Gedanken und Fragen zur Hundesteuer

lizzi

Junior Knochen
Schon oft angesprochen, aber vielleicht liest ja doch der eine oder andere Politiker hier im Forum mit und kann auch meine Fragen beantworten...

Die Hundesteuer ist ja eine Gemeindeabgabe, sie variiert von Ort zu Ort und von Halter zu Halter. An was liegt das nun? Was hab ich als Hundehalter davon, bei uns gibts keine Hundewiesen, keine Gassi-Sackerl-Automaten etc. Also wofür wird denn nun mein Geld verwendet?

Warum müssen Landwirte keine Hundesteuer zahlen, der normale Gemeindebürger aber schon? Ach ja und warum zahl ich für den zweiten Hund nicht gleich viel als für den ersten? Und zu guter Letzt noch eine Frage, die die östlichen Bundesländer betrifft: Warum für SoKas mehr bezahlen - reichen die Auflagen wie Hundeführerschein etc nicht schon?

Also liebe Politiker - klärt mich bitte mal auf.
 
rechnest du wirklich mit einer antwort ? bist du blond, naiv oder nur eine von denen, die die hoffnung nie aufgeben ?:D
 
Schon oft angesprochen, aber vielleicht liest ja doch der eine oder andere Politiker hier im Forum mit und kann auch meine Fragen beantworten...

Die Hundesteuer ist ja eine Gemeindeabgabe, sie variiert von Ort zu Ort und von Halter zu Halter. An was liegt das nun? Was hab ich als Hundehalter davon, bei uns gibts keine Hundewiesen, keine Gassi-Sackerl-Automaten etc. Also wofür wird denn nun mein Geld verwendet?

Warum müssen Landwirte keine Hundesteuer zahlen, der normale Gemeindebürger aber schon? Ach ja und warum zahl ich für den zweiten Hund nicht gleich viel als für den ersten? Und zu guter Letzt noch eine Frage, die die östlichen Bundesländer betrifft: Warum für SoKas mehr bezahlen - reichen die Auflagen wie Hundeführerschein etc nicht schon?

Also liebe Politiker - klärt mich bitte mal auf.


Landwirte müssen auch Hundesteuer bezahlen. Ganz normal wie jeder andere Mensch auch. Das weiss ich aus eigener Erfahrung.
Offiziell ist der erste Hund ein Wachhund, auf den sozusagen jeder ein Recht hat. Alle weiteren Hunde gelten als Luxus. ("Also zahlts auch dafür ihr komischen Hundehalter. Selber Schuld")

Zum Kacksackerl konnten sie nichts sagen, aber da wollte ich auch nicht nerven, da sie ansonsten recht zuvorkommend sind.

Ich bin im Übrigen keine Politikerin, aber ich habe auf der Gemeinde gefragt.

Unsere Steuer ist von einem Jahr zum anderen von 84€ auf 240€ hinaufgeschnalzt. Auch ein kleines Zubrot, dass sich die Gemeinden nicht entgehen lassen wollen.
 
rechnest du wirklich mit einer antwort ? bist du blond, naiv oder nur eine von denen, die die hoffnung nie aufgeben ?:D

:rolleyes:Das kommt ganz drauf an, wie du naiv definierst, ist deiner Meinung nach ein Mensch naiv, wenn er "unwissend und leichtgläubig" ist, würde ich mich persönlich nicht zu diesem Kreis zählen.

Für mich geht es eher darum, dass gewisse Themen einfach immer wieder präsent gemacht werden. Was ist daran so schlimm? Selbst wennst Kirchensteuer zahlst, kriegst einen sogenannten "Leistungsbericht", was die Herrschaften angeblich alles mit deiner Kohle machen - also warum sollte man als HH nicht auch mal nachfragen dürfen?

Oder ist in Österreich die Haltung "nach oben buckeln und nach unten treten" schon so weit verbreitet, dass man sogar bei einem solch einfachen Thema gleich unter Beschuss gerät? Würde mich ja nicht wundern... Gleich vorweg, mit dieser Aussage soll hier niemand beschuldigt werden.

Wenns keinen interessiert, es keine Antworten gibt, die etwas mehr Klarheit schaffen, würd ich es zwar als bedauerlich empfinden - aber es würd mich leider auch nicht wundern. Nur ich hab`s wenigstens probiert....

@camellia: so schnell hab ich jetzt wieder was dazu gelernt, bei uns ists nämlich noch so, dass Landwirte noch keine Steuer entrichten müssen. Die Info hab ich von mehreren befreundeten Bauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir sind Hausbesitzer und ich frag mich die ganze Zeit schon, warum ich Grundsteuer zahle..:cool:..ich habe was gekauft, da hab ich schon steuern gezahlt, ich erhalte, pflege den Grund selber, er kostet den Staat keinen Groschen und trotzdem muss ich dafür zahlen, ...

Eine ganz einfache Antwort...wo der Staat die Hand aufhalten kann, tut er es..
 
noch was generel zum Thema Steuern, wenn man überlegt wieviele Steuern man zahlt.. müsste der Staat Österreich im Geld schwimmen..
Überlegt mal was an Steuergeldern in den Topf wandert, wenn ihr z.b. einen Ziegel kauft...jedes Unternehmen, das da beteiligt ist, zahlt schon steuern, der Käufer zahlt wieder STeuern, dann zahlt man bei der Entsorgung wieder Steuern etc. etc. etc....
 
@camellia: so schnell hab ich jetzt wieder was dazu gelernt, bei uns ists nämlich noch so, dass Landwirte noch keine Steuer entrichten müssen. Die Info hab ich von mehreren befreundeten Bauern.

Wo wohnst du denn? Dort will ich auch hin.

Gehen die Gemeinderäte davon aus, dass der Bauer ohnehin nie spazieren geht und der Hund deshalb aufs eigene Grundstück scheißt (pardon)?

Da wäre interessant wie groß und in welcher Form das Grundstück angelegt sein muss oder wie groß der Grundbesitz sein muss. Weil das geht ja nur bei Scheibengrund. In Straßendörfern wird das ja kaum möglich sein.

Wir haben uns auch schon darüber den Kopf zerbrochen, aber da wir eine sehr kleine Gemeinde sind und uns das Geld indirekt wieder zugute kommt, da ich ja Gemeindedinge auch nutzen könnte wenn ich wollte, waren wir nicht so hartnäckig.

@Andrea
Besonders krass ist es bei Waldbesitz, wo man alles zahlen muss und sich noch von Wanderern , Mountainbikern, Schwammerlsuchern auf der Nase herumtanzen lassen musss. Aber ich werde da jetzt auch immer unwirscher wenn sich diese "Gäste" nicht benehmen können.
 
Ich wohn im Pongau. Hab jetzt mal die gesetzliche Grundlage für Salzburg gefunden, das könnte eventuell erklären, warum Landwirte teilweise zahlen müssen, teilweise nicht. Je nach Gemeinde wird das Thema "Wachhund" wohl unterschiedlich interpretiert...

Hier ein Auszug:
"(1) Wachhunde im Sinne dieser Verordnung sind Hunde im Alter von mindestens
6 Monaten, die auf Grund ihrer Körpergröße und Wesensart oder auf Grund
eines Nachweises als Wachhund geeignet erscheinen und bei Vorliegen der
Bewachungsbedürftigkeit tatsächlich zur Bewachung von
a) land- und forstwirtschaftlichen Betrieben oder
b) Gewerbebetrieben, Lagerplätzen oder Lagerräumen
verwendet werden. Bewachungsbedürftigkeit liegt dann vor, wenn auf Grund
größerer Entfernung der zu bewachenden Anlage von bewohnten Gebäuden
oder auf Grund schlechter Verkehrsverbindungen oder sonstiger besonderer
Verhältnisse mit einer raschen nachbarlichen Hilfe im Notfall nicht zu rechnen​
ist."


 
wir bekommen in unserer Gemeinde immer einen Beibrief zum Zahlschein wo beschrieben ist wofür die Hundeabgabe verwendet wurde/wird. :)
 
:rolleyes:Das kommt ganz drauf an, wie du naiv definierst, ist deiner Meinung nach ein Mensch naiv, wenn er "unwissend und leichtgläubig" ist, würde ich mich persönlich nicht zu diesem Kreis zählen.

ja, naiv hat in etwa die bedeutung leichtgläubig, ein bissl beschränkt für mich

Für mich geht es eher darum, dass gewisse Themen einfach immer wieder präsent gemacht werden. Was ist daran so schlimm?
nein, wenn dir fad ist, entfalte dich ruhig:D
Selbst wennst Kirchensteuer zahlst, kriegst einen sogenannten "Leistungsbericht", was die Herrschaften angeblich alles mit deiner Kohle machen
glaubst wirklich, daß du gerade da die wahrheit hörst ? die sind ja in meinen augen noch schlimmer als unsere politiker:eek:
- also warum sollte man als HH nicht auch mal nachfragen dürfen?
ja, fragen ist legal, obst die richtige oder überhaupt eine antwort bekommst, sei dahingestellt;)

Oder ist in Österreich die Haltung "nach oben buckeln und nach unten treten" schon so weit verbreitet,
ich hoffe nicht
dass man sogar bei einem solch einfachen Thema gleich unter Beschuss gerät? Würde mich ja nicht wundern... Gleich vorweg, mit dieser Aussage soll hier niemand beschuldigt werden.
hat auch keiner so verstanden:)

Wenns keinen interessiert, es keine Antworten gibt, die etwas mehr Klarheit schaffen, würd ich es zwar als bedauerlich empfinden - aber es würd mich leider auch nicht wundern. Nur ich hab`s wenigstens probiert....
wäre schön wenn es antworten gäbe, noch schöner wärs, wenn die hundesteuer zweckgebunden wäre

ach ja, in nö gibts eine gemeinde, wo bestimmte hunderassen als wachhunde gelten und wenn du dann bis zu deinem nächsten nachbarn einen mindestabstand von ? m hast, brauchst deswegen keine oder eine nur geringe hust zahlen.
 
Instandhaltung der Hundefreilaufflächen und Gackisackispender, uswusf.
plus einer genauen Angabe wo diese sind. :cool:

wau!
alle Achtung für die Gemeinde!
(im Zweifelsfalle wäre das einklagbar)
Wie gesagt, hier und in vermutlich allen anderen Städten/Gemeinden in D gibts keine Zweckbindung - für Ö gilt das eigentlich auch.

Ansonsten gibt es zumindest in Europa keine Länder mit Hundesteuer (Schweiz einige Kantone)
 
Igitt, diese Steuer soll ich auch noch bezahlen, wuschhhh was nicht noch alles und so kommt niemand an gewissen Steuern TAGTÄGLICH vorbei beginnt schon mit einer Semmelund - Steuern über Steuern, somit wird keinen fad:D man sollte einmal überlegen, warum wird keine Radsteuer eingeführt, die Radler dürfen alles - auch in den Wald je nach Bedüfniss - und benutzen die neu eröffnete teuren Radwege - ewig umsonst, nehmen auf Fussgänger mit oder ohne Hund kaum Rücksicht, damit möchte ich natürlich nicht alle in einen Topf werfen, denn Ausnahmen gibt es immer, aber gibt es diese nicht unter den HH auch, und deshalb müssen die Weißen für die Schwarzen Schafe büssen, gleiches auch bei den Autofahrer. Deshalb finde ich diese Hundesteuer für ungerecht, denn ist oft ein Haufen Gacki hinter einen Busch, muss es umbedingt ein Hundsi gewesen sein oder vielleicht doch nicht:D kein Wunder, wenn viele Leute Wien den Rücken kehren und ihre Hunde ummelden und hoffentlich vergißt KEINER diese Leistungen von ROT und GRÜN.
 
Nur noch eine Anmerkung, die mich einfach auf die Palme gebracht hat, wieder der Gesetzestext von Salzburg: Tierversuchshunde, die ihr triestes Dasein in einem Labor fristen - sind steuerfrei!!!
 
Nun ja lizzi, dass ist sowieso eine Schweinerei, die wir leider auch nicht lösen können, so wie vieles, vieles andere auch nicht, die Gesetzgeber sind zu schwach, denn auch hier zählt in erster Linie ihr eigener Geldbeutel und somit bleiben die Schwachen und Armen ewig die beschi....., sorry,
 
Oben