futterunverträglichkeit?TF-Tipps

adetola

Junior Knochen
haaallo!

Ich mach jetzt doch einen eigenen Thread auf um sicher Antworten zu bekommen :D!

Und zwar haben wir, also auch unser TA den Verdacht dass meine Hündin eine Futterunverträglichkeit hat, natürlich wissen wir noch nicht wogegen :P...
Noch können wir keine Ausschlussdiät starten weil sie noch eine Darm - Entzündung hat. Wir haben nun von unserem TA Royal Canin empfohlen bekommen, so ein Sensitive -Futter. Da ich ihr das nicht geben mag wollte ich nachfragen ob Ihr mir ein hochwertiges Diät - Trockenfutter wisst das ich ihr geben kann. Ich möchte sie in Zukunft soweits geht gerne wieder barfen und bräuchte einen TA der BARF gegenüber positiv eingestellt ist, und mir auch bei einer möglichen späteren Ausschlussdiät helfen kann. tipps gerne auch per pn :)!

Aja, momentan hätte ich natural balance mit ente und kartoffel zuhause. Kann jetzt aber natürlich nicht sagen ob nicht daraus ein Bestandteil die Unverträglichkeit verursacht hat oder irgendetwas beim Brafen/leckerlis etc. ....

DANKE und lieben gruß,

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nicht weiß, was Dein Hund nicht verträgt, kann man logischerweise auch zu nix raten. Da hilft wirklich nur eine Ausschlussdiät, um das festzustellen... :)
 
Wie bereits erwähnt kann ich mit der Ausschlussdiät noch nicht beginnen und möchte Tipps TF betreffend die eben "diätfuttermäßig" sind, so wie eben das hypoallergene RC, nur hochwertig!

Uuuuund die Tierarzt - Tipps wären mir besonders wichtig, da ich leider bis jetzt noch keinen einzigen begegnet bin, der barfen so gut findet wie ich :)!
Danke
 
Wenn Du TA-Tipps willst, solltest mal Dein Profil ausfüllen und sagen, wo Du wohnst und in welcher Gegend Du einen TA suchst..... :rolleyes:
 
Hui, na das ist allerdings wahr!! mein fehler :)... wohne in wien 20, aber wenn der TA gut zu erreichen ist nehm ich auch eine längere Fahrt in Kauf! mein jetztiger tA ist auch am ganz anderen Ende Wiens :P...
 
Wieso kannst du die Ausschlussdiät nicht starten, aber trotzdem ein FeFu geben?
Schon mal überlegt, dass die Darmentzündung ebenfalls auf die Unverträglichkeit/Allergie zurück zu führen sein könnte? Mein Rüde hatte zu FeFu Zeiten immer regelmäßig eine herrliche Gastritis deren Ursache man nie rausgefunden hat, bis ich das Futter in die Tonne gekloppt habe.

Du kannst weiter mutmaßen und nach gut Glück Diätfuttermittel probieren oder du streichst den ganzen Ernährungsplan rigoros auf die Ausschlussdiät zusammen.
Auch ein TA wird dir nix anderes raten können.
 
ich füttere kein feuchtfutter! hab ich nie geschrieben, sie bekommt momentan nur gekochte pute mir reisschleim... und die darmentzündung kommt zu 99% von der unverträglichkeit, das ist uns schon klar...
bin auf der suche nach nem trockenfutter das quasi sowenig zusatzstoffe wie möglich enthält weil sie den gekochten matsch nicht mehr so gerne isst und ich eben frühestens in 7 wochen mit der diät beginnen kann!
es ist nur ne übergangslösung aber ich denke mittlerweile sie muss die jetzige diät wohl noch ein paar wochen durchhalten und dann gibts die Ausschlussdiät :)
 
oder heisst fefu fertigfutter *g*?
Habe mich entschieden gar kein fertigfutter mehr zu füttern weil wie Du shcon erwähnt hast man so nie herausfinden wird worauf sie reagiert!

Aber für TA-Tipps bin ich nach wie vor offen!!
 
kann dir nur wolfsblut green valley getreidefrei empfehlen. meine mädels haben beide eine futtermittelunverträglichkeit, durch zufall sind wir draufgekommen, daß es gluten sind (eine der häufigsten allergieauslöser).
enthält nichts, das allergien auslösen könnte und bei uns klappt es super.
 
Das hatten wir als sie ein Welpe war aber es hat ihr nicht so geschmeckt... aber ich glaub ich hab sogar noch was davon da :cool:
 
Aaron dürfte IBD haben. Das ist eine chronische Magen-Darmentzündung, welche auf einer Futtermittelallergie oder Unverträglichkeit beruht.
Angefangen hat es schon als Welpe. Erbrechen von Schleim auf nüchternen Magen, Erbrechen von Futter (speziell nach Aufregung). Damals bekam er Eukanuba Welpenfutter und Dosen. (lt. Züchter) Ich hab dann auf Selbstgekochtes umgestellt, hab wirklich hin-und-hergesch...
Selbst gemahlene Eischalen, Hokamix, morgens "Hundemüsli" mit Hundeflocken und Obst, Ei, Honig, usw. Mittags Selbstgekochtes (Rind, Huhn, Pute, Kalb, Innereien vom Rind, Huhn, Kalb), Gemüse (das, was Hunde halt so fressen dürfen), Kartoffeln, Reis, Hundeflocken, diverse hochwertige Öle, Kräuter....
Nach der Auffrischungs-7er Impfung begann dann der Durchfall. Medikamente diversester Art folgten. Blutuntersuchungen, Kotproben. Die Bauchspeicheldrüse war in Ordnung, der Darm (die Darmflora) aber überhaupt nicht. Versuche, die Darmflora in Ordnung zu bringen, schlugen fehlt. Bis es soweit war (letzten September), dass Aaron nur mehr Durchfall, Schleim und Blut im Kot hatte. Daraufhin bekam er sofort RC Hypoallergenic Trockenfutter samt monatelang Salazopyrin (ein Mittel, welches auch Morbus Crohn Patienten bekommen). Das half! Und zwar sofort!
Ein einziges Mal bekam Aaron (ich war nicht dabei) von jemand, der es gutmeinte, anderes Trockenfutter als Leckerli. Nur 5 Stück.
Danach sofortiges Erbrechen, er fiel von der Sitzgarnitur, konnte nicht mehr aufstehen, zitterte. Ein richtiger Anfall. Beim Tierarzt Spritze und Medikament. Danach war es vorbei. Seither gibt es wirklich absolut nichts anderes mehr als dieses Trockenfutter. Und es wirkt.

LG
Brigitte
 
Oje der Arme :(... Meine hätte eben auch dieses Royal Canin bekommen sollen, aber ich probiers jetzt weiterhin mit Hühnchen und Reisschleim ... Vl gibts RC als Leckerlis :)! Bis jetzt verträgt sie diese Kombi sehr gut.

Ich fürchte mich halt schon ein bisschen vor der Ausschlussdiät auf eigene Faust, aber ja wies ausschaut gibt es keine Tierärzte die das Barfen unterstützen... Aber ich kann mir nicht vorstellen ihr ihr restliches Leben nur RC und Hühnchen zu füttern :(
 
Henderl und Reis hat er zuletzt überhaupt nicht mehr vertragen. Möglicherweise war er auf das Hühnereiweiß allergisch. Ich hätte damals eine Ausschlussdiät machen können, mit Exoten wie Pferd, Strauss, Krokodil oder so. Nur, hier in Linz bekommt man etwas schwer diese Fleischarten. Dann hätte man etliche Wochen durchhalten müssen, ohne jeglichen Zusätze. Dazu meinte dann der TA, dass da recht wohl Mangelerscheinungen auftreten könnten.
Auf das hinauf hab ich mich dann für das Trockenfutter entschieden.
 
Ja, das mit den Mangelerscheinungen hab´ich mir auch schon gedacht, hmmm...Bin ratlos und mag nicht herumexperimentieren und bin aber auf der anderen Seite niemals einer Meinung mit meinen Tierärzten... Man bräuchte halt einen Arzt der sich wirklich auskennt und nicht einfach sagt man soll ein TF füttern von dem man selbst nicht überzeugt ist, nur weils vl der einfachste Weg ist :confused:
 
Oben