Genmais abgewehrt!

lenny

Super Knochen
Ergebnis des Umweltrates vom 2. März 2009 betreffend drei Vorschläge der Europäischen Kommission zur Aufhebung der Anbauverbote für GVO-Mais MON 810 in Österreich und Ungarn und für GVO-Mais T 25 in Österreich


Am 2. März 2009 standen drei Entscheidungsvorschläge der Europäischen Kommission zur Aufhebung der Anbauverbote für Mais T25 und MON810 in Österreich und Ungarn auf der Tagesordnung des Umweltrates.
Die Abstimmung endete wie folgt:
  • MON 810: 22 Mitgliedstaaten bzw. 282 Stimmen dagegen
  • T 25: 23 Mitgliedstaaten bzw. 292 Stimmen dagegen
  • Schweden stimmte bei MON 810 für den Kommissionsvorschlag, bei T25 dagegen (das damit verbundene Herbizid darf nach Gemeinschaftsrecht nur mehr zeitlich begrenzt auf den Markt gebracht werden)
  • Für die Vorschläge der Kommission stimmten Finnland, Großbritannien, Niederlande und Estland. Schweden stimmte nur bei MON 810 für die Kommission und bei T 25 dagegen.
Es gab keine Stimmenthaltungen.
Die drei Entscheidungsvorschläge der Kommission wurden daher mit qualifizierter Mehrheit zurückgewiesen.
Zu Wort meldeten sich insgesamt 14 Mitgliedstaaten. Diese brachten mehrheitlich auch zum Ausdruck, dass hinsichtlich des Anbaus von GVO den Mitgliedstaaten größere Souveränität zugestanden werden sollte.
Entscheidend war schließlich das Stimmverhalten Deutschlands, das schlussendlich ebenfalls gegen die Kommission stimmte.

http://www.bmg.gv.at/cms/site/standard.html?channel=CH0810&doc=CMS1236248946617
 
Oben