Hallo,
ich habe ein Grundstück mit ca. 1.600 m2.
Davon abgetrennt habe ich ca. 150 - 200 m2 als sogenannten "Hundeauslauf", der mit rd. 15 Tonnen Rundkiesel (10 cm hoch) aufgeschüttet wurde. Das ist deshalb wichtig, da meine Hunde 3 - 4 mal in der Woche zu Hause bleiben, wenn ich in der Arbeit bin, und immer vom Haus über die Kellerstiege in diesen abgetrennten Teil des Gartens können. An diesem Teil vorbei führt nur der Fußweg der Heimgärtner und keine öffentliche Strasse. Der Kies verhindert, dass die Hunde mir tonnenweise Dreck in die Wohnung schleppen, weil die Pfoten immer sauber bleiben, egal ob trocken oder nass.
Der Rest des Gartens besteht aus einer Terrasse 5 x 5 m und rundherum Blumenbeete etc. (in Stufen, weil leichtes Gefälle), insgesamt ist dieser Blumenteil ca. 200 m2 gross. Da gibt es zwar kein Hundeverbot aber doch hin und wieder meine kreischende Stimme, wenn wieder mal ein paar Blumen dran glauben mussten weil der Weg rundherum als Trainingsstrecke herhalten musste :-(((
Der Rest des Grundstückes ca. 700 - 800 m2 ist Wiese mit Bäumen und steht den Hunden (wenn ich zu Hause bin) uneingeschränkt zur Verfügung.
Da ich das letzte Grundstück in einer Sackgasse habe, hab ich nicht das Problem von Straßenverkehr etc.
Der Vorteil von dem abgetrennten "Kies-Hundeauslauf" ist auch noch, dass man die Hundesch...... sehr bequem entfernen kann und sie nicht in der Wiese verteilt ist. Nach dem Füttern lass ich die Hunde immer in diesen Teil des Grundstückes und meist wird dann alles blitzschnell dort erledigt.
Dort ist auch ein schattiger, überdachter Teil mit Matratzen auf 2 übereinandergestapelten Euro Paletten und 1 Baum für die Rüden zum Beinheben etc. ;-))
Inge