Garten ohne Zaun ??

pepi1705

Anfänger Knochen
Auch auf die Gefahr hin das ich gleich wieder geschimpft werd - stell ich meine blöde Frage.....;).

Wir haben einen Teil des Gartens (sind zwei Grundstücke) nur nach unten zur Straße hin abgezäunt - nach oben gibts nur eine Zufahrtsstraße zu unserem Haus und weiter oben Wiese und Wald.

Die Kinder spielen natürlich viel auf diesem offenen Grundstück weil da Sandkiste Schaukel etc ist und wir hier auch einen Bereich zum Sitzen unterm Dach haben. Jetzt ist meine Frage - schaff ich es Kira bis zum Sommer so weit zu bekommen das sie auch bei uns bleibt auch wenn das Grundstück nicht ganz eingezäunt ist?

Gibts da ein paar Übungen mit denen man sie an den Garten binden kann (nicht mit Leine!) so das sie weiß bis hierher darf ich und weiter nur mit Frauli?

Lg Petra
 
NEIN!!!!! Wir haben zwei Grundstücke - eines ist rundum eingezäunt !! Das andere ist eben teilweise offen!!!!!

Mann ich glaub ich lass jetzt meine Fragen - werd immer missverstanden - hab doch eh geschrieben das wir zwei Grundstücke haben.

Also bitte - offenes Grundstück nur dann wenn wir auch im Garten sind - gedacht - und im Winter eher nicht so der Fall aber halt im Frühling/Sommer wenn wir alle draussen sind!
 
ein offenes Grundstück wird immer eine Gefahr sein, ich galub nicht, dass dein Hund so einfach dableibt und nicht auf Entdeckungsreise geht ;) - Tricks und Tipps gibts da eher nicht :)
 
Ich weiß ja nicht wo du lebst, aber in unserem BL musst du den Hund so verwahren, dass er das Grundstück nicht verlassen kann .....;)

Vielleicht erfrägst du das mal bei deiner Gemeinde, abgesehen davon, dass ich keine ruhige Minute hätte.. Aber naja, mich wundert heute eh gar nix mehr
 
Ich glaube, das kommt ganz auf den Hund an. Manche Hunde wollen einfach bei ihren Familien bleiben und andere mit ausgeprägten Jagdtrieb werden wahrscheinlich abhauen, sobald sie eine Maus, Katze, Kaninchen usw. sehen. Amber ist 5 Monate (Collie mit Hütehundinstink)und bleibt immer in unserer Nähe. Beim Spazierengehen läuft sie auch nie anderen Hunden nach bzw läßt sich sofort abrufen. Mit ihr würde ich mir das schon trauen und wenn euer Hund auch so veranlagt ist, könnte das schon gehen, wenn jemand von euch dabei ist. Die Züchterin von ihr lebt mit ihren 2 Collies und 2 Retrievern komplett uneingezäunt. Die Collies können alleine draußen sein, aber mit den Goldies ist das nicht möglich, da die sofort hinter jeder Maus her sind und über alle Berge sind.

Du wirst sicher bald merken, wie sich dein Hund verhält und dann kannst du im Sommer entscheiden.

Alles Gute!
 
Würd auch sagen, das kommt auf den Hund an.

Meiner würde nicht weggehen - macht er weder bei meinem Freund wenn mal das Hoftor offen ist, noch im Stall, noch sonstwo, wenn wir wo sind, wo nix eingezäunt ist. Aber er geht sowieso nie weit weg von mir - und wenn ich mal wo reingehe, legt er sich höchsten vor die Türe und wartet.

Die Hündin meiner Freundin würde keine Sekunde da bleiben. Die nützt jede Gelegenheit zum Stiften, sobald man sie mal aus den Augen lässt.
 
schon aus versicherungstechnischen Gründen, würde ich den Hund nicht auf einem Grundstück ohne Aufsicht lassen, das nicht eingezäunt ist, passiert doch mal was bist dran...
Ein Hund ist genauso wie ein Kind immer vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen....ich würde es nicht machen
 
Bei uns im Ort hat jemand einen Betrieb und da liegt der Schäfermix im offenen Tor direkt an der Hauptstraße. Er läuft nie weg (auch seine Vorgänger nicht) und wenn jemand reingeht, dann geht er mit, aber bellt nicht. Er hat die Aufgabe aufzupassen, dass sich niemand reinschleicht. Wie das aber mit einem Hund ist, dem vielleicht fad wird, kann ich nicht sagen. Ich hab auch schon manchmal vergessen unser Tor zu schließen, aber Amber ist noch nie raus. Sie bleibt immer in der Nähe des Hauses, obwohl draußen viele andere Hunde vorbeigehen.

Versicherungstechnisch ist das natürlich immer ein Problem, aber das ist es eigentlich auch immer, wenn man den Hund frei laufen läßt.
 
Ich würde auch sagen, dass es von Hund zu Hund unterschiedlich ist.

Mein Rüde würde sich sicher nicht sonderlich weit entfernen. Maximal ein bissl seine Runden drehen, dann aber gleich wieder schauen, ob eh noch alle da sind. Ebenso meine Hündin, die klebt sowieso an mir und würd vermutlich nicht mal allein am Grundstück sein wollen.

Allerdings kann ich dir da keine Erziehungstipps oder so nennen, denn das war bei meinen beiden einfach immer so.

Ich war mal im Sommer mit einer Freundin auf einer Almhütte mit insgesamt 4 Hunden. Zwei davon konnten wir keine Minute aus den Augen lassen (Jagdtrieb) die anderen konnten ohne Probleme alleine draußen rumtoben.

Ich denke also, dass es eher charaktersache ist und man es somit nicht wirklich antrainieren kann. Manche Hunde nutzen jede Gelegenheit, um streuen zu gehen, andere bleiben immer in der Nähe der Besitzer.

Lg Cony
 
mein vater hat seinen garten auch nur teilweise eingezäunt.
ashana hat aber von kleinauf gelernt den garten nicht alleine zu verlassen.
mittlerweile kann man sie problemlos unbeaufsichtigt eine zeit lang draußen lassen.
sie musste deshalb aber nie im garten angebunden werden.
 
Ok - dh ich lass mich mal überraschen wie sie sich entwickelt. Wie gesagt war so gemeint das wir natürlich auch dabei draussen sind - wenn nicht haben wir ja ein eingezäuntes Grundstück wo sie (natürlich nur wenn sie nicht gräbt wie verrückt damit sie rauskommt) allein bleiben kann.

Wir werden das halt jetzt im Winter schon immer mal üben mit im Garten spielen und dableiben - mal schaun was dann draus wird.
 
Welpen haben einen sehr starken Folgetrieb. Das bedeutet, mit 9 Wochen wird sich ein Welpe nie freiwillig von seinen Bezugspersonen entfernen, sondern denen immer hinterherlaufen. Er weiß instiktiv, daß er alleine nicht überleben könnte!

Ein Junghund, der 4, 5, 6 Monate alt ist sieht das schon anders. Er weiß mittlerweile aus Erfahrung, daß er ganz gut eine Viertelstunde oder länger alleine zurecht kommt.

Das bedeutet, Anfangs reicht der Zaun, der auf die Straße laufen verhindert. Das wird sich aber in den nächsten Wochen und Monaten ändern.
 
Ok - schon klar - aber dafür hab ich ja dann das Grundstück das eingezäunt ist. Ansonsten muss sie für Arbeiten die ich am anderen Grundstück mach oder vielleicht auch mal wenn ich kurz reingeh an der Leine bleiben und ich häng sie mal kurz fest. Bitte nicht jetzt glauben für ne Stunde oder so!!!!
 
Unser Garten ist nicht eingezäunt - das klappte 5 Jahre.
Dann lief er immer wieder davon (und nein, er war nie allein im Garten).
Irgendjemand hat ihm gefüttert, mit wirklich guten sachen (rindsrouladen, schweinsbraten usw)

Das letzte mal wars vor ~ 6 Monaten.
 
Oben