu widerstehen. Juno ist wirklich sehr auf Menschen fixiert, diese liebt sie alle, ob groß oder klein, jung oder alt. Zu Hunden ist sie natürlich auch freundlich, allerdings ist sie (noch) nicht wirklich verspielt und tendiert daher ein wenig zum "Schlichten und Verteidigen". Ich persönlich denke, dass sie als Einzelhund sehr glücklich wäre, denn wirklich wichtig ist für sie nur ein Mensch an ihrer Seite, der sich ihr ausgiebig widmet.
Juno ist ein fröhliches, selbstbewusstes, abenteuerlustiges und souveränes Mädchen, das tief im Inneren doch sehr sensibel ist, auch wenn man es ihr nicht sehr schnell anmerkt. Mit alltäglichen Dingen wie Autofahren, Staubsaugen usw. hat sie überhaupt kein Probleme und stubenrein ist sie ebenso. Auch das Alleinebleiben in Hundegesellschaft stellt für sie kein Problem dar.
 
LASITO in WIEN
Rasse: Galgo-Podenco Mix
Geschlecht: männlich
Alter: ca. 1 Jahr (Stand August 2009)
Farbe: braun-weiß
Gesundheit: keine Beschwerden bekannt

Lasito ist ein ganz toller Hund. Gar nicht ängstlich oder schreckhaft, sogar mit den zwei Katern hat er sich rasch arrangiert. In fremden Situationen, kleinen Räume oder so, ein wenig zurückhaltend, aber inzwischen so voll Vertrauen zur Pflegemama, dass er "ihr zuliebe" überall hin mitkommt, evtl. nach kurzem Zögern. Die vorhandene Beagledame Ella hilft ihm auch nach besten Kräften, sie hat ihn sofort adoptiert. An seiner Neigung auch drinnen zu markieren arbeiten wir, das wird auch rasch klappen. Detailierter Bericht der Pflegefamilie unter: www.galgos.at
 
PETRUCHA in RIED
Geschlecht: weiblich
Alter: ca. 1,5 Jahre (Stand Juli 2009)
Farbe: beige
Gesundheit: keine Beschwerden bekannt

Petrucha kam Mitte August auf einen tollen Fixplatz nach Österreich. Den Katzentest in Spanien hatte sie bestanden, nur leider klappt das Zusammenleben mit Katzen in der Familie nicht. Das ist leider einer der Fälle, wo Hunde sich charakterlich nach dem Einzug in die Familie ändern.
Die Familie hat Katzen, und trotz aller geduldigen Bemühungen seitens der Familie lässt sich Petrucha nicht an Katzen gewöhnen, sie jagt sie quer durch das Haus, wird steif vor Aufregung und will sie am Genick packen. Petrucha ist nun bei einer neuen Pflegefamilie in Wien untergebracht, zusammen mit 2 anderen Hunden, dafür ohne Katzen.

Sie ist eine ganz süße, eher kleinere Galga mit ca. 60cm Schulterhöhe. Petrucha liebt den Körperkontakt mit Menschen, liegt gerne am Schoß und liebt Streicheleinheiten. Mit anderen Hunden ist sie problemlos verträglich. Sie ist eine total verschmuste, ruhige und unaufdringliche kleine Galgomaus, besitzt jedoch wie fast alle unserer Galgos Jagdtrieb. Falls Petrucha in ein Haus mit Garten kommt, soll der Zaun deshalb hoch sein, denn für sie sind Zäune in herkömmlicher Höhe kaum Hindernis.
Petrucha ist überhaupt nicht ängstlich. Sie ist verspielt und lieb. Ihr Mittelmeertest istzweifelhaft - dieser wurde in Spanien zweimal gemacht. Lt. Mittelmeertestergebnissen ist Petrucha somit weder positiv, noch negativ auf Leishmaniose und Ehrlichiose getestet. Jedoch ist sich der spanische Tierarzt sicher, dass Petrucha nicht Leishmaniose hat, denn das Blutbild war völlig in Ordnung.
 
BLAS in WIEN
Rasse: Greyhound
Geschlecht: männlich
Alter:geb. 1.1.2007 (Stand Juli 2009)
Gesundheit: keine Beschwerden bekannt
Farbe: weiß

Blas kommt aus einer Tötungsanlage in Valencia. Er Der Bluttest ist in Ordnung, auch der Mittelmeertest ist negativ, sogar kastriert ist der hübsche Rüde bereits! Er hat eine Zehe gebrochen, aber da das schon eine Weile aus ist, wird Blas nicht mehr operiert, denn der TA müsste seine Zehe noch mal brechen und das wäre für ihn nicht gut. Blas kommt jedoch damit klar und es ist tierärztlich nichts mehr zu machen, wie es momentan aussieht.
Blas ist ein großer Greyhound (ca. 74 cm SH), und sehr sehr lieb und verschmust! Er hat keine Probleme mit anderen Hunden und ist sehr lieb im Umgang mit Menschen. Auch mit Katzen hatte Blas in Spanien keine Probleme.
 
PINTO in DORNBIRN
Geschlecht: männlich
Alter: 2 Jahre (Stand Jänner 2009)
Farbe: beige
Gesundheit: erhöhter Leishmaniose-Titer

Pinto ist ein wunderschöner semmelblonder Galgobub mit rehbraunen Augen. ER ist etwas schüchtern, lieb und anhänglich, verträglich und freundlich. Leider erschwert sein erhöhter Titer ihm die Vermittlung auf einen Fixplatz erheblich, seine Werte sind jedoch sehr gut und er hat derzeit keinerlei Beschwerden. Pinto ist ein absoluter Traumhund, der nur noch ein geeignetes Plätzchen sucht!
 
BALDOMERO in OBERDORF
Geschlecht: männlich
Alter: 5 Jahre (Stand März 2009)
Farbe: braun-weiß mit dunkler Maske
Gesundheit: keine Beschwerden

Baldomero wurde von seinem Besitzer in die Perrera von Tomelloso gebracht, da er angeblich nicht mehr zur Jagd taugt.
Wir haben Baldomero als wunderschönen kräftigen Galgo von knapp 70 cm in bleibender Erinnerung behalten und wünschen uns eine einfühlsame und ruhige Familie. Mit anderen Hunden ist er sehr verträglich und eher zurückhaltend. Auch Katzen dürfen in seinem neuen Zuhause leben. Baldomero ist freundlich, schüchtern , ruhig und verträglich. Der Test auf Mittelmeerkrankheiten zeigt keine Auffälligkeiten.
 
BRINCO in OBERDORF
Geschlecht: männlich
Alter: 1,5 Jahre (Stand Juni 2009)
Farbe: weiß mit schwarzen Platten
Gesundheit: keine Beschwerden

Galgo-Rüde Brinco hat ca. 65cm Schulterhöhe. Er befindet sich auf einem Pflegeplatz in Oberdorf. Brinco ist lieb, anhänglich, freundlich und verspielt.
 
Oben