Gelangweilte Kater

Staffheart

Neuer Knochen
Hallo rundum,

mein zweijähriger Kater (Wohnungskatze) scheint mir gelangweilt. Zwar ist er nicht auffällig, würde ihn auch eher in die Schublade "bequem / faul" einstufen. Denn er lümmelt mal hier mal dort, patroulliert in der Wohnung von einem zum anderen Zimmer - möchte man ihn in ein Spielchen verwickeln, gelingt das nur im Ansatz. Leckerlispielchen findet er klasse. Hinterher und fressen. Ich werfe die Leckerchen den Kratzbaum hinauf, damit er Engergie verbraucht. Aber "Fußballspielchen" mit irgendwelchen Mäuschen o.Ä. - das muss nicht wirklich sein.

Eigentlich war alles gekaufte Spielzeug bisher - für die Katz!

Bei schönem Wetter geht sie durchs Dachfenster und beobachtet die Vögel. Im Winter sind die natürlich relativ wenig und kalt ist es auch noch. Das findet er auch nicht so doll. Und da passiert es dann doch (bei Regenwetter) , dass er mauzend durch die Wohnung läuft. Tja und dann tut er mir leid. Eine zweite Katze wird von der Famlie nicht geduldet. Erst wenn mein Hund in die ewigen Jagdgründe gegangen ist :mad: :mad: :mad: Zwei Tiere in der Wohnung sind genug - meint Familie.

Muss ich mir wirklich Sorgen um meine Mietze machen oder bin ich einfach zu empfindlich??

LG Staffheart
 
Wieso ist es denn nicht möglich ihm einen Spielgefährten zu besorgen? (ausser jetzt wegen der Familie)

Liegt es am Geld/Platz?

Also wegen Platz: die Größe einer Wohnung spielt nur eine Nebenrolle, wegen Geld: Eine Katze kann auch SEHR hohe Kosten verursachen (denke da nur an meinen Gillian)


wie alt bist du?
nehme an du wohnst noch bei deinen Eltern..

Ich finde es ehrlich gesagt immer sehr traurig wenn kaum einer VOR der Anschaffung sich Gedanken macht, welche Bedürfnisse das Tier hat.
Es ist ja wohl klar, dass eine junge gesunde Katze, sich in reiner Wohnungshaltung sehr schnell langweilen wird.

Wie würdest du dich denn fühlen, wenn du den ganzen Tag alleine zu Hause hocken müsstest, keine Freunde hättest, keine Ansprache von jemandem den du verstehst.
Mit dem du spielen und balgen kannst etc..

Vielleicht kannst du ja deine Familie doch überzeugen, dass dem Kater ein Spielgefährte sehr gut tun würde, und dass es durchaus Katzen gibt, die dann zu Verhaltensweisen neigen, wenn ihnen langweilig ist, die ihnen vermutlich kaum gefallen werden (z.b. Unreinheit, zerkratzen und kaputtmachen der Möbel, etc..)
 
...... und wenn schon keine zweitkatze geduldet wird und eventuell sogar lieber kaputte möbel im kauf genommen werden, dann probier es mit selbst hergestelltem spielzeug. z.b. papierkugeln, korkstöpsel, wollknäuel, alte socken mit knoten etc.

merke es an meinen katzen, daß die lieber mit solchen sachen spielen, als mit dem teuer gekauften spielzeug.

probiere viell doch nochmals, deine familie umzustimmen.
 
Also ich hab ja auch schon lange Katzen. Und du beschreibst deine Katze so, wie meiner ist. Der will NIE spielen. Kein Wollknäuel, keine Schnur, geschweige denn Bälle oder Fellmäuse oder dergleichen.
Manche Katzen sind halt so.
Die Katze vor ihm war ganz anders, die hat man mit 15 Jahren noch prima mit einer Schnur sekkieren können. Das waren göttliche Momente. (Ruhe sie in Frieden)
Die Katze meiner Schwester hat sich lediglich mit langen Federn gespielt, die man unter der Tür durchgesteckt und damit rumgewedelt hat, das hat sie stundenlang ausgehalten.

Wenns deinem Katerle sonst gut geht, und er nichts kaputt macht, dann lass ihn einfach.

Das mit dem Maunzen liegt vielleicht auch daran, dass er raus will, weil er Vögel sieht, oder andere Katzen.
 
An ASabine:
wie alt bist du? Nehme an du wohnst bei deinen Eltern?
... den ganzen Tag alleine zu Hause ...

Mit Familie meine ich, meinen Mann und meine zwei erwachsenen Kinder.
Also: hat sich die Frage nach meinem Alter erledigt.

Mein Katerchen lebt den ganzen Tag mit mir, "seiner" AmStaff-Mama und dem Rest der Familie zusammen. Irgendeiner ist immer zuhause.

Trotzdem: Klasse, wie engagiert du bist. Bleib dabei - mit Herz und Verstand zum Wohl der Tiere.

An Mijou1981:
Kaputt macht mein Katerchen nichts. Er ist einfach nur gemütlich. Wenn ihn der Übermut packt (kommt nicht so oft vor) , saust er durch die Wohnung, Kratzbaum rauf und runter, oder er stürtzt sich auf seine Hundemama (am Hals packen und ins Ohr beißen :D ), dann zeigt die ihm, wo der Hammer hängt, dann geht er - hoch erhobenen Hauptes, so als ob überhaupt nichts geschehen sei. Immer seinen Stolz bewahrend.

Ich behaupte ja nicht, dass der Kater unglücklich ist; aber glücklich -?- kann ich auch nicht sagen. Auf jeden Fall kann er schmusen und schnurren und im Sommer, wenn die Vögelchen zu Massen da sind, geht er auf die Pirsch, sofern das auf dem Dach möglich ist (Glück für die Vögel) .

Selbst Gebasteltes ignoriert er ebenfalls. Ich werfe das gekaufte oder gebastelte Spielzeug weg, er rennt hinterher. Beschnuppern, dann gelangweilt weiterlaufen. Kurz danach wieder mauzend durch die Wohnung laufen. Oder ich nehme eine Schnur mit irgendeinem SchnickSchnack dran, nach zwei, drei Mal hinterher rennen - lässt er sich hinfallen, streckt sich lang und tut so, als wäre ich ein Depp :p

An MissMerlin:
Tja, du hast recht - das wird wohl so sein - er ist wie er ist. Einen Bauenhof, auf dem er seine Kontrollgänge läuft, kann ich ihm leider nicht bieten. Aber wie gesagt, er macht nichts kaputt, schmust und schnurrt. Im Sommer, wenn er das Dach "kontrolliert", macht er auch nicht diesen gelangweilten Eindruck.
Seine ersten zwei Winter ging er öfter aufs Dach. Die Vögelchen waren nicht mehr als diesen Winter - aber vielleicht kommt manches Katerchern mit immerhin fast drei Jahren doch ins gesetztere Alter ;)

An euch alle drei: Ich bleibe mit der Zweitkatze auf jeden Fall am Ball. Und : ob das für mein Katerchen der Weisheit letzter Schluss ist, das wäre die nächste Frage. Denn nicht immer geht das mit einer Vergesellschaftung gut.

Danke und LG Staffheart
 
Hallo Staff!

Hab deshalb nach dem Alter gefragt, weil es sich für mich so angelesen hat, dass du noch bei deinen Eltern wohnst und diese keine weitere Katzen möchten ;)

Wg. Vergesellschaftung.. ich hab ja nun schon einige Zusammenführungen erlebt und bisher ging es immer gut.

Man darf halt nicht gleich das Handtuch schmeissen, hab aber die Erfahrung gemacht, dass es umso leichter geht umso jünger die eingesessene Katze ist bzw. umso weniger lange sie alleine gelebt hat.

Es geht hier nicht darum ob immer jemand daheim ist, es geht darum, ob die Katze einen Artgenossen hat, mit dem sie sich richtig austoben kann.
Kinder brauchen ja auch Altersgenossen um ihrem Spiel- und Tobetrieb nachkommen zu können ;)

stell dir vor, dein Kind wäre den ganzen Tag zu Hause alleine "eingesperrt" und dürfte weder raus, noch Freunde einladen. Wie würde sich das Kind wohl nach einer Zeit verhalten? :rolleyes: ;)
 
@staffheart

möchte mich den worten von sabine anschliessen. hatte ebenfalls schon einige zusammenführungen, und manchmal dauert es bei der einen oder anderen katze länger, dann wieder kürzer. oder einmal wird eine "neue" von der katze früher angenommen, dann bei der nächsten wieder von der anderen.

aber es gab nie eine totale verweisung, sondern nur ein "warngepfauche", so nach dem motto, hallo, das ist mein revier und du bist der neuling, also ........

wünsche dir und deinem kater alles liebe
 
Ich hab zwei Katzen - 8 und 15 Jahre alt..
der 15jährige spielt noch immer total gern und findet zb laserpointer,
schnürchen usw ganz ganz toll - dafür interessiert ihn der rest nicht :)
und meine 8jährige mag gar net spielen. sie jagt dafür sehr gerne und
schleppt mir regelmässig mäuse, fledermäuse, regenwürmer, heuschrecken
usw rein..das einzige womit ich sie im winter motivieren kann (wenn ich
sie wegen dem dreck net dauernd rauslasse) is mit den fingern den sessel
auf- und abzukrabbeln und sie versucht sie zu fangen.

soll heissen: ich glaub es gibt einfach katzen, die nicht so gerne spielen..
und selbst wemma dann 2 katzen hat, heisst das nicht, dass er dadurch
dann agiler oder "glücklicher" wird. miteinander spielen meine zb nie.

und wegen dazuholen: ich hab mich da nie gestresst und, wie ich grad
sehe, im abstand von 8 jahren immer ein neues tier dazugeholt..den alt-
eingesessenen is es prinzipiell ziemlich wurscht :)
 
@Staffheart


Seit meine Mausimaxi 17 J im Aug.06 nach Wochen schwerer Krankht.erlöst werden musste,lebt mein Mikele 13 J nun ganz alleine mit mir,er hat auch keine grosse Lust zu spielen,ledigl.wenn ich mit ihm auf allen Vieren zusammen i.d.Wohnung herumrobbe,das macht vielleicht Spass sag ich dir.:rolleyes: ;) :D
Heisst nicht,dass du jetzt auch herumrobben sollst.*gggg*
Mikele hat auch alles erdenkliche Spielzeug,viel gekauftes und ganz einfaches simples,selbstgemachtes Zeugs,nix interessiert ihn davon.:rolleyes:

Ich glaub nicht,dass du dir Sorgen um den kl.Racker machen musst,du bist ja den ganzen Tag um ihn und eines Tages kriegst ihn sicherl.herum,wenn nicht,dann ist er halt Zuhause ein Phlegmatiker,das gibts näml.auch unter den Katzis.;) :p :D

Ach noch was,warte den Winter einfach mal ab,kann sein,dass er seinem externen Revier etw.nachtrauert.
Richtig ist auch,aber das weisst bestimmt,dass ein Katzenleben zu zweit immer von Vorteil ist,das wiederum kannst am besten du alleine abschätzen.
Wenn deine Familie Einwände hat,so wie ichs verstanden habe,dann würde ich diese zunächst auch berücksichtigen,weil zum allseits guten Zusammenleben mit ner Zweitkatze,sollten alle Familienmitglieder einverstanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe euch allen Recht - ihr seid halt richtige Katzenversteher! -: Artgenössische (sympathische) Vergesellschaftung ist immer das Beste!
Muss halt an meiner Familie noch ein bisschen arbeiten :D .

Doch mit dem Hundchen fühlt sich mein Katerchen auch nicht unwohl (immerhin ist Hündin Sina wirklich "Katzenmama". Sie hatte den ca. 2 Wo alten 9er-Wurf mutterlose Katzen mit aufgezogen) . Müsstet mal sehen, wie die zwei sich auf dem Sofa rumlümmeln!! Und im Moment des Schreibens, greife ich zwischendurch ins Leckerli-Glas und werfe für "Socke" zwecks Befriedigung des Jagdinstinktes die Beute durchs Zimmer. Hund Sina liegt mir vor den Füßen und beobachtet das Ganze nur, denn mit fast 12 Jahren, lassen ihn solche Katzen-Spielchen relativ kalt.

Ich danke euch herzlich und wünsche euch eine schöne Zeit.
 
Oben