gekeimtes...

doy

Super Knochen
ich hab jetzt so einen tollen keimappeaat und mach das gerne aufs brot oder in den salat..ich kaufe immer fertige keimmischungen..
jetzt bin ich am überlegen ob ich das nicht mal für die hunde machen könnt.......sind ja vitaminbomben.......
gibt das wer von euch ab und an ins futter!?
muss ich aufpassen..weiß man ob irgendwelche giftig sind für hunde!?
DANKE:)
 
Ich verwende die Sprossen im Winter.

Du kannst alle üblichen Mischungen füttern - Riesenmengen sind es ja nicht.
Aber halte die Keimtassen sehr sauber.

Ich nehme für die Tiere meist Sonnenblumen-Keimlinge. Die sind extrem beliebt. Die Sonnenblumensamen für Vögel sind sehr gut keimfähig und mit 1 Kilo kommst den ganzen Winter aus und hast noch Saatgut fürs Frühjahr.
 
Ich ess im Winter auch viele Sprossen.

Den Hunden würd ich nur keine Bohnen-Linsen-Sprösslinge geben, aber Alfa-Alfa, Kresse, Radieschen,... sind gesund und schmecken meinen Hunden.
 
In den fertigen Mischungen sind meistens Mungobohnen dabei; wahrscheinlich weil sie so schön, schnell und zuverlässig keimen. Zu lang gekeimt = wenn sie lila werden, sind sie 1. grauslich/bitter und 2. "giftig" für Mensch und Tier. Radieschen- und Senfkeimlinge z.B. sind irrsinnig scharf; kann mir gar nicht vorstellen, dass ein Hund so etwas (auch "verdünnt" im Futter) frisst. Daher würde ich - wenn überhaupt - nur Sprossen (also Stiele und Blätter) geben.
 
Kann es sein, dass du empfindlich bist, Elisabeth?

Radieschen und Senfsprossen sind allenfalls mild pikant. Wenn überhaupt. Die Tiere fressen sie genauso gern wie z.B. Kapuzinerkresse oder den bitteren Löwenzahn.

Was ich als angenehm feurig einstufen würde - also z.B. die Semmel mit den drei ungarischen Chilischoten auf Senf, die ich gerade frühstücke - ist natürlich kein Tierfutter. Aber Radies-Blätter kriegen die Tiere öfters und nehmen sie ger.

Und wir alle essen die "giftigen", schon etwas älteren Mungobohnen. Wir finden sie nicht bitter und erkrankt ist bisher niemand.

Daher würde ich - wenn überhaupt - nur Sprossen (also Stiele und Blätter) geben.

Sprossen heißt man eigentlich alles, was in so einer Box angetrieben werden kann. Botanisch unrichtig, aber was solls.
 
danke für eure hinweise!!
das mit den sonnenblumenkernen ist eine gute idee..ich bin eh ein bissl unglücklich mit den fertigen mischungen..da diese so unterschiedlich schnell keimen:(...
keimt man weizengras eigentlich auch im gerät oder setzt man das in der erde an:o:confused:..
das denk ich wäre als grünteil auch super..und für mich zum green smoothie machen:)
 
Kann es sein, dass du empfindlichbist, Elisabeth?

Radieschen und Senfsprossen sind allenfalls mild pikant. Wenn überhaupt
Und wir alle essen die "giftigen", schon etwas älteren Mungobohnen.Wir finden sie nicht bitter und erkrankt ist bisher niemand.

Ja auf jeden Fall bin ich empfindlich und daher kann ich scharf von mild oder (bei der Mungobohne) „erbsig-süß“ von „bitter-hantig“ noch unterscheiden und ohne empfindlichen Gaumen wäre Essen ja nur der halbe Genuss :); aber ich könnte dir die Gegenfrage stellen, ob du geschmackstechnisch vielleicht etwas abgestumpft bist :D, wenn dir z.B. „überkeimte“ Mungobohnen schmecken … aber wie bei allem und erst recht beim Essen ist das ein sehr subjektives Empfinden und jeder wie er will. Soll „Doy“ es einfach ausprobieren.
 
keimt man weizengras eigentlich auch im gerät oder setzt man das in der erde an:o:confused:..
das denk ich wäre als grünteil auch super..und für mich zum green smoothie machen:)

Geht natürlich beides, wobei, wenn du gleich die Keimlinge isst (oder dem Hund ins Futter mischt) würde ich sie im Keimapparat machen. Da brauchst du nicht unnötig Erde verschwenden und ich finde sie keimen schneller. Wenn du Sprossen heranwachsen lässt, würde ich sie in Erde ansetzen, weil ich finde die Nährstoffe im Keim sind für´s Blattwerk schnell verbraucht und dann braucht es Erde zum ordentlich Weiterwachsen.
 
Also wir essen auch alle überkeimte Sprossen (wenn man das so nennt).

Die Mungbohnen und Linsen wachsen oft so schnell, dass sie sicherlich schon 3 cm hoch grün + Blatt sind. Ich mag sie trotzdem total gern!:)

Und wegen Radieschen: die essen die Hunde ja so auch (also als ganze Frucht oder püriert), wieso sollten die Keimlinge zu scharf sein?
 
Also wir essen auch alle überkeimte Sprossen (wenn man das so nennt).

Die Mungbohnen und Linsen wachsen oft so schnell, dass sie sicherlich schon 3 cm hoch grün + Blatt sind. Ich mag sie trotzdem total gern!:)

Und wegen Radieschen: die essen die Hunde ja so auch (also als ganze Frucht oder püriert), wieso sollten die Keimlinge zu scharf sein?

Oje, ich kann´s anscheinend nicht rüberbringen, aber egal. Ich will ja niemandem ausreden das zu essen. Im Gegenteil. Auf jeden Fall sind FRISCHE Keimlinge super, gesund, bekömmlich usw. und FERTIGE Sprossen auch.

NUR, in der Zeit ZWISCHEN Keimung und Sprossenbildung (also wenn der Keimling schon – was weiß ich – 5 cm lang ist, aber noch nichts Grünliches oder Rötliches dran ist = "überkeimt" ) ist m.M.n. das Zeug ungenießbar, aber wer´s mag, bitte gerne. Es mögen ja auch – keine Ahnung – 3 Milliarden Menschen McDo .. die Geschmäcker sind verschieden, so what :)
 
achso, das meinst du.:)

Hmm....ist mir jetzt noch nicht bewusst aufgefallen, dass die dann anders schmecken, aber ich ess sie ja am Brot mit Lachs und so, da fällt mir das vielleicht gar nicht so auf.

Aber ich kann versichern, dass noch keiner bei uns bleibende Schäden davongetragen hat.:D
 
Ja auf jeden Fall bin ich empfindlich und daher kann ich scharf von mild oder (bei der Mungobohne) „erbsig-süß“ von „bitter-hantig“ noch unterscheiden und ohne empfindlichen Gaumen wäre Essen ja nur der halbe Genuss :);

Eben.

aber ich könnte dir die Gegenfrage stellen, ob du geschmackstechnisch vielleicht etwas abgestumpft bist :D, wenn dir z.B. „überkeimte“ Mungobohnen schmecken …

Nö, bin ich nicht. Ich kann in einem wundervollen Chiligericht (und ich meine CHILI) die sonstigen Gewürze und auch die Konservierungsmittel heraus schmecken.

Ich schätze mein Leben einfach pikant. :D Ab Scoville 5.

aber wie bei allem und erst recht beim Essen ist das ein sehr subjektives Empfinden und jeder wie er will. Soll „Doy“ es einfach ausprobieren.

Genau. Seine Hunde werden vorausichtlich die Sprossen umso lieber mögen, je fetthaltiger sie sind.
Was mir die Schärfe, ist den Hunden das Fett. Deshalb mögen sie Sonnenblumen.

Mein früherer Hund hat im Garten an den Hanf geweidet, der aus dem Vogelfutter aufging. Mich traf fast der Schlag. Ich habe die Pflanzen aus Neugier wachsen lassen. Es war aber wirklich die harmlose Sorte Hanf - 2m hoch, üppig und in den Samen sicher voller Öl.
 
NUR, in der Zeit ZWISCHEN Keimung und Sprossenbildung (also wenn der Keimling schon – was weiß ich – 5 cm lang ist, aber noch nichts Grünliches oder Rötliches dran ist = "überkeimt" ) ist m.M.n. das Zeug ungenießbar, aber wer´s mag, bitte gerne. Es mögen ja auch – keine Ahnung – 3 Milliarden Menschen McDo .. die Geschmäcker sind verschieden, so what :)

Die gekeimte Pflanze besteht aus Wurzel, Sproß und einem/zwei Keimblättern.
Ist halt so. Bei allen SPROSSpflanzen. Edit: Und diese Organe sind schon im Samen angelegt. ;-)

Grün ist Chlorophyll, rötlich sind meist Anthocyane. Deswegen ist die Pflanze noch nicht giftig.

Ich bin überfragt, ob die ausgewachsene Mungobohne Giftstoffe enthält wie wie "richtige" Bohnen. Glaubs aber nicht. Richtige Bohnen sind ungekocht immer giftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben