lizzi
Junior Knochen
Schon oft angesprochen, aber vielleicht liest ja doch der eine oder andere Politiker hier im Forum mit und kann auch meine Fragen beantworten...
Die Hundesteuer ist ja eine Gemeindeabgabe, sie variiert von Ort zu Ort und von Halter zu Halter. An was liegt das nun? Was hab ich als Hundehalter davon, bei uns gibts keine Hundewiesen, keine Gassi-Sackerl-Automaten etc. Also wofür wird denn nun mein Geld verwendet?
Warum müssen Landwirte keine Hundesteuer zahlen, der normale Gemeindebürger aber schon? Ach ja und warum zahl ich für den zweiten Hund nicht gleich viel als für den ersten? Und zu guter Letzt noch eine Frage, die die östlichen Bundesländer betrifft: Warum für SoKas mehr bezahlen - reichen die Auflagen wie Hundeführerschein etc nicht schon?
Also liebe Politiker - klärt mich bitte mal auf.
Die Hundesteuer ist ja eine Gemeindeabgabe, sie variiert von Ort zu Ort und von Halter zu Halter. An was liegt das nun? Was hab ich als Hundehalter davon, bei uns gibts keine Hundewiesen, keine Gassi-Sackerl-Automaten etc. Also wofür wird denn nun mein Geld verwendet?
Warum müssen Landwirte keine Hundesteuer zahlen, der normale Gemeindebürger aber schon? Ach ja und warum zahl ich für den zweiten Hund nicht gleich viel als für den ersten? Und zu guter Letzt noch eine Frage, die die östlichen Bundesländer betrifft: Warum für SoKas mehr bezahlen - reichen die Auflagen wie Hundeführerschein etc nicht schon?
Also liebe Politiker - klärt mich bitte mal auf.